Schwemmmeisterhaus in der Stift: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Das Schwemmmeisterhaus in der Stift''' war ein Wirtschaftsgebäude in [[Gutenbrunn]], das der Waldviertler Industrielle [[Joseph von Fürnberg]] († 1799) für sein Holzunternehmen errichten ließ.
'''Das Schwemm-Meisterhaus''' war ein Wirtschaftsgebäude "in der Stift" (heute Teil der Gemeinde [[Gutenbrunn]]), das der Waldviertler Industrielle [[Joseph von Fürnberg]] († 1799) für sein Holzunternehmen errichten ließ.


== Lage und Bauwerk ==
== Lage ==
Das Schwemmmeisterhaus gehört heute zur Gemeinde [[Gutenbrunn]]. Das Gebäude hat einen markante Turm, auf dem sich eine "Schlaguhr" befindet.<ref name ="Neidhart230">vgl. Herbert Neidhart: ''Ansichten der Fürnberg'schen Besitzungen'', 2017, S. 230</ref>
Das Schwemm-Meisterhaus, zu dem ein markanter Turm mit einer Schlaguhr gehörte, ist nicht erhalten. Es war Teil einer kleinen herrschaftliche Siedlung", die sich im 18. Jahrhundert "In der Stift" befand. "In der Stift" war damals der Name eines nordwestlich von Gutenbrunn belegenen Gebietes. <ref name ="Neidhart230">vgl. Herbert Neidhart: ''Ansichten der Fürnberg'schen Besitzungen'', 2017, S. 230</ref>


== Geschichte ==
== Geschichte ==
"In der Stift" war im 18. Jahrhundert der Name eines nordwestlich von Gutenbrunn belegenen Gebietes, wo sich damals eine kleine herrschaftliche Siedlung befand. Hier ließ Joseph von Fürnberg für seine Holzbetriebe das Schwemmmeisterhaus, zusammen mit anderen Gebäuden, wie einer Taverne, dem Jägerhaus und mehreren Wohnhäusern für seine Arbeiter, errichten. Erbaut wurde das Schwemmmeisterhaus in der Nähe eines Baches der "Weitenschwemme", welches das Wasser zum  "Stifter Teich" brachte. <ref name ="Neidhart230"/>  
Das Schwemm-Meisterhaus "In der Stift" wurde im 18. Jahrhundert von Joseph von Fürnberg für seine Holzbetriebe, zusammen mit anderen Gebäuden, wie einer Taverne, dem Jägerhaus und mehreren Wohnhäusern für seine Arbeiter, errichten. Erbaut wurde das Schwemmmeisterhaus in der Nähe eines Baches der "Weitenschwemme", welcher das Wasser zum  "Stifter Teich" brachte.<ref name ="Neidhart230"/>  


== Erinnerungen an die Glashütte Saggraben ==
== Erinnerungen an die Glashütte Saggraben ==
Das Schwemmmeisterhaus in der Stift ist Teil eines Gemäldes von Schloss Weinzierl, welches der Maler [[Ignaz Ablasser]] († 1799) im Auftrag von Joseph von Fürnberg vor 1795 anfertigte. Es hängt heute im Kaisersaal auf Schloss Pöggstall (heute Teil der Gemeinde [[Pöggstall]]).<ref name ="Neidhart230">vgl. Herbert Neidhart: ''Ansichten der Fürnberg'schen Besitzungen'', 2017, S. 232, Abbildung 6</ref>
Das Schwamm-Meisterhaus ist Teil von zwei Gemälden, welche der Maler [[Ignaz Ablasser]] († 1799) im Auftrag von Joseph von Fürnberg vor 1795 anfertigte. Beide hängen heute im Kaisersaal auf Schloss Pöggstall (heute Teil der Gemeinde [[Pöggstall]]).<ref name ="Neidhart230">vgl. Herbert Neidhart: ''Ansichten der Fürnberg'schen Besitzungen'', 2017, S. 232, Abbildung 6</ref> Auf dem einen Gemälde ist das Schwemm-Meisterhaus mit seinen Nachbarhäusern verewigt, auf dem anderen Gemälde ist es Teil einer Darstellung der Umgebung von Schloss Weinzierl, welches hier im Zentrum des Bildes steht.


== Literatur ==
== Literatur ==
Zeile 22: Zeile 22:
{{SORTIERUNG:Schwemmmeisterhaus in der Stift}}
{{SORTIERUNG:Schwemmmeisterhaus in der Stift}}
[[Kategorie:Abgegangenes Bauwerk]]
[[Kategorie:Abgegangenes Bauwerk]]
[[Kategorie:Erbaut im 17. Jahrhundert]]
[[Kategorie:Erbaut im 18. Jahrhundert]]
[[Kategorie:Geschichte (Niederösterreich)]]
[[Kategorie:Geschichte (Niederösterreich)]]
[[Kategorie:Industrie]]
[[Kategorie:Industrie]]
[[Kategorie:Fürnberg]]
[[Kategorie:Fürnberg]]
49.755

Bearbeitungen