1.655
Bearbeitungen
(Neuanlage Walter Wetzelsberger) |
(→Werke) |
||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
Wetzelsberger bewegte sich in den 1920er-Jahren im Kreis der Begründer der [[Innviertler Künstlergilde]] und war lange Zeit deren Mitglied.<ref>[[w:Herbert Dimmel|Herbert Dimmel]]: ''Selbstzeugnis. Nachruf auf Walter Wetzelsberger'', in: Jahrbuch 1968/69 der Innviertler Künstlergilde, Braunau am Inn, Ried im Innkreis, Schärding 1968</ref><ref>[http://digi.landesbibliothek.at/viewer/image/AC11042728_1932/1/LOG_0003/ ''Walter Wetzelsberger'', in: Mitgliederverzeichnis der Innviertler Künstlergilde, 1932]</ref> 1929 wurde er als Architekt in Ried im Innkreis erwähnt.<ref>[http://www.kmkbuecholdt.de/historisches/personen/architekten_wei.htm Walgter Wetzelsberger, in: Bücholdt, Webpräsenz von www.archthek.de]</ref> | Wetzelsberger bewegte sich in den 1920er-Jahren im Kreis der Begründer der [[Innviertler Künstlergilde]] und war lange Zeit deren Mitglied.<ref>[[w:Herbert Dimmel|Herbert Dimmel]]: ''Selbstzeugnis. Nachruf auf Walter Wetzelsberger'', in: Jahrbuch 1968/69 der Innviertler Künstlergilde, Braunau am Inn, Ried im Innkreis, Schärding 1968</ref><ref>[http://digi.landesbibliothek.at/viewer/image/AC11042728_1932/1/LOG_0003/ ''Walter Wetzelsberger'', in: Mitgliederverzeichnis der Innviertler Künstlergilde, 1932]</ref> 1929 wurde er als Architekt in Ried im Innkreis erwähnt.<ref>[http://www.kmkbuecholdt.de/historisches/personen/architekten_wei.htm Walgter Wetzelsberger, in: Bücholdt, Webpräsenz von www.archthek.de]</ref> | ||
== Werke == | == Werke == | ||
* Schloss Bernau bei Fischlham, Umbau zur Kreis-Schulungsburg, 1938/1939<ref>[http://mediatum.ub.tum.de/node?id=950077 ''Walter Wetzelsberger'', in: Webpräsenz der Universität München]</ref> | * [[w:Schloss Bernau|Schloss Bernau bei Fischlham]], Umbau zur Kreis-Schulungsburg, 1938/1939<ref>[http://mediatum.ub.tum.de/node?id=950077 ''Walter Wetzelsberger'', in: Webpräsenz der Universität München]</ref> | ||
* Villa Oettl, Roseggerstraße, Ried im Innkreis | * Villa Oettl, Roseggerstraße, Ried im Innkreis | ||
* Grab- und Denkmal, Volksgarten Ried (1935) | * Grab- und Denkmal, Volksgarten Ried (1935) |
Bearbeitungen