Josef-Franz Eckinger: Unterschied zwischen den Versionen
(Kaliningrad hieß damals Königsberg und lag offensichtlich auch nicht an der Wolga. Gemeint ist hier Twer) |
(Siehe LD, die Stadt ist ziemlich klar Mednoje) |
||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
{{Export|ÖW|[[Benutzer:Karl Gruber|K@rl]] <small>du findest mich auch im [[Oewiki:|Ö..wiki]]</small> 21:25, 25. Okt. 2024 (CEST)}} | {{Export|ÖW|[[Benutzer:Karl Gruber|K@rl]] <small>du findest mich auch im [[Oewiki:|Ö..wiki]]</small> 21:25, 25. Okt. 2024 (CEST)}} | ||
[[Datei:Unser Heer, Folge 3 (1942), Major Dr. Josef-Franz Eckinger.png|mini|Josef-Franz Eckinger]] | [[Datei:Unser Heer, Folge 3 (1942), Major Dr. Josef-Franz Eckinger.png|mini|Josef-Franz Eckinger]] | ||
'''Josef-Franz Eckinger''' (* [[17. Dezember]] [[1904]] in [[Steyr]]; † [[17. Oktober]] [[1941]] in | '''Josef-Franz Eckinger''' (* [[17. Dezember]] [[1904]] in [[Steyr]]; † [[17. Oktober]] [[1941]] in [[Mednoje]]) war ein deutsch-österreichischer [[Offizier]]. | ||
== Leben == | == Leben == | ||
Josef-Franz Eckinger trat 1924 in ein [[Dragoner]]-[[Regiment]] des österreichischen [[Bundesheer (1. Republik)|Bundesheeres]] ein. Nachdem er seine Studium der Rechtswissenschaften mit [[Promotion (Doktor)|Promovierung]] zum Dr. jur. abgeschlossen hatte, wurde er im Rahmen des [[Anschluss Österreichs|"Anschlusses"]] in die [[Wehrmacht]] übernommen und dort zum [[Hauptmann (Offizier)|Hauptmann]] befördert. Als [[Kompaniechef]] im Schützenregiment 1 der [[1. Panzer-Division (Wehrmacht)|1. Panzer-Division]] nahm er am [[Überfall auf Polen|Polenfeldzug]] und am [[Westfeldzug]] teil, wo er mit beiden Klassen des [[Eisernes Kreuz|Eisernen Kreuzes]] ausgezeichnet wurde.<ref>{{Literatur |Autor=Kevin Brazier |Titel=The Complete Knight's Cross - The Years of Victory 1939-1941 (Volume 1) |Verlag=Fonthill Media |Datum=2021 |Seiten=495}}</ref> | Josef-Franz Eckinger trat 1924 in ein [[Dragoner]]-[[Regiment]] des österreichischen [[Bundesheer (1. Republik)|Bundesheeres]] ein. Nachdem er seine Studium der Rechtswissenschaften mit [[Promotion (Doktor)|Promovierung]] zum Dr. jur. abgeschlossen hatte, wurde er im Rahmen des [[Anschluss Österreichs|"Anschlusses"]] in die [[Wehrmacht]] übernommen und dort zum [[Hauptmann (Offizier)|Hauptmann]] befördert. Als [[Kompaniechef]] im Schützenregiment 1 der [[1. Panzer-Division (Wehrmacht)|1. Panzer-Division]] nahm er am [[Überfall auf Polen|Polenfeldzug]] und am [[Westfeldzug]] teil, wo er mit beiden Klassen des [[Eisernes Kreuz|Eisernen Kreuzes]] ausgezeichnet wurde.<ref>{{Literatur |Autor=Kevin Brazier |Titel=The Complete Knight's Cross - The Years of Victory 1939-1941 (Volume 1) |Verlag=Fonthill Media |Datum=2021 |Seiten=495}}</ref> | ||
Ab Mai 1940 war Eckinger in selbigem Regiment [[Kommandeur]] des II. [[Bataillon|Bataillons]]. Am 17. März 1941 wurde Eckinger wegen ''hervorragender Leistungen im Westfeldzug'' mit dem [[Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes]] ausgezeichnet. Als [[Major]] nahm er kurz darauf am [[Unternehmen Barbarossa]] teil. Drei Tage nach der Eroberung zweier strategisch wichtiger [[Wolga]]-Brücken im Raum [[Oblast Twer|Kalinin]] fiel Eckinger bei | Ab Mai 1940 war Eckinger in selbigem Regiment [[Kommandeur]] des II. [[Bataillon|Bataillons]]. Am 17. März 1941 wurde Eckinger wegen ''hervorragender Leistungen im Westfeldzug'' mit dem [[Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes]] ausgezeichnet. Als [[Major]] nahm er kurz darauf am [[Unternehmen Barbarossa]] teil. Drei Tage nach der Eroberung zweier strategisch wichtiger [[Wolga]]-Brücken im Raum [[Oblast Twer|Kalinin]] fiel Eckinger bei [[Mednoje]].<ref>[[Veit Scherzer]] (2007): ''Die Ritterkreuzträger 1939–1945 Die Inhaber des Ritterkreuzes des Eisernen Kreuzes 1939 von Heer, Luftwaffe, Kriegsmarine, Waffen-SS, Volkssturm sowie mit Deutschland verbündeter Streitkräfte nach den Unterlagen des Bundesarchives'' Jena: Scherzers Miltär-Verlag. S. 287.</ref><ref>[[Walther-Peer Fellgiebel]] (2000): ''Die Träger des Ritterkreuzes des Eisernen Kreuzes 1939–1945 – Die Inhaber der höchsten Auszeichnung des Zweiten Weltkrieges aller Wehrmachtteile.'' Friedberg: Podzun-Pallas. S. 169.</ref> | ||
Ihm wurde am 31. Dezember 1941 postum das Eichenlaub zum [[Ritterkreuz]] (48. Verleihung) verliehen und die seltene [[postum]]e Beförderung zum [[Oberstleutnant]] ausgesprochen. Der spätere Bundeskanzler [[Helmut Schmidt]] äußerte sich als junger [[Leutnant]] nach Eckingers Tod wie folgt über ihn:<ref>{{Internetquelle |autor=Jan Stich |url=https://jungle.world/artikel/2017/20/neue-rechte-mit-gewehren |titel=Neue Rechte mit Gewehren |sprache=de |abruf=2024-10-25}}</ref> | Ihm wurde am 31. Dezember 1941 postum das Eichenlaub zum [[Ritterkreuz]] (48. Verleihung) verliehen und die seltene [[postum]]e Beförderung zum [[Oberstleutnant]] ausgesprochen. Der spätere Bundeskanzler [[Helmut Schmidt]] äußerte sich als junger [[Leutnant]] nach Eckingers Tod wie folgt über ihn:<ref>{{Internetquelle |autor=Jan Stich |url=https://jungle.world/artikel/2017/20/neue-rechte-mit-gewehren |titel=Neue Rechte mit Gewehren |sprache=de |abruf=2024-10-25}}</ref> | ||
Zeile 26: | Zeile 26: | ||
== Einzelnachweise == | == Einzelnachweise == | ||
<references /> | <references /> | ||
{{SORTIERUNG:Eckinger, | {{SORTIERUNG:Eckinger, Josef Franz}} | ||
[[Kategorie:Oberleutnant (Erste Republik Österreich)]] | [[Kategorie:Oberleutnant (Erste Republik Österreich)]] | ||
[[Kategorie:Oberstleutnant (Heer der Wehrmacht)]] | [[Kategorie:Oberstleutnant (Heer der Wehrmacht)]] | ||
Zeile 48: | Zeile 48: | ||
|GEBURTSORT=[[Steyr]] | |GEBURTSORT=[[Steyr]] | ||
|STERBEDATUM=17. Oktober 1941 | |STERBEDATUM=17. Oktober 1941 | ||
|STERBEORT=[[ | |STERBEORT=[[Mednoje]] | ||
}} | }} | ||
{{Normdaten|TYP=p|GNDfehlt=ja|GNDCheck=2022-09-24}} | {{Normdaten|TYP=p|GNDfehlt=ja|GNDCheck=2022-09-24}} |
Version vom 26. Oktober 2024, 12:09 Uhr
Dieser Artikel wurde zur Löschung vorgeschlagen.
Falls du Autor des Artikels bist, lies dir bitte durch, was ein Löschantrag bedeutet, und entferne diesen Hinweis nicht. |
Begründung:
Dieser Artikel wurde auf Grund eines Löschantrages in der Wikipedia hierher transferiert. Beim Löschen dieses Artikels in der Wikipedia wird dieser Artikel hier im Regiowiki erhalten, bei bleiben in der Wikipedia wird in der Regel dieser Artikel hier im Regiowiki wieder gelöscht. |
Josef-Franz Eckinger (* 17. Dezember 1904 in Steyr; † 17. Oktober 1941 in Mednoje) war ein deutsch-österreichischer Offizier.
Leben
Josef-Franz Eckinger trat 1924 in ein Dragoner-Regiment des österreichischen Bundesheeres ein. Nachdem er seine Studium der Rechtswissenschaften mit Promovierung zum Dr. jur. abgeschlossen hatte, wurde er im Rahmen des "Anschlusses" in die Wehrmacht übernommen und dort zum Hauptmann befördert. Als Kompaniechef im Schützenregiment 1 der 1. Panzer-Division nahm er am Polenfeldzug und am Westfeldzug teil, wo er mit beiden Klassen des Eisernen Kreuzes ausgezeichnet wurde.[1]
Ab Mai 1940 war Eckinger in selbigem Regiment Kommandeur des II. Bataillons. Am 17. März 1941 wurde Eckinger wegen hervorragender Leistungen im Westfeldzug mit dem Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes ausgezeichnet. Als Major nahm er kurz darauf am Unternehmen Barbarossa teil. Drei Tage nach der Eroberung zweier strategisch wichtiger Wolga-Brücken im Raum Kalinin fiel Eckinger bei Mednoje.[2][3]
Ihm wurde am 31. Dezember 1941 postum das Eichenlaub zum Ritterkreuz (48. Verleihung) verliehen und die seltene postume Beförderung zum Oberstleutnant ausgesprochen. Der spätere Bundeskanzler Helmut Schmidt äußerte sich als junger Leutnant nach Eckingers Tod wie folgt über ihn:[4]
„Der brauchte keine Befehle. Der brauchte auch keinen Gehorsam, der hat für selbstverständlich gehalten, was er machte.“
Literatur
- Henning Stühring: Als der Osten brannte: Erlebnisse aus dem Russlandfeldzug - "Fall Barbarossa" 1941/42. epubli, 2012, ISBN 9783844227956.
- Heinz Dietrich Minkewitz: Aus dem Tagebuch eines Nachrichtensoldaten: Mit dem Panzer-Pionier-Bataillon auf den Schauplätzen des Krieges. Carola Hartmann Miles-Verlag, 2012, ISBN 9783937885766.
Weblinks
Josef-Franz Eckinger – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons
Einzelnachweise
- ↑ Kevin Brazier: The Complete Knight's Cross - The Years of Victory 1939-1941 (Volume 1). Fonthill Media, 2021, S. 495.
- ↑ Veit Scherzer (2007): Die Ritterkreuzträger 1939–1945 Die Inhaber des Ritterkreuzes des Eisernen Kreuzes 1939 von Heer, Luftwaffe, Kriegsmarine, Waffen-SS, Volkssturm sowie mit Deutschland verbündeter Streitkräfte nach den Unterlagen des Bundesarchives Jena: Scherzers Miltär-Verlag. S. 287.
- ↑ Walther-Peer Fellgiebel (2000): Die Träger des Ritterkreuzes des Eisernen Kreuzes 1939–1945 – Die Inhaber der höchsten Auszeichnung des Zweiten Weltkrieges aller Wehrmachtteile. Friedberg: Podzun-Pallas. S. 169.
- ↑ Jan Stich: Neue Rechte mit Gewehren. Abgerufen am 25. Oktober 2024 (deutsch).
Personendaten | |
---|---|
NAME | Eckinger, Josef-Franz |
KURZBESCHREIBUNG | deutsch-österreichischer Offizier |
GEBURTSDATUM | 17. Dezember 1904 |
GEBURTSORT | Steyr |
STERBEDATUM | 17. Oktober 1941 |
STERBEORT | Mednoje |
- ÖsterreichWiki:Löschkandidat
- Oberleutnant (Erste Republik Österreich)
- Oberstleutnant (Heer der Wehrmacht)
- Träger des Ritterkreuzes des Eisernen Kreuzes mit Eichenlaub
- Person im Zweiten Weltkrieg (Deutsches Reich)
- Deutscher
- Österreicher
- Geboren 1904
- Gestorben 1941
- Mann
- Träger des Ritterkreuzes des Eisernen Kreuzes
- Träger des Eisernen Kreuzes II. Klasse
- Träger des Eisernen Kreuzes I. Klasse
- Träger der Ehrenblattspange des Heeres
- Wiki:GND fehlt 2022-09