Ehemalige Gasthäuser in Kaisersteinbruch: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Datei:Gasthof Gartner1.jpg|mini|hochkant=1.4|Vorbildlich restaurierter Gasthof, seit vielen Jahren geschlossen]] | [[Datei:Gasthof Gartner1.jpg|mini|hochkant=1.4|Vorbildlich restaurierter Gasthof, seit vielen Jahren geschlossen]] | ||
[[Datei:Gasthaus Gartner.jpg|mini|hochkant=1.4|Andere Sicht]] | [[Datei:Gasthaus Gartner.jpg|mini|hochkant=1.4|Andere Sicht]] | ||
''Historische Gasthäuser in Kaisersteinbruch'', | |||
* [[w:Römische Villa von Königshof-Ödes Kloster|Römische Villa von Königshof-Ödes Kloster]] | |||
== Herrschaftlicher Gasthof == | == Herrschaftlicher Gasthof == | ||
<gallery mode=packed heights=150> | <gallery mode=packed heights=150> |
Version vom 19. August 2021, 10:09 Uhr
Historische Gasthäuser in Kaisersteinbruch,
Herrschaftlicher Gasthof
Hans Gindl † 1652
Wirt, verheiratet mit Gertraud
Christoph Wiegner † 1654
Wirt, verheiratet mit Christina. In seinem Testament vom 28. Dezember 1653 bedachte er seine drei Schwestern in Preßburg, Bruck an der Leitha und Wien. Seine Mutter nannte er an erster Stelle, so konnte er selbst kein alter Mann geworden sein. Alles übrige erhielt sein liebes Weib Christina. Die Witwe heiratete am 5. August 1654 den jungen Schweizer Steinmetzgesellen Heinrich Freywiller, aus Zürich zugewandert. Eintragung im Register 1658: Sie erwarben ein Haus mit Garten von der Herrschaft Königshof.
Andreas Kobel † nach 19. Feber 1661
Wirt (Leutgeb) und Fleischhauermeister allhier, er heiratete Eva Rancksin, Witwe des Steinbrechers Hans Rancks. Der Fleischhauer Mathias Cremser von Parndorf verkaufte ihm (Kaufvertrag vom 8. März 1648) ein Haus, direkt am Friedhof der Kirchen St. Rochi anstoßend.[1]
- 19. Feber 1661 Letzter Wille... Kann Ehefrau Eva mit den zwei Weingärten nach meinem Ableben handeln und wandeln, oder bauen lassen, nach ihrem Belieben, doch damit die Weingarten nicht öde werden, bis beide Kinder zu ihren vogtbaren Jahren geraten, so sie aber nicht erschwingen können, zu der Zeit die Weingarten bebauen zu lassen, mag sie solche mit Vorwissen Herrn Richter und Geschworene verkaufen.
Meiner Stieftochter Margaretha verschaffe ich auch einen Weingarten, samt 15 Reichstaler Geld, welches ihr Patrimonium von ihrem Vater Hans Rancks sel. diese 15 Reichstaler herkommen. Was sich etwa befinden würde bei allen beiden Häusern, in liegenden und fahrenden und wie es Namen haben mag, soll alles meiner geliebten Hausfrau Eva eigentümlich verbleiben.
Nach seinem Tod überlässt die Witwe ein Haus ihrer Tochter Margaretha, der Frau von Heinrich Gruber. Nach deren Tod kommt der Besitz an Paul Petersberger. Die Witwe Eva ehelichte 1665 den Schneidermeister Thomas Payr.
Georg Zwelletitsch
Wirt und Schulmeister, er heiratete am 24. April 1690 Jungfer Dorothea Tabitzin von Sommerein. Zeugen waren Steinmetzmeister Giovanni Battista Passerini, Schuhmachermeister Georg Kölbl und Lucas und Jacobus Tabitz von Sommerein. 1692 wurde Sohn Mathias geboren.
- Im „Register“ 1693: Beide kaufen von Steinmetz Simon di Andre ein Haus mit Garten.
Kaiser Leopold I. 17. Juli 1703 Schreiben an Unseren getreuen Wirt „ZUM STEINBRUCH“
Im Juli 1703 erhielt der Kaisersteinbrucher Wirt Georg Zwelletitsch ein Kaiserliches Schreiben Leopold I. an Unseren getreuen N. Würth „Zum Steinbruch“ (bey Mannersdorf – in der Hofkanzlei war der genaue Ort des Steinbruchs nicht bekannt, schon beim Großauftrag der Steinmetzarbeiten für die Neue Burg (- den Leopoldinischen Trakt der Hofburg, schrieb man „bei Mannersdorf“.)[2]
- Getreuer, demnach Wir aller untertänigst berichtet worden, dass du wider Unser allergnädigst publicierte Generalien das vagierende und höchst verbotene Zigainer Gesindl in dem Wirtshaus „Zum Steinbruch“ genannt, aufhaltest und ihnen Unterschlaiff gibst.
Also befehlen Wir dir hiermit gnädig und wollen, dass du derentwegen auf den vierten August früh um 9 Uhr für (vor) Unser NÖ.- Regierung unausbleiblich erscheinen, und dich durch einen Türhüter anmelden lassen sollest....
Franz Gritsch (1689–1734)
Müllermeister von der herrschaftlichen Mühle, 1725 war er Taufpate und Herr Pfarrer schrieb die Bemerkung: Müllermeister Franz Gritsch und seine Braut Jungfer Anna Maria Fischerin. 1727 wurde geheiratet, im selben Jahr bestimmte die Verwaltung in Königshof Franz Gritsch zum Wirt im herrschaftlichen Gasthof in Kaisersteinbruch.[3]
Balthasar Tetzl (1693–1749)
Wirt und Steinmetzgeselle, verheiratet mit Eva Maria.
- Grundbuch 1727/1735 sie kauften ein Haus mit Garten von Steinmetzmeister Simon Sasslaber und 1735 einen Krautgarten von Herrn Richter Elias Hügel und Frau Catharina.
- Herr Wirt starb mit 56 Jahren am 10. November 1749, Tochter Maria ehelichte 1750 den Steinmetz Caspar Tiefenbrunner.
Streitsache zwischen italienischen und deutschen Steinmetzen 1738, ausgetragen im Kirchenkeller
- Der herrschaftliche Gewölbekeller mit der Schwurhand der Zisterzienser vom Stift Heiligenkreuz.
1738 entbrannte ein heftiger Konflikt mit nachfolgendem Gerichtsverfahren zwischen den welschen und teutschen Steinmetzen. (Die im Steinbruch sesshaften Italiener waren meist in dritter Generation hier anwesend.) Im Gerichtsverfahren am 4. Juli 1740 berichtete der Gastwirt Balthasar Tetzl wahrheitsgemäß, dass die Brüder Franz und Maximilian Trumler den 19. August 1738 gegen den Abend aus des Schilcken Garten zu dem Kirchenkeller gekommen. In einem Wortgefecht sagte Schilck, ich bin ein teutscher Steinmetz, beide Trumlers antworteten ihm, das was die Teutschen haben, sie es ebenso gut und besser wüssten.
Im Keller begehrten sie eine halbe Wein, da sagt der Maximilian Trumler, die teutschen Steinmetzen wären mit Respekht, Huntsfiter, Spitzburben und Scheiskehrln, und es ist ein Hallunkh wie der andere, keiner ausgenommen. Da sagte der Franz Trumler zu ihm, du hast recht, Pruetter und diese Schmähung hat eine ganze Glockhen-Stunde gedauert.
Philipp Haas (1737–1783)
Wirt im herrschaftlichen Gasthof und Schulmeister hier, verheiratet mit Magdalena. Er starb 24. August 1783 mit 46 Jahren. Witwe Magdalena heiratete den Wirt Michael Maller.
Michael Maller 1783
Wirt, Sohn des Johann Maller, Fleischhauer von Mödling und Frau Catharina, ehelichte am 28. Oktober 1783 Magdalena Haasin, Witwe des Philipp Haas, herrschaftlicher Wirt in Steinbruch. Zeugen waren Franz Xaver Ziegler, herrschaftlicher Gärtner in Königshof, Michael Pöhm, herrschaftlicher Jäger ebendort. Ein Sohn starb mit zehn Jahren und 1788 war er Trauzeuge, danach keine weiteren Daten.
Mathias Glasel (1755-1803)
Herrschaftlicher Wirt und Steinmetzgeselle, 1786 ist er Meister geworden und wird als „geselliger Wirt“ bezeichnet. Er heiratete 1781 Anna Maria Weidbacherin, eine Steinmetztochter. 1793 wurde Sohn Johann Baptist geboren, er lernt Steinmetz.
Im Grundbuch 1793 sind beide mit einem Haus samt Garten und Krautgarten eingeschrieben. Das kommt selten vor, die genaue Angabe: Meister Mathias starb am 16. Oktober 1803 mit 48 Jahren, an kaltem Brand, vor langer Zeit erlittene linke Schenkelwunden. Witwe Anna Maria starb 1816 mit 58 Jahren an Lungensucht.
Franz Ethofer 1817
Wirt in Steinbruch, verheiratet mit Rosalia. Im Grundbuch 1817 sind beide mit einem Haus eingetragen. Im Archiv Stift Heiligenkreuz blieben die Pachtzahlungen für das Wirtshaus in Steinbruch erhalten. 16. Jan. 1817 1. Quartal 250 fl / 27. Apr. 2. Quartal 250 fl / 14. Juli 3. Quartal 250 fl / 15. Aug. 4. Quartal 250 fl
Wenzel Gall 1802
Fleischhauer in Sommerein am Leithaberg, wird herrschaftlicher Wirt in Kaisersteinbruch, verheiratet mit Magdalena Ethoferin,
Franz Segner (1760-1825)
Herrschaftlicher Wirt und Fleischhauer in Kaisersteinbruch, verheiratet mit Anna Maria. Tochter Johanna wurde geboren. Auf einer Steuerliste 1822/23 war Franz Segner eingetragen: Untermieter, Bedienstete, 1 Kuh, 2 Pferde. † 8. Feber 1825 Franz mit 65 Jahren. Die Witwe Maria Segnerin wurde die herrschaftliche Wirtin und auf einer Steuerliste 1833 wird sie auch als solche geführt. Sie starb am 13. August 1851 mit 75 Jahren.
Tochter Johanna heiratete 1828 Steinmetzmeister Franz Gehmacher, nach dessen frühen Tod ein Jahr später verheiratete sich die junge Witwe Johanna Gehmacherin mit Steinmetzmeister Ferdinana Krukenfellner sen.
Andreas Gelb (1751-1831)
Wirt in Steinbruch, verheiratet mit Magdalena. 1799 wurde Sohn Andreas geboren, er lernte den Beruf des Fleischhauers. 1830 starb Frau Magdalena mit 75 Jahren, ein Jahr darauf der Witwer 80jährig.
Verlautbarung vom 26. September 1839
„Die Allerhöchsten Verordnungen Seiner geheiligten Majestät Kaiser Ferdinand I. werden wiederholend kundgemacht und jedermann ans Herz gelegt:“[4] (auszugsweise) ..
- Dass in den meisten Orten alle Wirtshäuser und Schenken an Sonn- und Feiertagen schon vormittags mit Zechern überfüllt sind, und die Trinkgelage in den Wirtshäusern bis spät in die Nacht und öfters bis zum andern Morgen fortgesetzt werden .. demzufolge wird angeordnet, bis zur Endigung des nachmittägigen Gottesdienstes die Andacht der Besucher zu bewahren ..
Waldgasthaus zur Hinterbrühl
Friedrich Opferkuh (1923-1993)
Steinmetzmeister Friedrich Opferkuh schrieb: Im Waldbruch ober dem Öden Kloster in den Jahren 1908-1910. Ein Bericht (Auszug): Mein Onkel erzählte mir von der Zeit als er im Waldbruch von Kaisersteinbruch gearbeitet hatte. Er war der älteste Sohn von Josef Tatzber in Sommerein, der selbst einen Steinbruch betrieb. Der Weg in den Steinbruch war gute 9 km lang. Ich musste um 4 Uhr früh aufstehen, um rechtzeitig um 6 Uhr in den Waldbruch zu kommen. Ich ging zuerst durch Weingärten, dann durch den Wald und dann weiter am Waldrand, mit dem Blick auf die Felder – man sah sogar bis Fischamend.[5]
Schließlich durchquerte ich den Traxlgraben beim Stinauer-Wirt. Hier war die Grenze zwischen Ungarn und Österreich. Vom Traxlgraben waren es noch 3 km bis in den Waldbruch. .....
Josef Wolf (1892-1966)
Josef Wolf, ehem. Bürgermeister von Kaisersteinbruch, hat auch über das Waldgasthaus „Zur Hinterbrühl“ geschrieben, davon ein Auszug.[6] Einige Gehminuten von der Ortschaft Kaisersteinbruch entfernt, mitten im Wald und ganz knapp neben der Grenze, aber schon auf niederösterreichischem Boden, zum Gebiet der Gemeinde Sommerein gehörend, stand das ehemalige Waldgasthaus Zur Hinterbrühl, im Volksmund kurz „Die Kaisersteinbrucher Hinterbrühl“ genannt, da sie ja doch 4 km von Sommerein entfernt gelegen ist.
Auf einem großen Platz waren unter schattigen Bäumen an die 40–50 große Tische und Bänke aufgestellt, welche aber oft zuwenig wurden. Drei Kegelbahnen für die Sportbegeisterten, und eine sehr große betonierte Fläche, mit einem Flugdach überdeckt, für die tanzfreudige Jugend. Eine Musikkapelle bestand meist aus Ziehharmonika, großer Trommel mit Tschinellen und Klarinetten. Es gab auch irgendeine Wiener Musik, wenn vorübergehend Militär oder Polizei aus Wien hier im Lager zu Ausbildungszwecken untergebracht war.
Kartengruß vom Ostermontag, 28. Mai 1928
„Im Waldwirtshause sitzen wir / bei Käs und Wurst und kühlem Bier. / Und rings herum tönt Vogelsang / die Blumen blühn den Wald entlang. /Auch unsre Herzen frisch erglühn / sieht man durchs Feld den Frühling ziehn. ....“
Im Zuge der Absiedlung der Gemeinden Kaisersteinbruch und Sommerein wurde die Hinterbrühl vom Deutschen Reich abgelöst und als Eigentum einverleibt. Einige Tage vor der Ablöse wurde der letzte Privatbesitzer des Gasthauses Theodor Seitz von einem Einbrecher ermordet.
Michael Dunst 1812
Gastwirt mit Bierausschank, im Haus der Familie am Traxlgraben, auf der österreichischen Seite zu Sommerein gehörig, das später berühmte Waldgasthaus zur Hinterbrühl, heiratete 1808 Elisabeth Hasenöhrlin.
In mehreren Fällen seit Mitte des 18. Jahrhunderts erteilte Herr Pfarrer von Sommerein der Familie Dunst die schriftliche Genehmigung, hier in Kaisersteinbruch beerdigt zu werden. 1812 starb Elisabeth mit 26 Jahren an Kindbettfieber.
Rochus Fuhrmann
Gastwirt im Waldgasthaus zur Hinterbrühl, ein gebürtiger Windener, er heiratete mit 24 Jahren 1911 in der Pfarrkirche Winden am See Maria Klupsa. Sohn Johann Rochus Maria wurde am 9. Okt. 1923 in Sommerein geboren, mit Genehmigung des Pfarrers von Sommerein Thomas Zila am 17. Oktober 1923 in der Kaisersteinbrucher Pfarrkirche getauft.
Ausflugsziel Kaisersteinbruch
Die Lehrerin Editha Senekovitsch schrieb 1925: Schon vor dem Ersten Weltkrieg war Kaisersteinbruch das Ziel vieler Ausflügler. Lockte die einen die Naturschönheit, so übten auf die anderen die so traulichen Waldwirtshäuser eine unwiderstehliche Anziehungskraft aus. Deren gab es drei:
- das in der Salzleck, ein gleiches beim
- Jägerhaus in der Zeiler. Diese beiden wurden aber bei den Schießübungen stark beschädigt und in jüngster Zeit aufgelassen. Aber das, eine Viertelstunde vom Dorf entfernte und schon in Niederösterreich gelegene Waldgasthaus zur Hinterbrühl erfreut (sic! 1925) sich noch eines blühenden Bestandes.
Vinzenz Böröcz war burgenländischer Landespolitiker, besuchte 1993 Kaisersteinbruch und erzählte auch von der Kaisersteinbrucher Vergangenheit eines Teiles seiner Familie.[7][8]
„Zur Kirschenzeit und zur Weinlese marschierten viele Kaisersteinbrucher durch den Wald in die Seegemeinden, um bei der Ernte mitzuhelfen, damit sie sich wenigstens wieder einmal satt essen konnten.
Andererseits waren auch die Breitenbrunner, Windener und Joiser oft gern gesehene Gäste in Kaisersteinbruch. Einen besonderen Anziehungspunkt bildete das Waldgasthaus zur Hinterbrühl, bei dem fast jeden Sonntag etwas los war.“
„Zum stoanern Wirt“ in den Steinbrüchen
Josef Wolf schrieb dazu (auszugsweise). Oft waren in den Steinbrüchen über 300 Arbeiter beschäftigt, und doch kamen die Kaisersteinbrucher Steinmetzen mit der Lieferung des in Wien und auch anderswo sehr begehrten „Kaisersteines“ nicht so recht nach. So ergab es sich, dass sich viele, mit Bewilligung ihrer Meister, in den von der Ortschaft weiter weg entlegenen Steinbrüchen kleine Häuschen bauten, mit einem kleinen Blumengärtlein und einem kleinen Stall für einige Ziegen, Hühner und Kaninchen. Diese Wohnstätten waren meist mehr als eine halbe Gehstunde von der Ortschaft entfernt, vier und auch mehr Familien, also 20-30 Personen wohnten dort. An Wochentagen wimmelte es sowieso von beschäftigten Arbeitern, am Sonntag gab es häufig Besuch von auswärts.
- Die Steinmetzmeister sahen diese kleinen Ansiedlungen in den Steinbrüchen sehr gern, denn so konnten sie ihre schweren Werkzeuge, Wagen, alles andere, stehen lassen und ersparten sich viel Zeit und Mühe. Die Herrschaft Königshof und auch die ungarischen Behörden sahen das freilich anders.
An Sonn- und Feiertagen ging es in diesen kleinen Steinbruch-Ansiedlungen meist lustig zu. (schreibt Wolf). Unter schattigen Waldbäumen wurden selbstgezimmerte Tische und Bänke aufgestellt, gesungen und getrunken, auf dem festgetretenen Waldboden auch getanzt... Bei einem der Steinbrüche, wo beachtliche Mengen großer Steinquader und Steinplatten lagerten, wurden diese von den Steinmetzen als Tische und Bänke benützt. In einer hohlen Steinwand wurde der Wein und auch das Weingeschirr aufbewahrt und auf einer langgestreckten Felsenplatte sogar eine Kegelbahn errichtet. Dieser Platz wurde von der Bevölkerung „Zum stoanern Wirt“ benannt. So konnte damals, trotz der zwölf- und mehrstündigen schweren, mühevollen Arbeit, so manche frohe, erhebende und Freuden spendende Stunde erlebt werden.
Gasthof der Herrschaft in Königshof
Martin Lorenz (1800–1855)
Herrschaftlicher Wirt, verheiratet mit Magdalena. † 31. März 1855 mit 55 Jahren.
Anton Grössing (1817–1892)
Herrschaftlicher Wirt in Königshof, von Asparn an der Zaya kommend, verheiratet mit Katharina Beyer. Am 24. Jänner 1851 starb Frau Katharina mit 51 Jahren, der Witwer am 25. September 1892 mit 75 Jahren. (→Grabstein auf dem Kaisersteinbrucher Friedhof)
Heinrich Grössing * 1853-
Wirt in Königshof, seine Eltern waren, siehe oben, der Vater war bereits Privatier in Königshof. Er heiratete 1883 Maria Bergauer, Bauerstochter in Wilfleinsdorf.
Emmerich Grössing
Herrschaftlicher Wirt im Gut Königshof, er heiratete Anna Schöndorfer in Heiligenkreuz in Niederösterreich. Frau Anna starb 1903 mit 42 Jahren, Sohn Emmerich 1910 mit 18 Jahren.
Heimat Deutsches Eigentum - als Provisorium die Gaststube im ehem. Pfarrhof von Kaisersteinbruch
„Wo sind die Menschen, die hier gewohnt haben?“ frage ich die Wirtin Leopoldine Niklasch, die im Pfarrhof provisorisch eine Gaststube eingerichtet hat. Sie beginnt zu weinen. „Weiß man, wo die Blätter hinkommen, die im Herbst von einem Baum fallen? Zwanzig Familien wohnen heute wieder in Kaisersteinbruch, sie haben sich notdürftig ein Dach über dem Kopf geschaffen.
„Aber wenn einmal das Gebiet wieder österreichischer Besitz wird, dann wird darauf nicht mehr geschossen und exerziert werden. Dafür werden die Kaisersteinbrucher sorgen!“
Johann Niklasch
Gastwirt in Kaisersteinbruch, 1889 zu Höflein, im Bezirk Bruck an der Leitha geboren, ehelichte 1918 in Wien, Pfarre Rudolfsheim, die Kaisersteinbrucherin Leopoldine Fischer.
Eduard Fischer (1921–1991)
Alt-Kaisersteinbrucher, arbeitete als Jugendlicher in Königshof, im Alter von 18 Jahren erfolgte die Aussiedlung aus Kaisersteinbruch, heiratete 1946 Margaretha Thomas in Oberwaltersdorf und gründete seine Familie.
In den Kriegsjahren kam er mit dem Fahrrad, später dann mit dem Motorrad zum Gasthof NIKLASCH, im ehem. Pfarrhof – jedes Wochenende – in sein geliebtes Kaisersteinbruch. Dieser Kontakt hat bis zuletzt bestanden. Eduard Fischer starb am 21. März 1991 mit 70 Jahren, um 6 Uhr morgens verließ er fröhlich das Haus, zwei Stunden später starb er in einem Autobus in Wien.
Quellen und Literatur
Archiv Stift Heiligenkreuz Rubr. 49 Herrschaft Königshof:
- Register Nr. 1 von hierin begriffene Fleckhen, Wilfersdorf, Stainbruch, Höflein, Arbesthal, und Göttlesbrunn 1603–1714
- Grundbuch über Stainbruch 1714–1767, 1768– 1832
- Pfarrmatrikel ab 1690-1753, Heiratbuch 1754–1826, Taufbuch 1754–1806, Sterbebuch 1754–1804
- Königshofer Protocolle, 1630–1651, 1651–1665, 1661– 1748–1756, 1681, 1692–1707, 1728–1731
Weblinks
- Röm.kath. Pfarre Kaisersteinbruch [1] Matriken Online.
- Helmuth Furch 2002, Historisches Lexikon Kaisersteinbruch Band 1, 2004, Band 2 Index:
Einzelnachweise
- ↑ Protocolle der Herrschaft Königshof, 1630-1651
- ↑ Archiv Stift Heiligenkreuz Rubr. 51, fasc. VI, Nr. 1.
- ↑ Sepp Gmasz: Die Windener Mühlen. Die Gritsch/Bertoni–Mühle. In: 800 Jahre Winden am See. 1217–2017. S. 198–201. .. Zur Gritsch–Mühle, Georg und Barbara Gritsch Erbauet 1856. Dort hatte sich der Bildhauer Wander Bertoni angesiedelt.
- ↑ Archiv Kaisersteinbruch: Currens-Buch, Mitteilung vom 26. September 1839
- ↑ Friedrich Opferkuh, Steinmetzmeister am Leithaberg (1923–1993). Festschrift. Nr. 50, 1998. Mit Beiträgen von Franz Bamberger, Österr. Bundesinnungsmeister der Steinmetze; Andreas Rohatsch Ingenieurgeologie TU Wien, Manfred Kandler, Österreichisches archäologisches Institut.
- ↑ Helmuth Furch (Hg.): Ein Kaisersteinbrucher Leben Josef Wolf, besonders die Jahre 1938-1955 (aus dem schriftlichen Nachlass). In: Mitteilungen des Museums- und Kulturvereines Kaisersteinbruch, November 2005
- ↑ Dazu verfasste Vinzenz Böröcz einen Bericht, zu lesen in: Helmuth Furch Hrsg., Mitteilungen des Museums- und Kulturvereines Kaisersteinbruch Nr. 29 vom Oktober 1993.
- ↑ Vinzenz Böröcz: Kampf um Boden und Freiheit. Wo das Land den Esterházys gehörte (= Biografische Texte zur Geschichte der österreichischen Arbeiterbewegung. 6). Globus-Verlag, Wien 1995, ISBN 3-85364-220-9.