Ludwig IV. von Zelking: Unterschied zwischen den Versionen
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Ludwig (IV.) von Zelking''' (* im 13. Jahrhundert; † im 14. Jahrhundert), auch '''Ludwig der Junge von Zelking''', war Adliger des w:Erzherzogtum Öster…“) |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Ludwig (IV.) von Zelking''' (* im 13. Jahrhundert; † im 14. Jahrhundert), auch '''Ludwig der Junge von Zelking''', war Adliger des [[w:Erzherzogtum Österreich|Herzogtums Österreich]]<ref group="A">Das Herzogtum Österreich war aus der [[w:Marcha orientalis|Markgrafschaft Österreich]], die ursprünglich zum Stammesherzogtum Baiern gehört hatte und 1156 von diesem gelöst worden war, entstanden. Damals erfolgte die Erhebung der Markgrafschaft Österreich zum eigenständigen Herzogtum Österreich. Das Herzogtum umfasste ursprünglich nur das heutige Bundesland Wien und einige Teile des heutigen Bundeslandes Niederösterreich sowie drei Siedlungen im heutigen Bundeslandes Oberösterreich. Im Spätmittelalter vergrößerte sich das Herzogtum Österreich um weitere Teile der späteren Bundesländer Niederösterreich und Oberösterreich. Erst 1417 kam die Stadt [[Steyr]] mit der gleichnamigen Herrschaft, die zuvor zum Herzogtum Steier gehört hatte, endgültig zum Herzogtum Österreich. Im 15. Jahrhundert spaltete sich das damalige Herzogtum Österreich in zwei Teilherzogtümer auf: Österreich ob der Enns (heute im Wesentlichen: Oberösterreich, ohne das [[Innviertel]]) und Österreich unter der Enns (heute im Wesentlichen: Niederösterreich, ohne [[Pitten]] und [[Wiener Neustadt]])</ref>. | '''Ludwig (IV.) von Zelking''' (* im 13. Jahrhundert; † im 14. Jahrhundert, um / nach 1357), auch '''Ludwig der Junge von Zelking''', war Adliger des [[w:Erzherzogtum Österreich|Herzogtums Österreich]]<ref group="A">Das Herzogtum Österreich war aus der [[w:Marcha orientalis|Markgrafschaft Österreich]], die ursprünglich zum Stammesherzogtum Baiern gehört hatte und 1156 von diesem gelöst worden war, entstanden. Damals erfolgte die Erhebung der Markgrafschaft Österreich zum eigenständigen Herzogtum Österreich. Das Herzogtum umfasste ursprünglich nur das heutige Bundesland Wien und einige Teile des heutigen Bundeslandes Niederösterreich sowie drei Siedlungen im heutigen Bundeslandes Oberösterreich. Im Spätmittelalter vergrößerte sich das Herzogtum Österreich um weitere Teile der späteren Bundesländer Niederösterreich und Oberösterreich. Erst 1417 kam die Stadt [[Steyr]] mit der gleichnamigen Herrschaft, die zuvor zum Herzogtum Steier gehört hatte, endgültig zum Herzogtum Österreich. Im 15. Jahrhundert spaltete sich das damalige Herzogtum Österreich in zwei Teilherzogtümer auf: Österreich ob der Enns (heute im Wesentlichen: Oberösterreich, ohne das [[Innviertel]]) und Österreich unter der Enns (heute im Wesentlichen: Niederösterreich, ohne [[Pitten]] und [[Wiener Neustadt]])</ref>. | ||
== Herkunft und Familie == | == Herkunft und Familie == | ||
Ludwig (IV.) von Zelking war ein Urenkel von [[Ludwig von Zelking|Ludwig (I.) von Zelking]] und einer der Söhne von [[Ludwig III. von Zelking|Ludwig (III.) von Zelking]] aus dessen Ehe mit Offmei (Eufemia) Verheiratet war er mit Agnes von Ternberg, | Ludwig (IV.) von Zelking war ein Urenkel von [[Ludwig von Zelking|Ludwig (I.) von Zelking]] und einer der Söhne von [[Ludwig III. von Zelking|Ludwig (III.) von Zelking]] aus dessen Ehe mit Offmei (Eufemia) Verheiratet war er mit Agnes von Ternberg, einer Tochter von Ulrich von Ternberg. Aus dieser Ehe sind mehrere Kinder belegt:<ref name ="harrer136">vgl. Anton Harrer: ''Die Herren und Frauen von Zelking'', 2016, S. 136</ref> | ||
:* Simon von Zelking | :* Simon von Zelking, belegt in einer Urkunde von 1351<ref name ="harrer143">vgl. Anton Harrer: ''Die Herren und Frauen von Zelking'', 2016, S. 143</ref> | ||
:* Christoph (I.) von Zelking | :* Christoph (I.) von Zelking, belegt in einer Urkunde von 1342<ref name ="harrer143"/> | ||
:* Otto (VII.) von Zelking | :* [[Otto VII. von Zelking|Otto (VII.) von Zelking]] | ||
:* Anna von Zelking | :* Anna von Zelking | ||
:::∞ mit Otto von Sooß | :::∞ mit Otto von Sooß | ||
Zeile 15: | Zeile 14: | ||
:* Margreth von Zelking | :* Margreth von Zelking | ||
:::∞ mit Ulrich (II.) von Tannberg | :::∞ mit Ulrich (II.) von Tannberg | ||
Er war mit Alber(!) von Mainburg verschwägert, der Margarete von Ternberg, eine andere Tochter von Ulrich von Ternberg, geheiratet hatte.<ref name ="harrer142">vgl. Harrer: ''Die Herren und Frauen von Zelking'', 2016, S. 142</ref> | |||
== Leben == | == Leben == | ||
Ludwig (IV.) von Zelking ... | Ludwig (IV.) von Zelking wurde 1311, gemeinsam mit seiner Ehefrau Agnes, vom [[w:Bernhard von Prambach|Bischof von Passau]] mit dem Zehent zu [[Graz]] belehnt, der zuvor ein Lehen seines Schwiegervaters gewesen war. Aus Urkunden geht hervor, dass er oft Verkaufsgeschäfte tätigte, bei denen es sich zum Teil um Scheingeschäfte gehandelt haben könnte. Mehrmals gibt er dabei das Versprechen, sich in verschiedenen Gegenden im Herzogtum Österreich nicht mehr aufhalten zu wollen.<ref name ="harrer142"> | ||
Version vom 3. Mai 2019, 16:37 Uhr
Ludwig (IV.) von Zelking (* im 13. Jahrhundert; † im 14. Jahrhundert, um / nach 1357), auch Ludwig der Junge von Zelking, war Adliger des Herzogtums Österreich[A 1].
Herkunft und Familie
Ludwig (IV.) von Zelking war ein Urenkel von Ludwig (I.) von Zelking und einer der Söhne von Ludwig (III.) von Zelking aus dessen Ehe mit Offmei (Eufemia) Verheiratet war er mit Agnes von Ternberg, einer Tochter von Ulrich von Ternberg. Aus dieser Ehe sind mehrere Kinder belegt:[1]
- Simon von Zelking, belegt in einer Urkunde von 1351[2]
- Christoph (I.) von Zelking, belegt in einer Urkunde von 1342[2]
- Otto (VII.) von Zelking
- Anna von Zelking
- ∞ mit Otto von Sooß
- Elisabeth von Zelking
- ∞ mit Georg von Zinzendorf
- Dorothea von Zelking
- ∞ mit Otto von Rohr
- Margreth von Zelking
- ∞ mit Ulrich (II.) von Tannberg
Er war mit Alber(!) von Mainburg verschwägert, der Margarete von Ternberg, eine andere Tochter von Ulrich von Ternberg, geheiratet hatte.[3]
Leben
Ludwig (IV.) von Zelking wurde 1311, gemeinsam mit seiner Ehefrau Agnes, vom Bischof von Passau mit dem Zehent zu Graz belehnt, der zuvor ein Lehen seines Schwiegervaters gewesen war. Aus Urkunden geht hervor, dass er oft Verkaufsgeschäfte tätigte, bei denen es sich zum Teil um Scheingeschäfte gehandelt haben könnte. Mehrmals gibt er dabei das Versprechen, sich in verschiedenen Gegenden im Herzogtum Österreich nicht mehr aufhalten zu wollen.<ref name ="harrer142">
Literatur
- Anton Harrer: Die Herren und Frauen von Zelking. Eine Spurensuche. Melk, 2016
Einzelnachweise
Anmerkungen
- ↑ Das Herzogtum Österreich war aus der Markgrafschaft Österreich, die ursprünglich zum Stammesherzogtum Baiern gehört hatte und 1156 von diesem gelöst worden war, entstanden. Damals erfolgte die Erhebung der Markgrafschaft Österreich zum eigenständigen Herzogtum Österreich. Das Herzogtum umfasste ursprünglich nur das heutige Bundesland Wien und einige Teile des heutigen Bundeslandes Niederösterreich sowie drei Siedlungen im heutigen Bundeslandes Oberösterreich. Im Spätmittelalter vergrößerte sich das Herzogtum Österreich um weitere Teile der späteren Bundesländer Niederösterreich und Oberösterreich. Erst 1417 kam die Stadt Steyr mit der gleichnamigen Herrschaft, die zuvor zum Herzogtum Steier gehört hatte, endgültig zum Herzogtum Österreich. Im 15. Jahrhundert spaltete sich das damalige Herzogtum Österreich in zwei Teilherzogtümer auf: Österreich ob der Enns (heute im Wesentlichen: Oberösterreich, ohne das Innviertel) und Österreich unter der Enns (heute im Wesentlichen: Niederösterreich, ohne Pitten und Wiener Neustadt)