Benutzerin:Ermione 13/Entwurfseite 2: Unterschied zwischen den Versionen

Zeile 2: Zeile 2:


== Herkunft ==
== Herkunft ==
Die Grafen von Schaunberg waren hochfreier Herkunft. Ihr Stammsitz, nach dem sie sich benannten, war die [[w:Burgruine Schaunberg|Burg Schaunberg]], die sie um die Mitte des 12. Jahrhunderts bei [[w:Eferding|Eferding]] errichteten. (Die Ruine gehört heute zur Gemeinde [[w:Hartkirchen|Hartkirchen]]). Um 1250 übten sie die Gerichtsbarkeit über das Gebiet zwischen der [[w:Donau|Donau]], der [[w:Traun|Traun]] und dem [[Salletwald]]<ref group="A">Die Salletwaldung, ein Ausläufer des Passauer Waldes, bildete sich seit dem Mittelalter allmählich als eine Grenze zwischen den Herzogtümern Baiern und Österreich (ob der Enns) aus, vgl. http://www.sankt-willibald.at/index.php?option=com_content&view=article&id=25&Itemid=53</ref> aus.
Die Grafen von Schaunberg waren hochfreier Herkunft. Ihr Stammsitz, nach dem sie sich benannten, war die [[w:Burgruine Schaunberg|Burg Schaunberg]], die sie um die Mitte des 12. Jahrhunderts bei [[w:Eferding|Eferding]] errichteten. (Die Ruine gehört heute zur Gemeinde [[w:Hartkirchen|Hartkirchen]]). Um 1250 übten sie die Gerichtsbarkeit über das Gebiet zwischen der [[w:Donau|Donau]], der [[w:Traun|Traun]] und dem [[Salletwald]]<ref group="A">Die Salletwaldung, ein Ausläufer des Passauer Waldes, bildete sich seit dem Mittelalter allmählich als eine Grenze zwischen den Herzogtümern Baiern und Österreich (ob der Enns) aus, vgl. http://www.sankt-willibald.at/index.php?option=com_content&view=article&id=25&Itemid=53</ref> aus. Obwohl sie schon damals als reichsfrei galten, gehörten sie gleichzeitig zu den Landherren des Herzogtums Österreich. In dieser Position nahmen sie im Jahr 1251 auf dem [[w:Landtag|Landtag]] von [[w:Korneuburg|Korneuburg]] teil, auf dem der [[w:Königreich Böhmen|böhmische König]] [[Ottokar II. Přemysl|Přemysl Ottokar II.]] nach den Aussterben der [[w:Babenberger|Babenberger]] als neuer Herzog von Österreich anerkannt wurde. Kurz vor 1300 führten sie erstmals den Grafentitel. Durch eine geschickte Heiratspolitik gelangen auf dem Erbweg territoriale Zuwächse.  
ihnen die Maut zu [[Aschach an der Donau]] als Reichslehen. Wenige Jahre später errichtete ein Heinrich von Schauenberg (''Heinricus de Scovenberch'') unweit von Aschach eine Burg, die namengebender Mittelpunkt des Territoriums wurde, das die Schaunberger besonders mit Hilfe von Hochgerichtsbarkeit, Vogtei (etwa über das Zisterzienserkloster Wilhering) und Kirchenpatronat im Laufe des 13. Jahrhunderts im Wesentlichen zwischen Kürnberg und Sauwald sowie Donau und Hausruck schufen. Die bereits 1316 urkundlich als Grafen belegten Schaunberger sprachen von diesem Territorium als ''terra nostra'', es handelte sich also bei ihrer Herrschaft um eine Grafschaft mit eigenem Landrecht und Sonderstellung im Herzogtum Österreich beziehungsweise Baiern. 1367 kauften die Schaunberger dem [[w:Bistum Passau|Bischof von Passau]] die Stadt [[w:Eferding|Eferding]] ab. Allerdings gerieten sie durch den Ausbu ihrer Herrschaft in der Folge in Konflikt mit den Herzögen von Österreich.
-------
'''Geschichte der Schaunberger'''


Die Schaunberger entstammten dem Geschlecht der [[Edle von Julbach|Edlen von Julbach]] und waren in der weiblichen Linie mit den [[Grafen von Formbach-Vichtenstein]] verwandt. Sie hatten von [[Friedrich I. (HRR)|Kaiser Barbarossa]] die Maut zu [[Aschach an der Donau]] erhalten, ein sehr einträgliches [[Lehnswesen|Reichslehen]]. Mitte des 12.&nbsp;Jahrhunderts ließ ''Heinricus de Scovenberch'' etwa eine Wegstunde von Aschach entfernt eine Burg errichten.
Wichtige Erwerbungen im ausgehenden 13. und im 14. Jahrhundert waren die Herrschaft Frankenburg, die als Pfandschaft des [[w:Erzbistum Bamberg|Bistums Bamberg]] in ihren Besitz kam, die Burg Orth an der Donau und die Stadt Eferding, die sie 1367 vom [[w:Bistum Passau|Bischof von Passau]] gekauft hatten, sowie das Landgericht Niederkessla. Im 14. Jahrhundert gehörten die Grafen von Schaunberg zu den bedeutendsten Adeligen im Herzogtum Österreich, wobei sich zwei Herrschaftszentren herausgebildet hatten: ein Gebietskomplex zwischen der Donau, dem Innbach, der Trattnach und dem Salletwald und ein zweiter Herrschaftskomplex zwischen Attersee, Hausruck und Kobernaußerwald. Sie beanspruchen nun die Vogtei über die [[w:Zisterzienser|Zisterzienserstifte]] [[Stift Wilhering|Wilhering]] und [[w:Stift Engelszell|Engelszell]] und waren auch Vögte über Klöster, die nicht in ihren Gerichtsbezirken lagen wie St. Veit an der Rott, Michaelbeuren, Suben und Formbach. Dazu kamen weitere Vogteien udn Patronate, Markt-, Maut- und Zollrechte, Forst- und Wildbann und eine beachtliche Vasallität. Weitere Besitzungen hatten sie in Schwaben, Franken, Baiern, Kärnten und der Steiermark. Ihre politische Strategie, ein gutes Einvernehmen mit dem jeweiligen Landesfürsten, wobei gleichzeitig jede Gelegenheit genutzt wurde, um den eigenen Machtbereich auszubauen, war aufgegangen.
 
In einer Urkunde aus dem Jahr 1316 bezeichnen sich die Schaunberger als [[Graf]]en und strebten für ihre Grafschaft Schaunberg [[Reichsunmittelbarkeit]] an. Herzog [[Rudolf IV. (Österreich)|Rudolf&nbsp;IV.]] ermunterte jedoch seinen Gefolgsmann [[Eberhard von Wallsee]], sich jenseits der Donau, Burg Schaunberg gegenüber, eine Zweitburg ([[Burgruine Oberwallsee|Burg Oberwallsee]]) zu bauen.


Graf Heinrich von Schaunberg war der Sohn von
Graf Heinrich von Schaunberg war der Sohn von
48.827

Bearbeitungen