48.830
Bearbeitungen
(Normdaten basierend auf Wikidata hinzugefügt) |
|||
Zeile 16: | Zeile 16: | ||
== Legendenbildung um Ata und die Klostergründung == | == Legendenbildung um Ata und die Klostergründung == | ||
Graf Wilhelm stammte aus einer Adelsfamilie, die mit den späteren [[w:Traungauer|Markgrafen von Steier (Steiermark)]] und den [[w:Eppensteiner|Eppensteiner]] versippt war. Die steirischen Otakare traten später in der Nachfolge der Gründerfamilie und als Vögte des Klosters in Erscheinung, sie dürften enge Beziehungen zum diesem gepflegt haben<ref>vgl. Ilse Korotin (Hrsg.): ''biografiA'', 2016, Bd. 1, S. 147f.</ref>. Die spätere Gründungslegende machte Markgraf Otakar I. von Steier, der als Bruder | Graf Wilhelm stammte aus einer Adelsfamilie, die mit den späteren [[w:Traungauer|Markgrafen von Steier (Steiermark)]] und den [[w:Eppensteiner|Eppensteiner]] versippt war. Die steirischen Otakare traten später in der Nachfolge der Gründerfamilie und als Vögte des Klosters in Erscheinung, sie dürften enge Beziehungen zum diesem gepflegt haben<ref>vgl. Ilse Korotin (Hrsg.): ''biografiA'', 2016, Bd. 1, S. 147f.</ref>. Die spätere Gründungslegende machte Markgraf Otakar I. von Steier, der als "Bruder" von Ata gilt und ihr Schwager gewesen sein dürfte, zum Gründer des Klosters.<ref name ="lehr"/> Ein bekanntes Ölgemälde aus dem 16. Jahrhundert zeigt, wie Otakar I. von Steier gemeinsam mit dem Babenberger Markgrafen [[Leopold II. (Österreich)|Leopold (II.)]] das Kloster an die Jungfrau Maria sowie Stab und Schlüssel an Äbtissin Ata übergibt.<ref name ="ooe"/> | ||
== Literatur == | == Literatur == |
Bearbeitungen