ÖsterreichWiki:Brauereiführer/Verband der Haus- und Kleinbrauereien Österreichs: Unterschied zwischen den Versionen
Zeile 12: | Zeile 12: | ||
<div style="column-count:3;-moz-column-count:3;-webkit-column-count:3"> | <div style="column-count:3;-moz-column-count:3;-webkit-column-count:3"> | ||
* [[Bramsau Bräu]] | * [[Bramsau Bräu]] | ||
* [[Raggei Bräu]] | * [[Raggei-Bräu]] | ||
* [[Martinerhof]] | * [[Martinerhof]] | ||
* [[Leimer Bräu]] | * [[Leimer Bräu]] | ||
Zeile 30: | Zeile 30: | ||
* [[Brauhaus Gusswerk]] | * [[Brauhaus Gusswerk]] | ||
</div> | </div> | ||
== Einzelnachweise == | == Einzelnachweise == | ||
<references /> | <references /> |
Version vom 29. März 2016, 08:33 Uhr
Der Verband der Haus- und Kleinbrauereien Österreichs ist ein Zusammenschluss mehrerer Klein- und Gasthausbrauereien in Österreich. Der Verband wurde 2001 gegründet.
Geschichte und Ziele
Der Verband der Haus- und Kleinbrauereien Österreichs wurde 2005 von rund 20 Brauereien gegründet. Unter Gottfried Seitz (Schlossbräu Dornbirn), dem ersten Vorsitzenden des Vereins, wurden eine verbesserte „Kommunikation unter den Betrieben, Informations- und Erfahrungsaustausch, die Organisation von Fortbildungsveranstaltungen sowie ein gemeinsamer Werbe- und Internetauftritt“ als Ziele des Verbandes definiert.[1] Seitz wurde bei der Jahreshauptversammlung 2003 von Georg Hörtnagl (Brangerbräu) abgelöst und zum Ehrenpräsident ernannt.[2]
Laut Selbstdarstellung des Verbandes brauen die Mitgliedsbrauereien „in kleinen handwerklichen Anlagen“ mit „ausgesuchten österreichischen bzw. regionalen Rohstoffen“ nach dem österreichischem Lebensmittelkodex sowie dem dem bayerischen Reinheitsgebot „alternativ“, „handwerklich“ und „traditionell“.
Miglieder
Im Verband sind folgende Brauereien Mitglied (Stand: Anfang 2016):