Helena von Heft und Stille: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ÖsterreichWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Helena von Heft und Stille''' (* im 11. Jahrhundert; †12. Jahrhundert), auch '''Helena von Zelking''' oder '''Helena von Hagenau''', war Gründerin des [[Stift Seitenstetten|Stiftes Seitenstetten]].
'''Helena von Heft und Stille''' (* im 11. Jahrhundert; †12. Jahrhundert, nach 1130), auch '''Helena von Zelking''' oder '''Helena von Hagenau''', war Gründerin des [[Stift Seitenstetten|Stiftes Seitenstetten]].
   
   
== Herkunft ==
== Herkunft ==
Helena war eine Tochter von Udiscalis (I.) von Heft und Stille und Schwester von Udalschalk von Heft und Stille.<ref name ="harrer20">vgl. Anton Harrer: ''Die Herren und Frauen von Zelking'', 2016, S. 20</ref> Sie war zweimal verheiratet,  
Helena war eine Tochter von Udiscalis (I.) von Heft und Stille und Schwester von Udalschalk von Heft und Stille.<ref name ="harrer20">vgl. Anton Harrer: ''Die Herren und Frauen von Zelking'', 2016, S. 20</ref> Sie war zweimal verheiratet,  
<br />∞ in 1. Ehe mit [[Lanzo]]
<br />∞ in 1. Ehe mit [[Lanzo]]
::* Richardis (?)
<br />∞ in 2. Ehe mit [[Reginbert von Hagenau|Reginbert (I.) von Hagenau-Zelking]] (der Ältere) (belegt ca. 1108-1144) verheiratet. Aus dieser Ehe hatte sie Kinder:<ref name ="harrer27">vgl. Anton Harrer: ''Die Herren und Frauen von Zelking'', 2016, S. 27</ref>
<br />∞ in 2. Ehe mit [[Reginbert von Hagenau|Reginbert (I.) von Hagenau-Zelking]] (der Ältere) (belegt ca. 1108-1144) verheiratet. Aus dieser Ehe hatte sie Kinder:<ref name ="harrer27">vgl. Anton Harrer: ''Die Herren und Frauen von Zelking'', 2016, S. 27</ref>
* Wernhard (belegt ca. 1116-1130)
::* Wernhard (belegt ca. 1116-1130)
* Hartwig (II.) (belegt ca. 1116-1149)
* Hartwig (II.) (belegt ca. 1116-1149)
:::∞ mit Hildegard von Moosbach
::::∞ mit Hildegard von Moosbach
* [[w:Reginbert von Hagenau|Reginbert (II.)]] (der Jüngere) (belegt ca. 1116-1147), [[w:Propst|Propst]] des [[Stift Sankt Pölten|Stiftes St. Pölten]] und 1138 [[w:Bischof|Bischof]] von [[w:Hochstift Passau|Passau]].
::* [[w:Reginbert von Hagenau|Reginbert (II.)]] (der Jüngere) (belegt ca. 1116-1147), [[w:Propst|Propst]] des [[Stift Sankt Pölten|Stiftes St. Pölten]] und 1138 [[w:Bischof|Bischof]] von [[w:Hochstift Passau|Passau]].
* Richardis (?) (belegt ca. 1131)
::* Richardis (?) (belegt ca. 1131)
:::∞ mit Gerold von Elsarn (?)
::::∞ mit Gerold von Elsarn (?)
:::::- Reginbert von Elsarn, Förderer von Stift Seitenstetten
::::::- Reginbert von Elsarn, Förderer von Stift Seitenstetten


== Leben ==
== Leben ==
Helena erbte von ihrem ersten Ehemann Güter in Lanzendorf (heute: Teil der Gemeinde [[Böheimkirchen]]) und [[Zelking-Matzleinsdorf|Zelking]], die sie in ihre zweite Ehe einbrachte. Gemeinsam mit ihrem zweiten Ehemann und ihrem Bruder gründete sie das Benediktinerstift Seitenstetten, dem sie Besitzungen überschrieb. Nach der legendenhaft ausgeschmückten Gründungsgeschichte des Stiftes soll sie zusammen mit Reginbert und ihrer Tochter in das Stift eingetreten sein.<ref name ="harrer27"/>
Helena erbte von ihrem ersten Ehemann Güter in Lanzendorf (heute: Teil der Gemeinde [[Böheimkirchen]]) und [[Zelking-Matzleinsdorf|Zelking]], die sie in ihre zweite Ehe einbrachte. Ihr zweiter Ehemann Reginbert und ihr Bruder Udalschalk gründeten das Benediktinerstift Seitenstetten, sie gilt als dessen Mitbegründerin.<ref name ="harrer27"/> Nach dem Tod von Reginbert († um 1130) schenkte Helena mit Zustimmung ihres Sohnes Hartwig und ihrer Tochter Richardis ihre Güter in Lanzendorf, Zelking, Hagenau (heute Teil der Gemeinde Böheimkirchen) und Aham (heute Teil der Gemeinde [[Attnang-Puchheim]]) dem Kloster Seitenstetten, eine Schenkung, die am 30. August 1186 durch [[w:Urban III.|Papst Urban (III.)]] bestätigt wurde. Eine Folge davon war, dass das Stift Seitenstetten bis 1825 die Grundobrigkeit über Zelking besaß.<ref name ="harrer25">vgl. Anton Harrer: ''Die Herren und Frauen von Zelking'', 2016, S. 25</ref>


== Erinnerungen ==
== Erinnerungen ==
* Helena dürfte nach ihrem Tod im Stift Seitenstetten beigesetzt worden sein, wo sich ein Grabstein erhalten hat, der ihr zugeordnet wird.<ref>vgl. Anton Harrer: ''Die Herren und Frauen von Zelking'', 2016, S. 26</ref>
* Helena dürfte nach ihrem Tod im Stift Seitenstetten beigesetzt worden sein, wo sich ein Grabstein erhalten hat, der ihr zugeordnet wird.<ref>vgl. Anton Harrer: ''Die Herren und Frauen von Zelking'', 2016, S. 26</ref>
* Im Refektorium des Stiftes Seitenstetten befindet sich ein Bild von [[w:Martin Johann Schmidt|Johann Kremser-Schmidt]] (18. Jahrhundert), das sie bei der Übergabe der Stiftungsurkunde für ihre Besitzungen zu Lanzendorf und Zelking zeigt.<ref name ="harrer20"/>
* Im Refektorium des Stiftes Seitenstetten befindet sich ein Bild von [[w:Martin Johann Schmidt|Johann Kremser-Schmidt]] (18. Jahrhundert), das sie bei der Übergabe der Stiftungsurkunde für ihre Besitzungen zu Lanzendorf und Zelking zeigt.<ref name ="harrer20"/>
== Helena in Legende und Sage ==
Nach der Gründungsgeschichte soll Helena zusammen mit Reginbert und ihrer Tochter in das Stift Seitenstetten eingetreten sein. Da es aber keine Belege dafür gibt, dass zu Seitenstetten jemals auch ein Frauenkloster gehörte, dürfte es sich bei diesem Klostereintritt um eine Legende handeln. Vorstellbar wäre allerdings, dass die Genannten in die Gebetsgemeinschaft des Stiftes aufgenommen wurden, woraus sich später die Legende um den Klostereintritt entstand.<ref>vgl. Anton Harrer: ''Die Herren und Frauen von Zelking'', 2016, S. 25f.</ref>


== Literatur ==
== Literatur ==

Version vom 29. Dezember 2018, 14:44 Uhr

Helena von Heft und Stille (* im 11. Jahrhundert; †12. Jahrhundert, nach 1130), auch Helena von Zelking oder Helena von Hagenau, war Gründerin des Stiftes Seitenstetten.

Herkunft

Helena war eine Tochter von Udiscalis (I.) von Heft und Stille und Schwester von Udalschalk von Heft und Stille.[1] Sie war zweimal verheiratet,
∞ in 1. Ehe mit Lanzo

  • Richardis (?)


∞ in 2. Ehe mit Reginbert (I.) von Hagenau-Zelking (der Ältere) (belegt ca. 1108-1144) verheiratet. Aus dieser Ehe hatte sie Kinder:[2]

  • Wernhard (belegt ca. 1116-1130)
  • Hartwig (II.) (belegt ca. 1116-1149)
∞ mit Hildegard von Moosbach
∞ mit Gerold von Elsarn (?)
- Reginbert von Elsarn, Förderer von Stift Seitenstetten

Leben

Helena erbte von ihrem ersten Ehemann Güter in Lanzendorf (heute: Teil der Gemeinde Böheimkirchen) und Zelking, die sie in ihre zweite Ehe einbrachte. Ihr zweiter Ehemann Reginbert und ihr Bruder Udalschalk gründeten das Benediktinerstift Seitenstetten, sie gilt als dessen Mitbegründerin.[2] Nach dem Tod von Reginbert († um 1130) schenkte Helena mit Zustimmung ihres Sohnes Hartwig und ihrer Tochter Richardis ihre Güter in Lanzendorf, Zelking, Hagenau (heute Teil der Gemeinde Böheimkirchen) und Aham (heute Teil der Gemeinde Attnang-Puchheim) dem Kloster Seitenstetten, eine Schenkung, die am 30. August 1186 durch Papst Urban (III.) bestätigt wurde. Eine Folge davon war, dass das Stift Seitenstetten bis 1825 die Grundobrigkeit über Zelking besaß.[3]

Erinnerungen

  • Helena dürfte nach ihrem Tod im Stift Seitenstetten beigesetzt worden sein, wo sich ein Grabstein erhalten hat, der ihr zugeordnet wird.[4]
  • Im Refektorium des Stiftes Seitenstetten befindet sich ein Bild von Johann Kremser-Schmidt (18. Jahrhundert), das sie bei der Übergabe der Stiftungsurkunde für ihre Besitzungen zu Lanzendorf und Zelking zeigt.[1]

Helena in Legende und Sage

Nach der Gründungsgeschichte soll Helena zusammen mit Reginbert und ihrer Tochter in das Stift Seitenstetten eingetreten sein. Da es aber keine Belege dafür gibt, dass zu Seitenstetten jemals auch ein Frauenkloster gehörte, dürfte es sich bei diesem Klostereintritt um eine Legende handeln. Vorstellbar wäre allerdings, dass die Genannten in die Gebetsgemeinschaft des Stiftes aufgenommen wurden, woraus sich später die Legende um den Klostereintritt entstand.[5]

Literatur

  • Anton Harrer: Die Herren und Frauen von Zelking. Eine Spurensuche. Melk, 2016

Einzelnachweise

  1. 1,0 1,1 vgl. Anton Harrer: Die Herren und Frauen von Zelking, 2016, S. 20
  2. 2,0 2,1 vgl. Anton Harrer: Die Herren und Frauen von Zelking, 2016, S. 27
  3. vgl. Anton Harrer: Die Herren und Frauen von Zelking, 2016, S. 25
  4. vgl. Anton Harrer: Die Herren und Frauen von Zelking, 2016, S. 26
  5. vgl. Anton Harrer: Die Herren und Frauen von Zelking, 2016, S. 25f.

Anmerkungen