Wallfahrtskirche Maria Steinparz: Unterschied zwischen den Versionen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 11: | Zeile 11: | ||
== Baugeschichtliche Informationen == | == Baugeschichtliche Informationen == | ||
[[File:Marienaltar, Wallfahrtskirche Maria Steinparz, Schollach, Bezirk Melk, Niederösterreich.jpg|thumb|left|Der Altar, dessen Herzstück heute das Marienbild ist. Daneben eine Statue des Hl. Laurentius und eine figurale Herz-Jesu-Darstellung]] | [[File:Marienaltar, Wallfahrtskirche Maria Steinparz, Schollach, Bezirk Melk, Niederösterreich.jpg|thumb|left|Der Altar, dessen Herzstück heute das Marienbild ist. Daneben eine Statue des Hl. Laurentius und eine figurale Herz-Jesu-Darstellung]] | ||
1870 wurde ein kleiner sechseckiger Turm errichtet | Es handelt sich um eine neugotische Kirche mit Satteldach, deren Fassade durch die Streberpfeiler mit Pultdach und spitzbogige Fenster eine Gliederun erfährt.<ref name ="loos">vgl. [http://www.pfarre-loosdorf.at/homepage/index.php?option=com_content&view=article&id=163& Maria Steinparz], Pfarre-Loosdorf.AT, eingesehen am 12. August 2018</ref> 1870 wurde ein kleiner sechseckiger Turm errichtet.<ref name ="scholl"/> An diesen wurde 1908 die Sakristei angefügt. In der Mauer des Turms befindet sich die Rosaliagrotte. Dessen sechsseitige geknickte Spitzhelm wurde 1977 neu eingedeckt.<ref name ="loos"/> | ||
Die beiden größeren Glocken wurden 1916 zur Schaffung von Waffen eingeschmolzen. Zwei neue Glocken, die 1931 angeschafft wurden, sind seit dem 2. Weltkrieg verschollen. 1951 und 1971 erfolgte eine Gesamtrenovierung, 1972 die Turmrenovierung und die Sanierung des Innenraumes, und 1977 wurde das Kirchendach und der Altar restauriert sowie 1987 die Fenster.<ref name ="scholl"/> Die Außenfassade der Kirche wurde 2007 renoviert.<ref>vgl. [https://www.meinbezirk.at/melk/freizeit/wallfahrtskirche-maria-steinparz-d2135689.html Wallfahrtskirche Maria Steinparz], MeinBezirk.AT, eingesehen am 12. August 2018</ref> | |||
== Innenausstattung == | == Innenausstattung == | ||
Zeile 18: | Zeile 20: | ||
== Die Rosaliengrotte == | == Die Rosaliengrotte == | ||
[[File:Blick in die Rosaliengrotte unter der Wallfahrtskirche Maria Steinparz, Schollach, Bezirk Melk, Niederösterreich.jpg|thumb|Blick in die Rosaliengrotte unter der Wallfahrtskirche]] | [[File:Blick in die Rosaliengrotte unter der Wallfahrtskirche Maria Steinparz, Schollach, Bezirk Melk, Niederösterreich.jpg|thumb|Blick in die Rosaliengrotte unter der Wallfahrtskirche]] | ||
Die Rosaliagrotte schließt an die Kirche an, über ihr ist der Turm.<ref name ="loos"/> Die Grotte ist mit einem Gitter geschützt, hinter dem sich eine Sandsteinstatue der [[w:Heilige Rosalia|Heiligen Rosalia]] aus 19. Jahrhundert findet, ein Werk des Bildhauers Westreiter aus [[Linz]].<ref name ="scholl"/> | |||
== Weblinks == | == Weblinks == |
Version vom 12. August 2018, 15:07 Uhr
Die Wallfahrtskirche Maria Steinparz ist eine Wallfahrtskirche in Niederösterreich.
Lage
Die Wallfahrtskirche befindet sich im Dunkelsteinerwald. Sie liegt in der gleichnamigen Siedlung, die heute Teil der Gemeinde Schollach ist und ist ca. 2 Kilometer südlich der Schallaburg.
Geschichte
Wann genau hier ein Gnadenort entstanden ist, ist bisher wissenschaftlich nicht belegt. Da keine Wunder überliefert sind, könnte die abgelegene, ruhige Umgebung, die eine gute Voraussetzung für Einkehr und Besinnung ist, bei der Entstehung eines Wallfahrtsortes ausschlaggebend gewesen sein. Ursprünglich befand sich dort, wo heute die Wallfahrtskirche steht, eine sogenannte Bildbuche, das bedeutet ein Baum, in dessen Zweigen ein Marienbild befestigt war. Um 1850 wurde die erste gemauerte Kapelle errichtet. 1857 verpflichteten sich die Gemeinden Anzendorf, Schallaburg und Steinparz (heute alle Kastralgemeinden von Schollach) zur Errichtung und Erhaltung einer Kapelle. Für diese wurde 1874 die Erlaubnis zur Feier der Heiligen Messe an sechs Gedenktagen erteilt.[1] Heute wird die Wallfahrtskirche von der Pfarre Loosdorf betreut.[2]
Baugeschichtliche Informationen
Es handelt sich um eine neugotische Kirche mit Satteldach, deren Fassade durch die Streberpfeiler mit Pultdach und spitzbogige Fenster eine Gliederun erfährt.[3] 1870 wurde ein kleiner sechseckiger Turm errichtet.[1] An diesen wurde 1908 die Sakristei angefügt. In der Mauer des Turms befindet sich die Rosaliagrotte. Dessen sechsseitige geknickte Spitzhelm wurde 1977 neu eingedeckt.[3]
Die beiden größeren Glocken wurden 1916 zur Schaffung von Waffen eingeschmolzen. Zwei neue Glocken, die 1931 angeschafft wurden, sind seit dem 2. Weltkrieg verschollen. 1951 und 1971 erfolgte eine Gesamtrenovierung, 1972 die Turmrenovierung und die Sanierung des Innenraumes, und 1977 wurde das Kirchendach und der Altar restauriert sowie 1987 die Fenster.[1] Die Außenfassade der Kirche wurde 2007 renoviert.[4]
Innenausstattung
Das Innere des Gotteshauses wird von einem Kreuzgewölbe bedeckt. Der Kreuzweg stammt aus dem Jahre 1859, der neugotische, vergoldete Altar aus dem Jahr 1882 ist ein Werk des Bildhauers Josef Kepplinger. Die Orgel aus dem Jahr 1998 ist mit Digitalwerk ausgestattet.[1]
Die Rosaliengrotte
Die Rosaliagrotte schließt an die Kirche an, über ihr ist der Turm.[3] Die Grotte ist mit einem Gitter geschützt, hinter dem sich eine Sandsteinstatue der Heiligen Rosalia aus 19. Jahrhundert findet, ein Werk des Bildhauers Westreiter aus Linz.[1]
Weblinks
- Maria Steinparz, Pfarre-Loosdorf.AT
- Wallfahrtskirche Maria Steinparz, Schollach.AT
- Wallfahrtskirche Maria Steinparz, Mostviertel.AT
- Wallfahrtskirche Maria Steinparz, Bergfex.AT
Einzelnachweise
- ↑ 1,0 1,1 1,2 1,3 1,4 vgl. Wallfahrtskirche Maria Steinparz eingesehen am 12. August 2018
- ↑ vgl. Pfarre Loosdorf, Pfarre-Loosdorf.AT, eingesehen am 12. August 2018
- ↑ 3,0 3,1 3,2 vgl. Maria Steinparz, Pfarre-Loosdorf.AT, eingesehen am 12. August 2018
- ↑ vgl. Wallfahrtskirche Maria Steinparz, MeinBezirk.AT, eingesehen am 12. August 2018