3.481
Bearbeitungen
Sonne7 (Diskussion | Beiträge) (→Produkte: Eintrag der beiden Produkte 'Check' und 'Index' (jeweils m. <ref> auf d. entsprechende Produktseite), Linkänderung zum dritten Produkt 'Enterprise', 2 Rot-Links behoben (1.'AMTS' -> WP 'Arzneimitteltherapiesicherheit', 2.'FFG' unverlinkt)) |
Sonne7 (Diskussion | Beiträge) (→Produkte: <ref> von 'Research Studios Austria' bearbeitet (Titel modifiz., +Datum), <ref> zu Portal 'Diagnosia.com' hinzugefügt (Hinweis: Suche/Zugriff ohne Anmeldung!), <ref> zu 'Enterprise' verschoben/dupliziert, alle <ref>s benannt, 'B2B', kk) |
||
Zeile 26: | Zeile 26: | ||
== Produkte == | == Produkte == | ||
Diagnosia bietet einerseits europaweit die beiden mobilen Applikationen ''Diagnosia Check''<ref>Produktseite: {{Internetquelle |url=https://www.diagnosia.com/at/produkte/check/ |titel=Diagnosia Check - Wechselwirkungen rasch & sicher prüfen |zugriff=2016-02-02}}</ref> und ''Diagnosia Index''<ref>Produktseite: {{Internetquelle |url=https://www.diagnosia.com/at/produkte/index/ |titel=Diagnosia Index - Aktuelle Fachinformationen immer parat |zugriff=2016-02-02}}</ref> im niedergelassenen Ärztebereich an und richtet sich andererseits mit dem B2B-Produkt ''Diagnosia Enterprise'' in Österreich, Deutschland und der Schweiz an Spitäler. In einem zweijährigen Forschungsprojekt mit der FFG wurde das B2B-Produkt durch den erstmaligen Einsatz von Machine-Learning-Methoden entwickelt, wodurch die Software in der Lage ist, aus öffentlich verfügbaren Studien und Dokumenten Informationen automatisiert zu extrahieren <ref>{{Internetquelle|url=http://sat.researchstudio.at/diagnosia-ffg-projekt-startet-zweites-forschungsjahr|titel=FFG-Projekt startet zweites Forschungsjahr|zugriff= | Diagnosia bietet einerseits europaweit die beiden mobilen Applikationen ''Diagnosia Check''<ref name="prod_check">Produktseite: {{Internetquelle |url=https://www.diagnosia.com/at/produkte/check/ |titel=Diagnosia Check - Wechselwirkungen rasch & sicher prüfen |zugriff=2016-02-02}}</ref> und ''Diagnosia Index''<ref name="prod_index">Produktseite: {{Internetquelle |url=https://www.diagnosia.com/at/produkte/index/ |titel=Diagnosia Index - Aktuelle Fachinformationen immer parat |zugriff=2016-02-02}}</ref> im niedergelassenen Ärztebereich an und richtet sich andererseits mit dem [[w:Business-to-business|B2B]]-Produkt ''Diagnosia Enterprise''<ref name="prod_enterprise">Produktseite: {{Internetquelle |url=https://www.diagnosia.com/at/enterprise/ |titel=Diagnosia Enterprise - Evidenzbasierte Entscheidungsunterstützung |zugriff=2016-02-02}}</ref> in Österreich, Deutschland und der Schweiz an Spitäler. In einem zweijährigen Forschungsprojekt mit der FFG wurde das B2B-Produkt durch den erstmaligen Einsatz von Machine-Learning-Methoden entwickelt, wodurch die Software in der Lage ist, aus öffentlich verfügbaren Studien und Dokumenten Informationen automatisiert zu extrahieren.<ref name="rsa_2014">[[Research Studios Austria]]: {{Internetquelle |url=http://sat.researchstudio.at/diagnosia-ffg-projekt-startet-zweites-forschungsjahr |titel=Diagnosia: FFG-Projekt startet in zweites Forschungsjahr |datum=2014-02-10 |zugriff=2016-02-02}}</ref> Sämtliche [[w:Arzneimitteltherapiesicherheit|AMTS]]-Produkte werden in Kooperation mit dem international bekannten [[w:Karolinska-Institut|Karolinska-Institut]] entwickelt.<ref name="prod_enterprise" /> | ||
Das Unternehmen betreibt zudem das Portal ''Diagnosia.com'', auf dem kostenlos Packungsbeilagen in 14 Sprachen abrufbar sind.<ref name="portal_com">Portal: {{Internetquelle |url=https://www.diagnosia.com/at |titel=Diagnosia.com |zugriff=2016-02-02}} Hinweis: Suche und Zugriff ohne Anmeldung möglich.</ref> | |||
== Klage von Sanofi == | == Klage von Sanofi == |
Bearbeitungen