Luftangriff auf Feldkirch am 1. Oktober 1943: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ÖsterreichWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (→‎Vorgeschichte: Textergänzungen)
K (→‎Der Angriff: Ergänzung um Verweis)
Zeile 11: Zeile 11:


== Der Angriff ==
== Der Angriff ==
Der Angriff der Bomber der 97. Bomber-Gruppe dauerte nur wenige Minuten:
Einem Bericht in der Stadtchronik von Feldkirch sind die folgenden Sequenzen entnommen, welche den Ablauf des Angriffes genau beschreiben:<ref>[cdn1.vol.at/2008/09/Bombenteppich.pdf Philip Winkler: ''Bombenteppich auf Feldkirch 1943''], Webseite abgerufen am 26. November 2014</ref>


''12.22 Uhr:'' Die Warnvermittlung Feldkirch gab die Warnung ''Luftgefahr 15'' aus, d.h. feindlichen Flugzeuge konnten die Stadt binnen 15 Minuten erreichen.
''12.22 Uhr:'' Die Warnvermittlung Feldkirch gab die Warnung ''Luftgefahr 15'' aus, d.h. feindliche Flugzeuge konnten die Stadt binnen 15 Minuten erreichen.


''12.24 Uhr:'' 15 amerikanische Bomber überflogen aus nordwestlicher Richtung (also aus der Schweiz) kommend die Stadt ohne dabei Bomben abzuwerfen. Unter Umständen waren das die Flugzeuge der 99. Bomber-Gruppe, welche anschließend wieder in den Schweizer Luftraum eingedrangen und dort beschossen wurden.
''12.24 Uhr:'' 15 amerikanische Bomber überflogen aus nordwestlicher Richtung (also aus der Schweiz) kommend die Stadt ohne dabei Bomben abzuwerfen. Unter Umständen waren das die Flugzeuge der 99. Bomber-Gruppe, welche anschließend wieder in den Schweizer Luftraum eingedrangen und dort beschossen wurden.
Zeile 20: Zeile 20:


''ca. 12.40 Uhr:'' Augenzeugen beobachten den Anflug von 15 weiteren Bomber in einer Höhe von 2000 bis 3000 Meter, die sich beim Anflug immer mehr zu einer engen Formation zusammenschieben.
''ca. 12.40 Uhr:'' Augenzeugen beobachten den Anflug von 15 weiteren Bomber in einer Höhe von 2000 bis 3000 Meter, die sich beim Anflug immer mehr zu einer engen Formation zusammenschieben.
''ca. 12.42 Uhr:'' Die Bomber begannen mit dem Abwurf der Bomben, welche zuerst im Stadtteil Tosters niedergingen. Die Einschläge setzten sich über die Bahnlinie und den [[Blasenberg]] hin nach Tisis fort, wobei die Konzentration der Bomben immer dichter wurde. Eine Bombe traf das Reservelazarett im Antoniushaus, eine zweite detonierte im Stiegenhaus der Lehrerbildungsanstalt.
''12.44 Uhr:'' Die Flugzeuge beendeten ihren Angriff nachdem sie 36 Stück 500kg Sprengbomben geworfen hatten und drehten nach Süden ab, wo sie kurze Zeit später in Richtung [[w:Lichtenstein|Lichtenstein]] weiter flogen.


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==

Version vom 26. November 2014, 15:18 Uhr

Am 1. Oktober 1943 beabsichtigte die 12. US-Luftflotte mit ihren neun schweren Bombergruppen Flugzeugfabriken in Süddeutschland und Ostösterreich anzugreifen. Während im Osten fünf Bombergruppen, welche mit dem Bombertyp B-24 ausgestattet waren, einen verlustreichen Angriff auf Wiener Neustadt flogen, sollten im Westen vier Bombergruppen, die mit der Boeing B-17 ausgestattet waren, die Messerschmitt-Werke in Augsburg angreifen.[1] Schlechtes Wetter und deutsche Jagdflugzeuge verhinderten jedoch dieses Vorhaben, sodass die amerikanischen Bomber befehlsgemäß Sekundärziele bombardierten. 15 amerikanische Bomber wählten Feldkirch als Ersatzziel und der nur zwei Minuten dauernde Luftangriff kostete über 200 Menschen das Leben, während die Angreifer keine Verluste zu verzeichnen hatten.

Vorgeschichte

Am Morgen des 1. Oktobers starteten die Flugzeuge der 2., 97., 99. und 301 Bomber-Gruppe von ihren Feldflugplätzen in Tunesien zu ihrem langen Flug nach Süddeutschland. Bereits über Italien gerieten die Maschinen in eine Gewitterfront, über dem Zielgebiet lag eine geschlossene Wolkendecke, die eine Orientierung sehr schwierig machte.[1]

So bemerkten die Navigationsoffiziere der 99. Bomber-Gruppe, nachdem die Wolkendecke etwas aufgerissen war und sie endlich Orientierungspunkte sehen konnten, dass sie sich nicht über Augsburg sondern in der Nähe von München befanden. Den Besatzungen wurde daraufhin befohlen eine Linkskurve zu fliegen und nach Alternativzielen Ausschau zu halten. Bald tauchten deutsche Jäger auf und attackierten den Verband. Als die amerikanischen Bomber die Schweizer Grenze überflogen, zog die Maschine 40-30126 Sugar Foot bereits eine Rauchfahne hinter sich her. Nun eröffnete auch noch die schweizerische Luftabwehr Bad Ragaz das Feuer und die bereits getroffene B-17 stürzte ab. Acht der zehn Besatzungsmitglieder fanden dabei den Tod.[2][3] Die Flugabwehr holte mit der Maschine 42-5856 Rangy Lil noch ein zweites Flugzeug vom Himmel. Bei diesem Absturz bei Alvaneu starben fünf Besatzungsmitglieder und ein sich an Bord befindlicher Fotograf.[4][5]

Wie viele Flugzeuge sich auf den Weg nach Norden machten, lässt sich, zumindest aus den spärlichen Hinweisen im Internet, schwer rekonstruieren. Theoretisch bestand eine Bomber-Gruppe aus 48 Maschinen. Die fünf B-24 Gruppen, welche Wiener Neustadt ins Visier nahmen, brachten zwischen 23 und 26 Maschinen in die Luft. Bei den B-17 Bombern im Westen waren es vermutlich weniger. Wenn die Internetquellen stimmen, dann starteten bei der 2. Bomber-Gruppe nur 15 Maschinen in Richtung Süddeutschland.[6] Die Formation der 99. Bomber-Gruppe wurde von jenem Schweizer Offizier, welcher der Flugabwehr den Schießbefehl gab, mit drei losen Keilen beschrieben.[2] Und schließlich zählten die Augenzeugen des Luftangriffes auf Feldkirch 15 Bomber, welche ihre Bomben auf die Stadt abwarfen.[7]

Diese Flugzeuge gehörten zum Verband der 97. Bomber-Gruppe[8], die sich aus den Staffeln (Sqadrons) 340, 341,342 und 414 zusammensetzte.[9]

Der Angriff

Einem Bericht in der Stadtchronik von Feldkirch sind die folgenden Sequenzen entnommen, welche den Ablauf des Angriffes genau beschreiben:[10]

12.22 Uhr: Die Warnvermittlung Feldkirch gab die Warnung Luftgefahr 15 aus, d.h. feindliche Flugzeuge konnten die Stadt binnen 15 Minuten erreichen.

12.24 Uhr: 15 amerikanische Bomber überflogen aus nordwestlicher Richtung (also aus der Schweiz) kommend die Stadt ohne dabei Bomben abzuwerfen. Unter Umständen waren das die Flugzeuge der 99. Bomber-Gruppe, welche anschließend wieder in den Schweizer Luftraum eingedrangen und dort beschossen wurden.

12.28 Uhr: Die Schutzpolizei Feldkirch gab Fliegeralarm, der jedoch nicht ernst genug genommen wurde. Im Antoniushaus, in dem sich damals ein Reservelazarett befand, und in der Lehrerbildungsanstalt kam es beim Aufsuchen der Kellerräumlichkeiten zu einem Gedränge sodass sich die Evakuierung nur zögerlich erfolgt.

ca. 12.40 Uhr: Augenzeugen beobachten den Anflug von 15 weiteren Bomber in einer Höhe von 2000 bis 3000 Meter, die sich beim Anflug immer mehr zu einer engen Formation zusammenschieben.

ca. 12.42 Uhr: Die Bomber begannen mit dem Abwurf der Bomben, welche zuerst im Stadtteil Tosters niedergingen. Die Einschläge setzten sich über die Bahnlinie und den Blasenberg hin nach Tisis fort, wobei die Konzentration der Bomben immer dichter wurde. Eine Bombe traf das Reservelazarett im Antoniushaus, eine zweite detonierte im Stiegenhaus der Lehrerbildungsanstalt.

12.44 Uhr: Die Flugzeuge beendeten ihren Angriff nachdem sie 36 Stück 500kg Sprengbomben geworfen hatten und drehten nach Süden ab, wo sie kurze Zeit später in Richtung Lichtenstein weiter flogen.

Einzelnachweise

  1. 1,0 1,1 Markus Reisner: Bomben auf Wiener Neustadt, Seite 327, ISBN-10: 3-200-00649-8
  2. 2,0 2,1 Rob Morris: Untold Valor: Forgotten Stories of American Bomber Crews over Europe in World War II, Seite 177 bis 182
  3. Datenbankauszug MACR: 796, Webseite www.lostaircraft.com, abgerufen am 23. November 2014
  4. Datenbankauszug Seriennummer 42-5856, Webseite www.lostaircraft.com, abgerufen am 23. November 2014
  5. Scan von MACR 795, Webseite http://www.fold3.com/, abgerufen am 23. November 2014
  6. Mission-Database Second Bomb Group, Webseite www.2ndbombgroup.org, Abfrage mit Crew = "*" und Mission = "080", Webseite abgerufen am 25. November 2014
  7. Bomben auf Feldkirch, Luftangriff der Alliierten vor 60 Jahren - von Ostr. Prof. Heinz Schurig, Webseite www.feldkirch.at, Webseite abgerufen am 25. November 2014
  8. Übersicht der Bombermissionen der 97. Bombergruppe, Webseite www.reddog1944.com, Webseite abgerufen am 25. November 2014
  9. 97th Bombardment Group (Second World War), Webseite www.historyofwar.org, Webseite abgerufen am 25. November 2014
  10. [cdn1.vol.at/2008/09/Bombenteppich.pdf Philip Winkler: Bombenteppich auf Feldkirch 1943], Webseite abgerufen am 26. November 2014