Gnadenbild Maria in Ängsten: Unterschied zwischen den Versionen
(neu angelegt) |
|||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
== Beschreibung des Gnadenbildes == | == Beschreibung des Gnadenbildes == | ||
Das Gnadenbild "Maria in Ängsten" ist eine Kopie der "Schmerzhaften Muttergottes von Granada".<ref name ="knoll81">vgl. Otto Kurt Knoll: ''WallfahrtsWegWienerWald(!)'', 2015, S. 81</ref> Es handelt sich um eine [[w:Pieta|Pieta]]. Der tote Christus ruht auf einem bettähnlichen Altar. Eine trauernde Maria, kostbar gekleidet und mit Krone, steht in der Pose der Schutzmantelmadonna hinter ihm. Ihr Königsmantel bildet eine Art Zelt, das über beide gebreitet ist.<ref group="A">Beschreibung nach der Abbildung in Otto Kurt Knoll: ''WallfahrtsWegWienerWald(!)'', 2015, S. 82</ref>Den prächtigen Bildrahmen stiftete der Infant Emanuel von Portugal (* 1697; † 1766), der 1723 und 1725 das von ihm verehrte Gnadenbild aufsuchte.<ref name ="knoll81"/> | Das Gnadenbild "Maria in Ängsten" ist eine Kopie der "Schmerzhaften Muttergottes von Granada".<ref name ="knoll81">vgl. Otto Kurt Knoll: ''WallfahrtsWegWienerWald(!)'', 2015, S. 81</ref> Es handelt sich um eine [[w:Pieta|Pieta]]. Der tote Christus ruht auf einem bettähnlichen Altar. Eine trauernde Maria, kostbar gekleidet und mit Krone, steht in der Pose der Schutzmantelmadonna hinter ihm. Ihr Königsmantel bildet eine Art Zelt, das über beide gebreitet ist.<ref group="A">Beschreibung nach der Abbildung in Otto Kurt Knoll: ''WallfahrtsWegWienerWald(!)'', 2015, S. 82</ref> Den prächtigen Bildrahmen stiftete der Infant Emanuel von Portugal (* 1697; † 1766), ein Bruder des [[w:Königreich Portugal|portugiesischen Königs]] [[w:Johann V. (Portugal)|Johann V. ("Johann der Großherzigen")]]<ref group="A">Dieser war ein Schwiegersohn von [[w:Leopold I. (HRR)|Kaiser Leopold I.]]</ref>, der 1723 und 1725 das von ihm verehrte Gnadenbild aufsuchte.<ref name ="knoll81"/> | ||
== Standort == | == Standort == |
Version vom 29. September 2018, 13:43 Uhr
Das Gnadenbild Maria in Ängsten ist ein Marienbild, das sich in einer Kirche in jenem Teil des Wienerwalds befindet, der zu Niederösterreich gehört. Das Gnadenbild gilt gemeinsam mit der Kirche als Augenweide für kunsthistorisch Interessierte[1].
Beschreibung des Gnadenbildes
Das Gnadenbild "Maria in Ängsten" ist eine Kopie der "Schmerzhaften Muttergottes von Granada".[2] Es handelt sich um eine Pieta. Der tote Christus ruht auf einem bettähnlichen Altar. Eine trauernde Maria, kostbar gekleidet und mit Krone, steht in der Pose der Schutzmantelmadonna hinter ihm. Ihr Königsmantel bildet eine Art Zelt, das über beide gebreitet ist.[A 1] Den prächtigen Bildrahmen stiftete der Infant Emanuel von Portugal (* 1697; † 1766), ein Bruder des portugiesischen Königs Johann V. ("Johann der Großherzigen")[A 2], der 1723 und 1725 das von ihm verehrte Gnadenbild aufsuchte.[2]
Standort
Das Gnadenbild "Maria in Ängsten" befindet sich seit 1721 in der gotischen Pfarrkirche Brunn am Gebirge "zur Hl. Kunigunde". Diese wurde anstelle von zwei Vorgängerbauten in der ersten Hälfte des 14. Jahrhunderts erbaut und zu Ende des 15. / Anfang des 16. Jahrhunderts ausgebaut. Geweiht ist die Pfarrkirche der Hl. Kunigunde, die als Kirchenpatronin im heutigen Österreich kaum anzutreffen ist.[3] Seit 1974 ist das Gnadenbild in der nördlichen Seitenkapelle aufgestellt.[1]
Geschichte
Das Gnadenbild "Maria in Ängsten" war seit seiner Aufstellung eine Wallfahrtsstätte, die allerdings nie besonders gut besucht war. Anliegen für eine Pilgerfahrt waren der Schutz vor Unwetter und des Weinbaus, für den auch Prozessionen veranstaltet wurden. Seit 2001 wird versucht, in dieser Wallfahrtsstätte neue seelsorgerische Akzente zu setzen.[2]
Literatur
- Otto Kurt Knoll: WallfahrtsWegWienerWald(!). Kral-Verlag, Berndorf, 2015, ISBN 978-3-99024-372-5, S. 80-83
Einzelnachweise
- ↑ 1,0 1,1 vgl. Otto Kurt Knoll: WallfahrtsWegWienerWald(!), 2015, S. 82
- ↑ 2,0 2,1 2,2 vgl. Otto Kurt Knoll: WallfahrtsWegWienerWald(!), 2015, S. 81 Referenzfehler: Ungültiges
<ref>
-Tag. Der Name „knoll81“ wurde mehrere Male mit einem unterschiedlichen Inhalt definiert. - ↑ vgl. Otto Kurt Knoll: WallfahrtsWegWienerWald(!), 2015, S. 80f.
Anmerkungen
- ↑ Beschreibung nach der Abbildung in Otto Kurt Knoll: WallfahrtsWegWienerWald(!), 2015, S. 82
- ↑ Dieser war ein Schwiegersohn von Kaiser Leopold I.