Eberhard IV. von Wallsee: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ÖsterreichWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Eberhard (IV.<ref group="A">Die Nummerierung orientiert an "österreichischen" Wallseern. Unter Einbezug der "schwäbischen" Geschichte der Wallseer wird er…“)
 
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 2: Zeile 2:


== Herkunft und Familie ==
== Herkunft und Familie ==
Eberhard (IV.) stammte aus einer Ministerialenfamilie<ref group="A">Die [[w:Ministeriale|Ministerialen]], auch als "Dienstadel" bezeichnet, bildeten im Mittelalter innerhalb des "niederen" Adels eine eigene Gruppe. Ursprünglich "Unfreie", waren sie durch ein Dienst- oder Lehnsverhältnis in den "niederen" Adel aufgestiegen, im Unterschied zu den [[w:edelfrei|"edelfreien" oder "hochfreien" Adelsfamilien]].</ref>, die bis Anfang des 14. Jahrhunderts in der [[w:Schwaben|Reichslandschaft Schwaben]] ansässig war. Er war der älteste Sohn von [[Friedrich I. von Wallsee|Friedrich (I.) von Wallsee]] aus dessen Ehe mit Alheid von Werde.<ref name ="Doblinger137">vgl. [[w:Max Doblinger|Max Doblinger]]: ''Die Herren von Walsee'', 1906, S. 137</ref>  
Eberhard (IV.) von Wallsee stammte aus einer Ministerialenfamilie<ref group="A">Die [[w:Ministeriale|Ministerialen]], auch als "Dienstadel" bezeichnet, bildeten im Mittelalter innerhalb des "niederen" Adels eine eigene Gruppe. Ursprünglich "Unfreie", waren sie durch ein Dienst- oder Lehnsverhältnis in den "niederen" Adel aufgestiegen, im Unterschied zu den [[w:edelfrei|"edelfreien" oder "hochfreien" Adelsfamilien]].</ref>, die bis Anfang des 14. Jahrhunderts in der [[w:Schwaben|Reichslandschaft Schwaben]] ansässig war. Er war der älteste Sohn von [[Friedrich I. von Wallsee|Friedrich (I.) von Wallsee]] aus dessen Ehe mit Alheid von Werde.<ref name ="Doblinger137">vgl. [[w:Max Doblinger|Max Doblinger]]: ''Die Herren von Walsee'', 1906, S. 137</ref> Verheiratet war er mindestens zweimal,
:∞ in 1. Ehe (um 1328) mit Alheid von Falkenberg<ref name ="Doblinger137"/>
:∞ in 1. Ehe mit Gräfin Agnes von Ortenburg († um 1386), Tochter von Graf Albrecht (I.) von Ortenburg († um 1335)


== Leben ==
== Leben ==
Eberhard IV. von Wallsee ...
Eberhard (IV.) von Wallsee war, als sein Vater starb, bereits "vogtfähig" (volljährig). Um 1318 war er für kurze Zeit Burggraf von [[Weitra]]. Seit 1327 sind er und seine Brüder in [[Drosendorf]] nachgewiesen, nachdem sich ihr Familienzweig in der Folge benannte.<ref name ="Doblinger137"/> Im September 1347 hielt er sich gemeinsam mit seinem jüngeren Bruder [[Heinrich III. von Wallsee|Heinrich (III.) von Wallsee]] zu Verhandlungen zwischen [[Albrecht II. (Österreich)|Herzog Albrecht (II.) von Österreich]] ("''Albrecht dem Lahmen''") mit [[Karl IV. (HRR)|König Karl IV.]] an dessen Hof in Prag auf.<ref name ="Doblinger138>vgl. [[w:Max Doblinger|Max Doblinger]]: ''Die Herren von Walsee'', 1906, S. 138</ref>


== Literatur ==
== Literatur ==
Zeile 23: Zeile 25:
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Geschichte (Niederösterreich)]]
[[Kategorie:Geschichte (Niederösterreich)]]
[[Kategorie:Wallsee (Adelsgeschlecht)|Eberhard 3]]
[[Kategorie:Wallsee (Adelsgeschlecht)|Eberhard 4]]
[[Kategorie:In Arbeit]]

Version vom 4. Juni 2021, 20:30 Uhr

Eberhard (IV.[A 1]) von Wallsee oder Walsee (* im 14. Jahrhundert, um 1300[A 2]; im 14. Jahrhundert[1]) war ein Adeliger des Herzogtums Österreich. Er entstammte der Linie der Familie der Wallseer zu Drosendorf.

Herkunft und Familie

Eberhard (IV.) von Wallsee stammte aus einer Ministerialenfamilie[A 3], die bis Anfang des 14. Jahrhunderts in der Reichslandschaft Schwaben ansässig war. Er war der älteste Sohn von Friedrich (I.) von Wallsee aus dessen Ehe mit Alheid von Werde.[1] Verheiratet war er mindestens zweimal,

∞ in 1. Ehe (um 1328) mit Alheid von Falkenberg[1]
∞ in 1. Ehe mit Gräfin Agnes von Ortenburg († um 1386), Tochter von Graf Albrecht (I.) von Ortenburg († um 1335)

Leben

Eberhard (IV.) von Wallsee war, als sein Vater starb, bereits "vogtfähig" (volljährig). Um 1318 war er für kurze Zeit Burggraf von Weitra. Seit 1327 sind er und seine Brüder in Drosendorf nachgewiesen, nachdem sich ihr Familienzweig in der Folge benannte.[1] Im September 1347 hielt er sich gemeinsam mit seinem jüngeren Bruder Heinrich (III.) von Wallsee zu Verhandlungen zwischen Herzog Albrecht (II.) von Österreich ("Albrecht dem Lahmen") mit König Karl IV. an dessen Hof in Prag auf.[2]

Literatur

  • Max Doblinger: Die Herren von Walsee. Ein Beitrag zur österreichischen Adelsgeschichte (= Archiv für österreichische Geschichte. Band 95). Holzhausen, Wien, 1906
  • Karel Hruza: Die Herren von Wallsee. Geschichte eines schwäbisch-österreichischen Adelsgeschlechts (1171–1331) (= Forschungen zur Geschichte Oberösterreichs. Bd. 18). OÖLA, Linz, 1995. ISBN 3-900-31360-1. Siehe Register

Einzelnachweise

  1. 1,0 1,1 1,2 1,3 vgl. Max Doblinger: Die Herren von Walsee, 1906, S. 137
  2. vgl. Max Doblinger: Die Herren von Walsee, 1906, S. 138

Anmerkungen

  1. Die Nummerierung orientiert an "österreichischen" Wallseern. Unter Einbezug der "schwäbischen" Geschichte der Wallseer wird er in der Sekundärliteratur auch als Eberhard VI. gezählt.
  2. Nach Doblinger war Eberhard von Walsee gerade "vogtfähig", also volljährig geworden, als sein Vater starb, woraus folgt, dass er um oder nach 1300 geboren wurde. Vgl. Max Doblinger: Die Herren von Walsee, 1906, S. 137
  3. Die Ministerialen, auch als "Dienstadel" bezeichnet, bildeten im Mittelalter innerhalb des "niederen" Adels eine eigene Gruppe. Ursprünglich "Unfreie", waren sie durch ein Dienst- oder Lehnsverhältnis in den "niederen" Adel aufgestiegen, im Unterschied zu den "edelfreien" oder "hochfreien" Adelsfamilien.