Wiener Standortentwicklung: Unterschied zwischen den Versionen
Funke (Diskussion | Beiträge) (+ Weblinks u. a.) |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Infobox Unternehmen | |||
| Name = <span style="white-space: nowrap;">Wiener Stadtentwicklungsgesellschaft</span> m.b.H. | |||
| Logo = | |||
| Unternehmensform = [[Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Österreich)|Gesellschaft mit beschränkter Haftung]] | |||
| ISIN = | |||
| Gründungsdatum = 2001 | |||
| Sitz = [[Wien]], [[Österreich]] | |||
| Leitung = Monika Freiberger, Josef Herwei | |||
| Mitarbeiterzahl = | |||
| Umsatz = | |||
| Branche = | |||
| Homepage = [http://www.wse.at/ www.wse.at] | |||
}} | |||
Die '''Wiener Stadtentwicklungsgesellschaft''' (WSE) ist ein Unternehmen der Gemeinde [[Wien]], das der für der Entwicklung, Umsetzung und Verwaltung wichtiger Immobilien- und Stadtentwicklungsprojekte dient. | Die '''Wiener Stadtentwicklungsgesellschaft''' (WSE) ist ein Unternehmen der Gemeinde [[Wien]], das der für der Entwicklung, Umsetzung und Verwaltung wichtiger Immobilien- und Stadtentwicklungsprojekte dient. | ||
Die WSE, eine GmbH, wurde 2001 gegründet und im Jahre 2003 in die [[Wien Holding]] eingegliedert. Sie tritt selbst ebenfalls als Muttergesellschaft auf, indem sie für die Umsetzung konkreter Vorhaben Tochtergesellschaften konstituiert, bei denen auch Partnerschaften mit Privatunternehmen möglich sind. So ist beispielsweise die [[Wiener Messe]] Besitz GmbH (MBG) eine Tochter der WSE, gleiches gilt für die Immobilienentwicklung St. Marx GmbH (IEM) und die GLAMAS Beteiligungsverwaltungs GmbH & Co „Alpha“ KEG, die ein Forschungs- und Biotechnologiezentrums in der Muthgasse | Die WSE, eine GmbH, wurde 2001 gegründet und im Jahre 2003 in die [[Wien Holding|Wien Holding GmbH]] eingegliedert. Sie tritt selbst ebenfalls als Muttergesellschaft auf, indem sie für die Umsetzung konkreter Vorhaben Tochtergesellschaften konstituiert, bei denen auch Partnerschaften mit Privatunternehmen möglich sind. So ist beispielsweise die [[Wiener Messe]] Besitz GmbH (MBG) eine Tochter der WSE, gleiches gilt für die Immobilienentwicklung St. Marx GmbH (IEM) und die GLAMAS Beteiligungsverwaltungs GmbH & Co „Alpha“ KEG, die ein Forschungs- und Biotechnologiezentrums in der Muthgasse im [[Döbling|19. Bezirk]] errichtet. Auch das Projekt ''[[Parkstadt Hietzing]]'' wird von der WSE betreut. | ||
== Weblinks == | == Weblinks == |
Version vom 10. Juni 2011, 21:51 Uhr
Wiener Stadtentwicklungsgesellschaft m.b.H. | |
---|---|
Rechtsform | Gesellschaft mit beschränkter Haftung |
Gründung | 2001 |
Sitz | Wien, Österreich |
Leitung | Monika Freiberger, Josef Herwei |
Website | www.wse.at |
Die Wiener Stadtentwicklungsgesellschaft (WSE) ist ein Unternehmen der Gemeinde Wien, das der für der Entwicklung, Umsetzung und Verwaltung wichtiger Immobilien- und Stadtentwicklungsprojekte dient.
Die WSE, eine GmbH, wurde 2001 gegründet und im Jahre 2003 in die Wien Holding GmbH eingegliedert. Sie tritt selbst ebenfalls als Muttergesellschaft auf, indem sie für die Umsetzung konkreter Vorhaben Tochtergesellschaften konstituiert, bei denen auch Partnerschaften mit Privatunternehmen möglich sind. So ist beispielsweise die Wiener Messe Besitz GmbH (MBG) eine Tochter der WSE, gleiches gilt für die Immobilienentwicklung St. Marx GmbH (IEM) und die GLAMAS Beteiligungsverwaltungs GmbH & Co „Alpha“ KEG, die ein Forschungs- und Biotechnologiezentrums in der Muthgasse im 19. Bezirk errichtet. Auch das Projekt Parkstadt Hietzing wird von der WSE betreut.