Habediehre: Unterschied zwischen den Versionen
K (→Form und Herkunft: erg.) |
Mö1997 (Diskussion | Beiträge) K (removed Category:Grußformel; added Category:Sprache using HotCat) |
||
Zeile 17: | Zeile 17: | ||
{{SORTIERUNG:Habediehre }} | {{SORTIERUNG:Habediehre }} | ||
[[Kategorie: | [[Kategorie:Sprache]] |
Version vom 1. Mai 2020, 16:50 Uhr
Habediehre (habe die Ehre[1]) ist eine Begrüßungsformel bzw. ein Ausruf des Erstaunens, seltener auch ein Abschiedsgruß im oberdeutschen Sprachraum, vor allem im bayrischen, schwäbischen Raum und in Österreich.
Form und Herkunft
Habediehre ist eine Verkürzung aus Habe die Ehre, einer Grußformel, die in verschiedenen Dialektvarianten jeweils etwas anders ausgesprochen bzw. betont wird (z. B. auch: Habidehre, Habidiehre, Habedere, Hawidere!, abgekürzt teilweise auch nur dere oder ére). Als Ausruf des Erstaunens oder des Entsetzens wird die Wortformel (z. B.: na habe die Ehre!) ebenfalls verwendet im Sinne von z. B. Schreck lass nach oder Mein Gott!.
Der Gruß bzw. Ausruf des Erstaunens bzw. Entsetzens ist einer der seltenen, der keinen Gottesbezug aufweist (wie z. B.: Grüß Gott)[2] oder Kruzifix! bzw. Kruzifix nochmal oder Himmisakra! (Himmelssakrament), nicht auf Menschen oder Tiere, Fäkalien oder das Geschlecht/Sexualität Bezug nimmt.
Trivia
In Wien wurde nach dieser alten Grußformel die Habe-die-Ehre-Gasse benannt.
Siehe auch
- Habediehre, Debütalbum der deutschen Brass-Band LaBrassBanda (2008)
- Habe die Ehre (Fernsehsendung), ausgestrahlt 2014 und 2017