Hans Fieger der Alte: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ÖsterreichWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 24: Zeile 24:
[[Kategorie:Gestorben im 15. Jahrhundert]]
[[Kategorie:Gestorben im 15. Jahrhundert]]
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Fieger|Hans I]]
[[Kategorie:Geschichte (Tirol)]]
[[Kategorie:Geschichte (Tirol)]]
[[Kategorie:Schwaz]]
[[Kategorie:Hall in Tirol]]
[[Kategorie:Hall in Tirol]]

Version vom 9. April 2020, 16:00 Uhr

Hans Fieger (* im 15. Jahrhundert; † im 15. Jahrhundert), häufig Hans Fieger der Alte, auch Hans Fueger oder Hans Füger, war im 15. Jahrhundert Bürgermeister der Stadt Hall.

Herkunft

Hans Fieger ("der Alte") stammte aus einer in Hall ansässigen Handels- und Gewerkenfamilie, die im 15. Jahrhundert zu großem Reichtum gelangte und auch landespolitisch tätig wurde. 1423 gehörte ein Kaspar Fieger als Vertreter der Stadt Hall dem Ausschuss an, der auf dem Landtag zu Meran gebildet worden war. Im Jahr 1439 nahm ein Christian Fieger an den Verhandlungen zwischen den Landständen der Grafschaft Tirol und dem späteren Kaiser Friedrich III. um die Vergabe der Vormundschaft über Herzog Siegmund von Österreich teil.[1]

Hans Fieger ("der Alte") war verheiratet und hatte sechs Söhne, darunter:

Leben

Hans Fieger ("der Alte") war durch den Bergbau in Schwaz zu großem Reichtum gelangt. Er war Bürgermeister der Stadt Hall und ihr Vertreter auf den Landtagen der Grafschaft Tirol. Außerdem leitete er den Bau der Pfarrkirche "Zum Heiligen Nikolaus" in Hall. Für das hohe Ansehen, das er bei seinen Zeitgenossen hatte, spricht, dass er als Rechtssprecher bei Konflikten zwischen den Gemeinden fungierte.[1]

Literatur

  • Adelina Wallnöfer: Die politische Repräsentation des gemeinen Mannes in Tirol. Die Gerichte und ihre Vertreter auf den Landtagen vor 1500 (= Veröffentlichungen des Südtiroler Landesarchivs. Bd. 41). Universitätsverlag Wagner, Innsbruck, 2017. ISBN 978-3-7030-0941-9

Einzelnachweise

  1. 1,0 1,1 1,2 1,3 vgl. Adelina Wallnöfer: Die politische Repräsentation des gemeinen Mannes in Tirol, 2017, S. 241