Wulfing IV. von Stubenberg: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
(Die Seite wurde neu angelegt: „File:AUT Kapfenberg COA.svg|thumb|Das Wappen der Stubenberger ist als Teil des Stadtwappens von Kapfenberg bis heute erhalten. Der durch den Anker gezogene Z…“)
 
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
[[File:AUT Kapfenberg COA.svg|thumb|Das Wappen der Stubenberger ist als Teil des Stadtwappens von Kapfenberg bis heute erhalten. Der durch den Anker gezogene Zopf, den der Löwe hält, wird der Sage nach auf Ulrich beziehungsweise seinen Sohn Wulfing zurückgeführt]]
'''Wulfing''' oder '''Wülfing von Stubenberg''' (* im 12. oder 13. Jahrhundert, vor 1210; † im 13. Jahrhundert, um 1258), der oft mit '''Friedrich von Stubenberg''' identifiziert wird, war ein Adliger des [[Herzogtum Steier| Herzogtums Steier]]. Aus ihm und seinen [[Wulfing von Stubenberg-Kapfenberg|gleichnamigen Onkel]] († 1230) dürfte jener sagenumwobene Ahnherr des Familienzweiges der [[w:Stubenberg (Adelsgeschlecht)|Stubenberger]] auf der [[w:Burg Oberkapfenberg|Burg Oberkapfenberg]] (heute Teil der Gemeinde Kapfenberg) hervorgegangen sein, der heute dem Tourismus im Mürztal eine gewisse Popularität verdankt.
'''Wulfing''' oder '''Wülfing von Stubenberg''' (* im 12. oder 13. Jahrhundert, vor 1210; † im 13. Jahrhundert, um 1258), der oft mit '''Friedrich von Stubenberg''' identifiziert wird, war ein Adliger des [[Herzogtum Steier| Herzogtums Steier]]. Aus ihm und seinen [[Wulfing von Stubenberg-Kapfenberg|gleichnamigen Onkel]] († 1230) dürfte jener sagenumwobene Ahnherr des Familienzweiges der [[w:Stubenberg (Adelsgeschlecht)|Stubenberger]] auf der [[w:Burg Oberkapfenberg|Burg Oberkapfenberg]] (heute Teil der Gemeinde Kapfenberg) hervorgegangen sein, der heute dem Tourismus im Mürztal eine gewisse Popularität verdankt.


49.755

Bearbeitungen