49.755
Bearbeitungen
K (→Karriere) |
K (→Herkunft und Familie: erg) |
||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
== Herkunft und Familie == | == Herkunft und Familie == | ||
Johann von Liechtenstein zu Nikolsburg stammte aus einer [[w:Haus Liechtenstein|bedeutenden Adelsfamilie]]. Einer seiner Vorfahren war Heinrich (I.) von Liechtenstein († 1265), dem der "[[w:Königreich Böhmen|Böhmenkönig]]" [[Ottokar II. Přemysl|Ottokar (II.)]] die Herrschaft [[w:Nikolsburg|Nikolsburg]] als freies Eigentum geschenkt hatte. Dessen Sohn Heinrich (II.) von Liechtenstein wechselte auf die Seite von [[Rudolf I. (HRR)|König Rudolf I.]] Auch in den folgenden Jahrhunderten standen die Liechtensteiner meistens auf der Seite der Habsburger. Johann von Liechtenstein dürfte ein Enkel von Heinrich (II.) gewesen sein. | Johann von Liechtenstein zu Nikolsburg stammte aus einer [[w:Haus Liechtenstein|bedeutenden Adelsfamilie]]. Einer seiner Vorfahren war Heinrich (I.) von Liechtenstein († 1265), dem der "[[w:Königreich Böhmen|Böhmenkönig]]" [[Ottokar II. Přemysl|Ottokar (II.)]] die Herrschaft [[w:Nikolsburg|Nikolsburg]] als freies Eigentum geschenkt hatte. Dessen Sohn Heinrich (II.) von Liechtenstein wechselte auf die Seite von [[Rudolf I. (HRR)|König Rudolf I.]] Auch in den folgenden Jahrhunderten standen die Liechtensteiner meistens auf der Seite der Habsburger. Johann von Liechtenstein dürfte ein Enkel von Heinrich (II.) gewesen sein. | ||
Verheiratet war er mit der Tochter von Ulrich von Liechtenstein zu Nikolsburg. Ihre Mutter war Anna von Maissau, eine Urenkelin von [[Stephan I. von Maissau|Stephan (I.) von Maissau]] († 1316).<ref name ="Rigele203">vgl. Brigitte Rigele: ''Die Maissauer''. Landherren im Schatten der Kuenringer. (Ungedruckte) Dissertation, Universität Wien, 1990 S. 203</ref> Aus seiner Ehe hatte er Johann von Liechtenstein Kinder, darunter die Tochter Katharina von Liechtenstein († um 1397), die mit [[Reinprecht II. von Wallsee|Reinprecht (II.) von Wallsee]] († 1422) verheiratet war.<ref>vgl. [[w:Max Doblinger|Max Doblinger]]: ''Die Herren von Walsee''. Ein Beitrag zur österreichischen Adelsgeschichte (= ''Archiv für österreichische Geschichte''. Band 95). Holzhausen, Wien, 1906, S. 75 und S. 86</ref> | |||
== Karriere == | == Karriere == |
Bearbeitungen