Burgruine Gars am Kamp: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
(angelegt)
 
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
[[File:Burgruine Rundersburg - Südseite.jpg|thumb|Die Burgruine Rundersburg, heute, aufgenommen von der Südseite]]
[[File:Gertrudskirche und Burgruine Gars in Thunau am Kamp 2015-04.jpg|thumb|Die Burgruine mit der Gertrudskirche heute]]
Die '''Burgruine Gars am Kamp''' ist eine im Kamptal gelegene frühere [[w:Höhenburg|Höhenburg]]. Sie gilt als eine der bekanntesten Burgruinen des [[Waldviertel|Waldviertels]] und ist unter Denkmalschutz.
Die '''Burgruine Gars am Kamp''' ist eine im Kamptal gelegene frühere [[w:Höhenburg|Höhenburg]]. Sie gilt als eine der bekanntesten Burgruinen des [[Waldviertel|Waldviertels]] und ist unter Denkmalschutz.


Zeile 6: Zeile 6:


== Das Bauwerk ==
== Das Bauwerk ==
Die Burg ist mit dem südlichen Torturm, der Burgkapelle und dem Palas, der aus dem 16. Jahrhundert stammt, für eine Ruine recht gut erhalten. Ebenfalls noch erhalten sind Teile der Befestigungen aus dem 13. Jahrhundert sowie der Vorburg, in welches sich die [[w:Pfarrkirche Thunau am Kamp|Pfarrkirche Thunau am Kamp]] befindet, die der Heiligen Gertraud geweiht ist.
Die Burg ist mit dem südlichen Torturm, der Burgkapelle und dem Palas, der aus dem 16. Jahrhundert stammt, für eine Ruine recht gut erhalten. Ebenfalls noch erhalten sind Teile der Befestigungen aus dem 13. Jahrhundert sowie der Vorburg, in welches sich die [[w:Pfarrkirche Thunau am Kamp|Pfarrkirche Thunau am Kamp]] befindet, die der Heiligen Gertrud geweiht ist.
<ref name ="schöndorfer81">vgl. Ilse Schöndorfer: ''Steine und Sagen'', 1999, S. 81</ref>
<ref name ="schöndorfer81">vgl. Ilse Schöndorfer: ''Steine und Sagen'', 1999, S. 81</ref>


49.755

Bearbeitungen