49.753
Bearbeitungen
K (→Herrschaften) |
|||
Zeile 30: | Zeile 30: | ||
== Herrschaften == | == Herrschaften == | ||
[[File:Leopold Glorreiche.jpg|thumb|Das Siegel von Herzog Leopold ''dem Glorreichen'' nach einer Zeichnung von Karl von Sava]] | [[File:Leopold Glorreiche.jpg|thumb|Das Siegel von Herzog Leopold ''dem Glorreichen'' nach einer Zeichnung von Karl von Sava]] | ||
Leopold "der Glorreiche" herrschte 1195-1230 über das [[w:Erzherzogtum Österreich|Herzogtum Österreich]]<ref group="A">Das Herzogtum Österreich entstand aus der [[w:Marcha orientalis|Markgrafschaft Österreich]], die ursprünglich zum Stammesherzogtum Baiern gehörte und 1156 von diesem gelöst und zum eigenständigen Herzogtum erhoben wurde. Sie umfasste unter der Herrschaft von Herzog Leopold ''dem Glorreichen'' nur das heutige Bundesland Wien und Teile des heutigen Bundeslandes Niederösterreich sowie einige Teile des heutigen Bundeslandes Oberösterreich. Im Spätmittelalter vergrößerte sich das Herzogtum Österreich um Teile des heutigen Bundeslandes Oberösterreich. Erst 1417 kam die Stadt Steyr mit der gleichnamigen Herrschaft endgültig dazu. Im 15. Jahrhundert spaltete sich das damalige Herzogtum Österreich in zwei Teilherzogtümer auf: Österreich ob der Enns (heute im Wesentlichen: Oberösterreich) und Österreich unter der Enns (heute im Wesentlichen: Niederösterreich)</ref> | Leopold "der Glorreiche" herrschte 1195-1230 über das [[w:Herzogtum Steiermark|Herzogtum Steier]]<ref group="A">Das Herzogtum Steier(mark) umfasste zu seiner Zeit im Wesentlichen die meisten Teile des heutige Bundesland Steiermark sowie die heute im Bundesland Oberösterreich gelegene Stadt und Herrschaft Steyr.</ref> Nachdem Tod seines Bruders Friedrich herrschte er 1198–1230 außerdem über das [[w:Erzherzogtum Österreich|Herzogtum Österreich]]<ref group="A">Das Herzogtum Österreich entstand aus der [[w:Marcha orientalis|Markgrafschaft Österreich]], die ursprünglich zum Stammesherzogtum Baiern gehörte und 1156 von diesem gelöst und zum eigenständigen Herzogtum erhoben wurde. Sie umfasste unter der Herrschaft von Herzog Leopold ''dem Glorreichen'' nur das heutige Bundesland Wien und Teile des heutigen Bundeslandes Niederösterreich sowie einige Teile des heutigen Bundeslandes Oberösterreich. Im Spätmittelalter vergrößerte sich das Herzogtum Österreich um Teile des heutigen Bundeslandes Oberösterreich. Erst 1417 kam die Stadt Steyr mit der gleichnamigen Herrschaft endgültig dazu. Im 15. Jahrhundert spaltete sich das damalige Herzogtum Österreich in zwei Teilherzogtümer auf: Österreich ob der Enns (heute im Wesentlichen: Oberösterreich) und Österreich unter der Enns (heute im Wesentlichen: Niederösterreich)</ref>. Er erwarb außerdem einige Herrschaften in der unteren [[w:Krain|Mark Krain]].<ref name ="krenn134"/> | ||
== Orte mit Bezug im heutigen Österreich == | == Orte mit Bezug im heutigen Österreich == |
Bearbeitungen