Josef Franzl: Unterschied zwischen den Versionen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
Zeile 12: | Zeile 12: | ||
Der Wortgottesdienst mit Pfarrer Franzl gehörte im Wiener Prater seit Jahrzehnten zu einem gelungenen Saisonstart, im Oktober gab es dann den Dankgottesdienst. | Der Wortgottesdienst mit Pfarrer Franzl gehörte im Wiener Prater seit Jahrzehnten zu einem gelungenen Saisonstart, im Oktober gab es dann den Dankgottesdienst. | ||
Er war Leiter des Referates Tourismuspastoral der Erzdiözese Wien, Seelsorger der [[w:Liste der Studentenverbindungen in Wien|katholischen Studentenverbindungen in Wien]], sowie des Ordens „Pro Concordatio Populorum“. | Er war Leiter des Referates Tourismuspastoral der Erzdiözese Wien, Seelsorger der [[w:Liste der Studentenverbindungen in Wien|katholischen Studentenverbindungen in Wien]], sowie des Ordens [[w:Concordia (Heilige)|„Pro Concordatio Populorum“]]. | ||
== Auszeichnungen == | == Auszeichnungen == |
Version vom 26. September 2020, 22:57 Uhr
Josef Franzl (* 23. April 1914 in Wien; † 15. März 2005 ebendort) war römisch-katholischer Geistlicher.
Leben und Wirken
Josef Franzl wurde am 10. Juli 1938 am Beginn schwerer Zeiten von Kardinal Theodor Innitzer im Stephansdom in Wien zum Priester geweiht. Einige Stationen, er diente als Kaplan in Bruck an der Leitha, als Provisor in Scharndorf und Pachfurth, als Administrator in der Wiener Karlskirche, als Kirchenrektor in der St. Josefs-Kirche in Wien-Floridsdorf und als Pfarrer in der Paulanerkirche in Wien-Wieden.[1]
Besondere Funktionen
Pfarrer Franzl war für die Schwerhörigenseelsorge zuständig, war als Schausteller-Seelsorger aktiv, und zudem Seelsorger für die Schiffer, Imker, Zimmerleute, Köche, Hoteliers und Gastwirte. Auch als „Zirkuspfarrer“ war er bekannt.
„Dass die bei Volksfesten und Kirtagen anzutreffenden Aussteller „den Segen Gottes besonders nötig haben““
Der Wortgottesdienst mit Pfarrer Franzl gehörte im Wiener Prater seit Jahrzehnten zu einem gelungenen Saisonstart, im Oktober gab es dann den Dankgottesdienst.
Er war Leiter des Referates Tourismuspastoral der Erzdiözese Wien, Seelsorger der katholischen Studentenverbindungen in Wien, sowie des Ordens „Pro Concordatio Populorum“.
Auszeichnungen
kirchliche Auszeichnungen
weltliche Auszeichnungen
- Goldenes Ehrenzeichen für Verdienste um das Bundesland Niederösterreich
- Großes Ehrenkreuz der Militärklasse des Radetzky-Ordens
Der Tod
Sein Begräbnis fand am 6. April 2005 mit einem Gottesdienst in der Dr. Karl Lueger-Gedächtniskirche auf dem Zentralfriedhof statt.
Literatur
- „Herr Pfarrer Franzl, aus der Arbeit des jungen Herrn Kaplan Josef Franzl“ in Salzburger Volkszeitung vom 27. März 1954. Mitteilungen Nr. 9, 1991 S. 6-9.
- Franz Probst, Kaisersteinbruch - 50 Franzosen im Gefangenenlager in BF vom 2. Juni 1993. Mitteilungen Nr. 27, Juni 1993, S. 25, 26-30.
- Wolfgang Linhart, Als Touristenseelsorger mit der „Kirche im Koffer“ unterwegs in Schatztruhe der Erfahrung. Wiener Kirchenzeitung 24. April 1994, S. 21. Mitteilungen Nr. 32, Juni 1994, S. 10.
- Josef Franzl, Vergessene Gräber.. in Mitteilungen Nr. 34, Nov. 1994, S. 32-35
- Christoph Weisgram, „Ich hab´ gewußt, jetzt kommt eine neue Zeit“, Pfarrer Franzls schönstes Fronleichnamsfest - vor 50 Jahren in: Neue NÖN Woche 25/1995. Mitteilungen Nr. 38, August 1995, S. 3.
- Hubert Speckner, Stalag XVII A Kaisersteinbruch Ausschnitt aus der Dissertation zum Thema Die Kriegsgefangenenlager der Deutschen Wehrmacht in der ,Ostmark‘ 1939 bis 1945 in: Mitteilungen Nr. 39, November 1995, S. 15, 17, 22.
- Europäischer Fronleichnam 1945, aus dem Tagebuch eines Soldatenpfarrers in Neue Illustrierte Wochenschau Nr. 26, 1960. Mitteilungen Nr. 40, Dezember 1995, S. 82-84.
- Diamantenes Pfarr-Jubiläum von Konsistorialrat Josef Franzl, vorgetragen von Pastoralassistent Friedrich Hufnagl, zu lesen in: Mitteilungen Nr. 52, Dezember 1998, S. 6f.
Weblinks
- Helmuth Furch 2002, Historisches Lexikon Kaisersteinbruch Band 1, 2004, Band 2 Index: Franzl Josef
Einzelnachweise
- ↑ Partezettel für Mag. Josef Franzl