Johann II. (Görz): Unterschied zwischen den Versionen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
K (→Leben) |
||
Zeile 18: | Zeile 18: | ||
Graf Johann stand außerdem mehrmals in landeshoheitlichen Konflikten mit [[w:Nikolaus von Kues|Nikolaus von Kues]], die sich nach 1460 besserten, da dieser ihn als Verbündeten gegen Herzog Siegmund ''den Münzreichen'' benötigte. Über die Herrschaftsgebiete des Grafen Johann hatte er weiterhin Zugang in das [[w:Hochstift Brixen|Hochstift Brixen]], in diesen konnte er zudem die Bannbullen und päpstlichen Strafmandate publizieren.<ref>vgl. Wilhelm Baum: Die Grafen von Görz, 2000, S. 242 und S. 244f.</ref> Zu seinen bedeutenden Leistungen zählt die Straffung der Landesorganisation in seinem Herrschaftsgebiet. Auf dem Landtag vom 28. August 1456 erließ Graf Johann die älteste bisher erhaltene Landesordnung der Grafschaft Görz.<ref name ="baum243">vgl. Wilhelm Baum: Die Grafen von Görz, 2000, S. 243</ref> | Graf Johann stand außerdem mehrmals in landeshoheitlichen Konflikten mit [[w:Nikolaus von Kues|Nikolaus von Kues]], die sich nach 1460 besserten, da dieser ihn als Verbündeten gegen Herzog Siegmund ''den Münzreichen'' benötigte. Über die Herrschaftsgebiete des Grafen Johann hatte er weiterhin Zugang in das [[w:Hochstift Brixen|Hochstift Brixen]], in diesen konnte er zudem die Bannbullen und päpstlichen Strafmandate publizieren.<ref>vgl. Wilhelm Baum: Die Grafen von Görz, 2000, S. 242 und S. 244f.</ref> Zu seinen bedeutenden Leistungen zählt die Straffung der Landesorganisation in seinem Herrschaftsgebiet. Auf dem Landtag vom 28. August 1456 erließ Graf Johann die älteste bisher erhaltene Landesordnung der Grafschaft Görz.<ref name ="baum243">vgl. Wilhelm Baum: Die Grafen von Görz, 2000, S. 243</ref> | ||
Zum Verhängnis wurde Graf Johann die [[Cillier | Zum Verhängnis wurde Graf Johann die [[Cillier Erbstreit|Kriege um das Erbe der Grafen von Cilli]], als diese mit dem Tod von Graf Ulrich (9. November 1456) tatsächlich ausstarben. Gestützt auf Erbrechte, die er besonders aus dem Vertrag von 1455 ableitete, versuchte Graf Johann Besitzungen und Lehen aus ihrer Hinterlassenschaft im Herzogtum Kärnten für sich zu sichern, was zum endgültigen Verlust Kärntner Herrschaften (Gailtal, Moosburg, Eberstein, Mölltal, Drautal) führte und den vorübergehenden Verlust der Grafschaft Lienz zur Folge hatte.<ref>vgl. Wilhelm Baum: Die Grafen von Görz, 2000, S. 245-252</ref> 1459 verkaufen er und sein Bruder Leonhard die von ihrer Großmutter geerbte Grafschaft Kirchberg an Vogt Ulrich (IX.) von Matsch, der die Grafschaft wenig später an Konrad und Eberhard von Kirchberg weiterverkaufte. Damit ging der nördlichste "Außenposten" der Grafschaft Görz verloren.<ref>vgl. Wilhelm Baum: Die Grafen von Görz, 2000, S. 248</ref> | ||
Am 9. April 1461 schoss Graf Johann, gemeinsam mit seinem Bruder Leonhard, in [[Innsbruck]] ein auf fünf Jahre befristetes Bündnis mit [[Albrecht VI. (Österreich)|Erzherzog Albrecht (VI.) von Österreich]].<ref>vgl. Wilhelm Baum: Die Grafen von Görz, 2000, S. 250</ref> Im April 1462 starb Graf Johann nach längerer Krankheit. Es wird vermutet, dass er in [[Sillian]] beigesetzt wurde.<ref name ="baum251"/> | Nach dem "Frieden von Pusarnitz" verlegte Graf Johann seine Residenz auf die [[Burg Heinfels]] und die Lienzer Münzstätte nach [[w:Toblach|Toblach]].<ref>vgl. Wilhelm Baum: Die Grafen von Görz, 2000, S. 249</ref> Am 9. April 1461 schoss Graf Johann, gemeinsam mit seinem Bruder Leonhard, in [[Innsbruck]] ein auf fünf Jahre befristetes Bündnis mit [[Albrecht VI. (Österreich)|Erzherzog Albrecht (VI.) von Österreich]].<ref>vgl. Wilhelm Baum: Die Grafen von Görz, 2000, S. 250</ref> Im April 1462 starb Graf Johann nach längerer Krankheit. Es wird vermutet, dass er in [[Sillian]] beigesetzt wurde.<ref name ="baum251"/> | ||
== Orte mit Bezug zu Graf Johann in der heutigen Republik Österreich == | == Orte mit Bezug zu Graf Johann in der heutigen Republik Österreich == |
Version vom 11. Oktober 2018, 07:39 Uhr
Graf Johann (II.) von Görz-Tirol (* zwischen 1438 und 1444[1]; † 22. Mai 1462, in Lienz), auch Graf Johann (II.) von Görz, herrschte über Teile der heutigen Bundesländer Tirol bzw. Osttirol und Kärnten.
Herkunft und Familie
Graf Johann (II.) von Görz(-Tirol) entstammte dem "albertinischen" Familienzweig der Grafen von Görz-Tirol. Er war ein Sohn des Grafen Heinrich (IV.) von Görz-Tirol[A 1] aus dessen zweiter Ehe mit Catharina de Gara. Er war der ältere Bruder des Grafen Leonhard von Görz-Tirol.
Graf Johann wurde am 11. Dezember 1443 mit Elisabeth, Tochter des Grafen Ulrich von Cilli verlobt. Eine tatsächliche Eheschließung ist nicht belegt.[2] Eheliche Nachkommen sind nicht bekannt, Graf Johann soll aber einen unehelichen Sohn mit Namen Zacharias gehabt haben.<[3]
Herrschaften
Graf Johann (II.) herrschte offiziell von 1454 bis 1462 als gefürsteter Graf von Görz über die Grafschaften Lienz und Görz[A 2]In der Sekundärliteratur ist nicht so recht zu </ref> und versuchte sich außerdem als Pfalzgraf in Kärnten zu behaupten. Im "Friedensvertrag von Pusarnitz" (25. Jänner 1460) musste er sämtliche Besitzungen und Lehen seiner Familie im heutigen Oberkärnten und in Osttirol, darunter die Stadt Lienz und das bei dieser gelegene Schloss Bruck, die frühere Residenz des seines Vaters, an Kaiser Friedrich III. abtreten.[4] Am 9. Mai 1455 wurde er in Venedig von der Republik mit jenen Besitzungen belehnt, die seine Familie zuvor vom Patriarchat von Aquileia zu Lehen gehabt hatte.[5]
Graf Johann führte ein Siegel, das den schreitenden Löwen der Grafen von Görz und die Bänder von Aquileja unter einem Helm mit Federstoß als Helmzier zeigt. Den Löwen umgibt im Vierpass die Umschrift "s. iohanni comitis - goricie et tyrolis".[6] Da seine Brüder Leonhard und Ludwig während der Zeit seiner Herrschaft keine Urkunden ausgestellt haben und Leonhard in seinen Urkunden seit 1460 nur miterwähnt wird[6], ist davon auszugehen, dass er die alleinige Herrschaft über die Grafschaft Görz innehatte.
Leben
Im Vertrag, den sein Vater am 11. Dezember 1443 mit den Grafen Friedrich und Ulrich von Cilli geschlossen hatte, war vereinbart, dass Heinrich die Vormundschaft über seine Söhne bereits zu seinen Lebzeiten dem Grafen Ulrich übertrug. Graf Johann wurde bis ca. 1451 am Hof der Grafen von Cilli erzogen.[7] 1452 soll seine Mutter seinen Vater gezwungen haben, zu seinen Gunsten abzudanken. Gesichert scheint jedenfalls, dass Johann die Herrschaft über die Grafschaft Görz offiziell am 8. Juni 1454 übernahm, wobei seine Mutter zunächst als Regentin fungierte.[8] Schon zu Beginn des Jahres 1454 dürfte es bereits zu Differenzen zwischen ihm und seiner Mutter gekommen sein, die sich noch im selben Jahr mit seinem Bruder Leonhard in die "innere" Grafschaft Görz zurückzog, wo sie versuchte eine Art Gegenregierung zu errichten. Hinzu kamen Schulden an die Republik Venedig, die sein Vater hinterlassen hatte und für die Graf Johann aufzukommen hatte.[6]
Politisch gehörte Graf Johann zu den Gegnern Kaiser Friedrichs III., am 25. Jänner 1455 schloss er in Lienz ein gegenseitiges "Schutzbündnis" gegen diesen mit dem Tiroler Landesfürsten [[Siegmund (Österreich-Tirol)|Siegmund dem Münzreichen) und dem Grafen Ulrich von Cilli. Dabei dürfte es auch Planungen gegeben haben, die Besitzungen der Grafen von Görz in Friaul mit denen der Grafen von Cilli in Unterkärnten zu tauschen. Außerdem wurde eine Vereinbarung geschlossen, die Johann für den Fall, dass die Grafen von Cilli aussterben sollten, Rechte auf ihr Erbe, das betraf vor allem die Grafschaft Ortenburg eröffnete.[9]
Graf Johann stand außerdem mehrmals in landeshoheitlichen Konflikten mit Nikolaus von Kues, die sich nach 1460 besserten, da dieser ihn als Verbündeten gegen Herzog Siegmund den Münzreichen benötigte. Über die Herrschaftsgebiete des Grafen Johann hatte er weiterhin Zugang in das Hochstift Brixen, in diesen konnte er zudem die Bannbullen und päpstlichen Strafmandate publizieren.[10] Zu seinen bedeutenden Leistungen zählt die Straffung der Landesorganisation in seinem Herrschaftsgebiet. Auf dem Landtag vom 28. August 1456 erließ Graf Johann die älteste bisher erhaltene Landesordnung der Grafschaft Görz.[11]
Zum Verhängnis wurde Graf Johann die Kriege um das Erbe der Grafen von Cilli, als diese mit dem Tod von Graf Ulrich (9. November 1456) tatsächlich ausstarben. Gestützt auf Erbrechte, die er besonders aus dem Vertrag von 1455 ableitete, versuchte Graf Johann Besitzungen und Lehen aus ihrer Hinterlassenschaft im Herzogtum Kärnten für sich zu sichern, was zum endgültigen Verlust Kärntner Herrschaften (Gailtal, Moosburg, Eberstein, Mölltal, Drautal) führte und den vorübergehenden Verlust der Grafschaft Lienz zur Folge hatte.[12] 1459 verkaufen er und sein Bruder Leonhard die von ihrer Großmutter geerbte Grafschaft Kirchberg an Vogt Ulrich (IX.) von Matsch, der die Grafschaft wenig später an Konrad und Eberhard von Kirchberg weiterverkaufte. Damit ging der nördlichste "Außenposten" der Grafschaft Görz verloren.[13]
Nach dem "Frieden von Pusarnitz" verlegte Graf Johann seine Residenz auf die Burg Heinfels und die Lienzer Münzstätte nach Toblach.[14] Am 9. April 1461 schoss Graf Johann, gemeinsam mit seinem Bruder Leonhard, in Innsbruck ein auf fünf Jahre befristetes Bündnis mit Erzherzog Albrecht (VI.) von Österreich.[15] Im April 1462 starb Graf Johann nach längerer Krankheit. Es wird vermutet, dass er in Sillian beigesetzt wurde.[3]
Orte mit Bezug zu Graf Johann in der heutigen Republik Österreich
Kärnten
Nach der "Cillierchronik" (entstanden im späten 15. Jahrhundert) soll Graf Johann im ersten "Cillier Erbfolgekrieg" Oberdrauburg erobert und die Ortenburg bei Spittal an der Drau belagert haben.[16]
Osttirol
Lienz: Im März 1455 verpachtete Graf Johann die "Lienzer Münze" an Hans Mätz aus Augsburg.[11]
Literatur
- Wilhelm Baum: Die Grafen von Görz in der europäischen Politik des Mittelalters. Kitab, Klagenfurt, 2000. ISBN 978-3902005045[A 3]
Einzelnachweise
- ↑ vgl. Wilhelm Baum: Die Grafen von Görz, 2000, S. 230
- ↑ vgl. Wilhelm Baum: Die Grafen von Görz, 2000, S. 234 und S. 251
- ↑ 3,0 3,1 vgl. Wilhelm Baum: Die Grafen von Görz, 2000, S. 251
- ↑ vgl. Wilhelm Baum: Die Grafen von Görz, 2000, S. 224-240
- ↑ vgl. Wilhelm Baum: Die Grafen von Görz, 2000, S. 242
- ↑ 6,0 6,1 6,2 vgl. Wilhelm Baum: Die Grafen von Görz, 2000, S. 241
- ↑ vgl. Wilhelm Baum: Die Grafen von Görz, 2000, S. 234 und S. 239
- ↑ vgl. Wilhelm Baum: Die Grafen von Görz, 2000, S. 240
- ↑ vgl. Wilhelm Baum: Die Grafen von Görz, 2000, S. 242f. und S. 245
- ↑ vgl. Wilhelm Baum: Die Grafen von Görz, 2000, S. 242 und S. 244f.
- ↑ 11,0 11,1 vgl. Wilhelm Baum: Die Grafen von Görz, 2000, S. 243
- ↑ vgl. Wilhelm Baum: Die Grafen von Görz, 2000, S. 245-252
- ↑ vgl. Wilhelm Baum: Die Grafen von Görz, 2000, S. 248
- ↑ vgl. Wilhelm Baum: Die Grafen von Görz, 2000, S. 249
- ↑ vgl. Wilhelm Baum: Die Grafen von Görz, 2000, S. 250
- ↑ vgl. Wilhelm Baum: Die Grafen von Görz, 2000, S. 245
Anmerkungen
- ↑ Numerierung nach Wilhelm Baum: Die Grafen von Görz, 2000, S. 224-240 und Alois Niederstätter: Österreichische Geschichte 1278–1411. Die Herrschaft Österreich. Fürst und Land im Spätmittelalter. Verlag Ueberreuter, Wien 2001, S. 250
- ↑ Aus der von mir verwendeten Sekundärliteratur lässt sich nicht so recht erkennen, wie es um die tatsächlichen Herrschaftsverhältnisse des Gebietes bestellt war, das als Grafschaft Görz bezeichnet wird. Offensichtlich dürfte der Begriff Grafschaft Görz auch Gebiete umfassen, die im Spätmittelalter noch eigene Grafschaften waren oder deren politische Zugehörigkeit damals noch nicht eindeutig feststand. Mehrmals wird auch zwischen der inneren und der äußeren Grafschaft Görz unterschieden.
- ↑ Bisher die einzige deutschsprachige wissenschaftliche Monographie zu den Grafen von Görz, quellenfundiert, aber in Bezug auf Sachlichkeit und Objektivität sind leider Abstriche zu machen.
Überregionale Aspekte dieses Themas werden auch in der Wikipedia unter dem Titel Johann II. (Görz) behandelt. Hier im ÖsterreichWiki befinden sich Informationen sowie Ergänzungen, die zusätzlich von regionaler Bedeutung sind (siehe Mitarbeit). |