49.755
Bearbeitungen
K (→Leben) |
|||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
Gottschalk (IV.) von Neitberg entstammte der steirischen Ministerialenfamilie der [[Neitberg (Adelsfamilie)|Neitberger]], die sich nach der [[w:Burg Neuberg (Löffelbach)|Burg Neuberg]] in Löffelbach (heute Teil der Gemeinde [[Hartberg Umgebung]]) benannte. Er war der Sohn von [[Gottschalk III. von Neitberg|Gottschalk (III.) von Neitberg]] († um 1266) und der Bruder von [[Dietrich I. von Neitberg|Dietrich (I.) von Neitberg]] († um 1294)<ref name ="Posch439">vgl. [[w:Fritz Posch|Fritz Posch]]: ''Das steirische Ministerialengeschlecht der Nitberg-Neitberg (Neuberg), 1977, S. 439</ref> | Gottschalk (IV.) von Neitberg entstammte der steirischen Ministerialenfamilie der [[Neitberg (Adelsfamilie)|Neitberger]], die sich nach der [[w:Burg Neuberg (Löffelbach)|Burg Neuberg]] in Löffelbach (heute Teil der Gemeinde [[Hartberg Umgebung]]) benannte. Er war der Sohn von [[Gottschalk III. von Neitberg|Gottschalk (III.) von Neitberg]] († um 1266) und der Bruder von [[Dietrich I. von Neitberg|Dietrich (I.) von Neitberg]] († um 1294)<ref name ="Posch439">vgl. [[w:Fritz Posch|Fritz Posch]]: ''Das steirische Ministerialengeschlecht der Nitberg-Neitberg (Neuberg), 1977, S. 439</ref> | ||
Gottschalk (IV.) von Neitberg war zweimal verheiratet, zunächst mit einer Dame mit Namen Brunhild und spätestens seit 1275 mit Mechthild von Starhemberg, genannt zwischen 1275 und 1287.<ref name ="Posch439"/> Sie war die Schwester von einem Gundaker von Starhemberg. Gottschalks Söhne waren Gundaker von Neitberg, genannt um 1275, und Gottschalk (V.) von Neitberg.<ref name ="Posch413">vgl. [[w:Fritz Posch|Fritz Posch]]: ''Das steirische Ministerialengeschlecht der Nitberg-Neitberg (Neuberg), 1977, S. 413</ref> Gottschalk (V.) von Neitberg zu Thalberg († 15. März 1327) war mit Alheide († 1333), der Tochter von Heinrich "''dem Hund''" von [[Potonen|Pottendorf]] verheiratet. Beide wurden nach ihrem Tod im [[Stift Lilienfeld]] beigesetzt, wo sich ihr Grabstein erhalten hat. Mit Gottschalk (V.) starb der Familienzweig der Neitberger zu Thalheim aus. Die Herrschaft Thalheim dürften die Brüder [[Gottschalk VI. von Neitberg|Gottschalk (VI.)]] und Dietrich (II.) von Neitberg zu Wörth geerbt haben.<ref name ="Posch414">vgl. [[w:Fritz Posch|Fritz Posch]]: ''Das steirische Ministerialengeschlecht der Nitberg-Neitberg (Neuberg), 1977, S. 414</ref> | Gottschalk (IV.) von Neitberg war zweimal verheiratet, zunächst mit einer Dame mit Namen Brunhild und spätestens seit 1275 mit Mechthild von Starhemberg, genannt zwischen 1275 und 1287.<ref name ="Posch439"/> Sie war die Schwester von einem Gundaker von Starhemberg. Gottschalks Söhne waren Gundaker von Neitberg, genannt um 1275, und Gottschalk (V.) von Neitberg.<ref name ="Posch413">vgl. [[w:Fritz Posch|Fritz Posch]]: ''Das steirische Ministerialengeschlecht der Nitberg-Neitberg (Neuberg), 1977, S. 413</ref> [[Gottschalk V. von Neitberg|Gottschalk (V.) von Neitberg zu Thalberg]] († 15. März 1327) war mit Alheide († 1333), der Tochter von Heinrich "''dem Hund''" von [[Potonen|Pottendorf]] verheiratet. Beide wurden nach ihrem Tod im [[Stift Lilienfeld]] beigesetzt, wo sich ihr Grabstein erhalten hat. Mit Gottschalk (V.) starb der Familienzweig der Neitberger zu Thalheim aus. Die Herrschaft Thalheim dürften die Brüder [[Gottschalk VI. von Neitberg|Gottschalk (VI.)]] und Dietrich (II.) von Neitberg zu Wörth geerbt haben.<ref name ="Posch414">vgl. [[w:Fritz Posch|Fritz Posch]]: ''Das steirische Ministerialengeschlecht der Nitberg-Neitberg (Neuberg), 1977, S. 414</ref> | ||
== Leben == | == Leben == |
Bearbeitungen