|
|
Zeile 1: |
Zeile 1: |
| Der ''Verband Österreichischer Entsorgungsbetriebe'' (VÖEB) ist die unabhängige Interessenvertretung der kommerziellen Entsorgungsbetriebe Österreichs. Anlass für die Gründung 1982 war das Fehlen einer Interessenorganisation und einer sozialpartnerschaftlichen Vertretung, die speziell auf die Anliegen der Abfallwirtschaft ausgerichtet war. Der VÖEB widmet sich seither ausschließlich der Interessenvertretung der im Entsorgungsbereich tätigen Mitglieder. Der Verband hat seinen Sitz in Wien und erstreckt seine Tätigkeit auf ganz Österreich. | | Der ''Verband Österreichischer Entsorgungsbetriebe'' (VÖEB) ist die unabhängige Interessenvertretung der kommerziellen Entsorgungsbetriebe Österreichs. Anlass für die Gründung 1982 war das Fehlen einer Interessenorganisation und einer sozialpartnerschaftlichen Vertretung, die speziell auf die Anliegen der Abfallwirtschaft ausgerichtet war. Der VÖEB widmet sich seither ausschließlich der Interessenvertretung der im Entsorgungsbereich tätigen Mitglieder. Der Verband hat seinen Sitz in Wien und erstreckt seine Tätigkeit auf ganz Österreich. |
| | |
| Er repräsentiert heute über 220 Mitglieder. Damit sind mehr als 80% der kommerziellen Entsorgungsbetriebe Österreichs - sowohl umsatzmäßig als auch nach der Anzahl der Beschäftigten - im VÖEB organisiert. Der auf freiwillige Mitgliedschaft ausgerichtete Verband ist somit die stärkste wirtschaftliche Einheit der Branche. | | Er repräsentiert heute über 220 Mitglieder. Damit sind mehr als 80% der kommerziellen Entsorgungsbetriebe Österreichs - sowohl umsatzmäßig als auch nach der Anzahl der Beschäftigten - im VÖEB organisiert. Der auf freiwillige Mitgliedschaft ausgerichtete Verband ist somit die stärkste wirtschaftliche Einheit der Branche. |
|
| |
|
Zeile 7: |
Zeile 8: |
|
| |
|
| Die private österreichische Entsorgungswirtschaft erwirtschaftet rund 4 Milliarden Euro und stellt einen bedeutenden Wirtschaftsfaktor mit enormen Beschäftigungs- und Investitionsimpulsen dar. In den privaten österreichischen Abfallwirtschaftsbetrieben sind über 25.000 Personen beschäftigt. Private Abfallwirtschaft sammelt, behandelt, verwertet und entsorgt drei Viertel des gesamten anfallenden Abfalls. | | Die private österreichische Entsorgungswirtschaft erwirtschaftet rund 4 Milliarden Euro und stellt einen bedeutenden Wirtschaftsfaktor mit enormen Beschäftigungs- und Investitionsimpulsen dar. In den privaten österreichischen Abfallwirtschaftsbetrieben sind über 25.000 Personen beschäftigt. Private Abfallwirtschaft sammelt, behandelt, verwertet und entsorgt drei Viertel des gesamten anfallenden Abfalls. |
|
| |
| == Mitglieder ==
| |
|
| |
| Die Mitglieder des Vereines gliedern sich in ordentliche und fördernde Mitglieder. Ordentliche Mitglieder sind jene, die sich voll an der Vereinsarbeit beteiligen und folgende Kriterien erfüllen :
| |
|
| |
| * Physische oder juristische Person, die in Österreich ein nach kommerziellen Grundsätzen geführtes Unternehmen der Entsorgungswirtschaft
| |
| * Und die Ziele des Vereines, insbesondere die Anwendung des hohen technischen Standards bei den Mitgliedern voll unterstützt und selbst anwendet.
| |
|
| |
| Fördernde Mitglieder sind jene, die die Voraussetzungen für ordentliche Mitglieder nicht erfüllen, die Ziele des Vereines aber dennoch bejahen und fördern.
| |
|
| |
| Des Weiteren arbeitet der VÖEB eng mit anderen Interessensvertretungen (IV, BDE, ÖWAV, VDRK etc.), Forschungsinstituten und Universitäten sogenannten kooperativen Mitgliedern zusammen.
| |
|
| |
| == Dienstleistungen für Mitglieder ==
| |
|
| |
| Der Verbandszweck wird durch die angeführten ideellen und materiellen Mittel erreicht.
| |
|
| |
| Als ideelle Mittel dienen:
| |
|
| |
| * Gespräche mit Staatsorganen;
| |
| * Erteilung von Informationen und Auskünften an die Mitglieder;
| |
| * Unterbreitung von Vorschlägen zur Schaffung von praxisgerechten Gesetzen und Verordnungen auf dem Gebiet der Entsorgungswirtschaft;
| |
| * Abhaltung von Messen, Informationsveranstaltungen, Kolloquien, Seminaren und ähnlichen Veranstaltungen;
| |
| * Erfahrungsaustausch der Mitglieder und gesellige Zusammenkünfte;
| |
| * Herausgabe von des monatlichen Medium "VÖEB- Intern" und die periodische Veröffentlichung des VÖEB – Magazins.
| |
|
| |
| Die erforderlichen materiellen Mittel werden aufgebracht durch:
| |
|
| |
| *Beitrittsgebühren und Mitgliedsbeiträge
| |
| *Erträge aus Veranstaltungen
| |
| *Spenden, Sammlungen und sonstige Erträge und Zuwendungen
| |
|
| |
|
| |
| == Fachbereiche ==
| |
|
| |
|
| |
| Mit Hilfe der Arbeit der insgesamt sieben Fachbereiche ist es dem VÖEB inzwischen gelungen, sein Hauptziel kontinuierlich zu verfolgen. Als Vertretung der qualitätsbewussten Entsorgungsbetriebe kann der Verband mit Hilfe der Arbeit seiner Fachbereiche umfassendes Know-how in die abfallwirtschaftlichen Diskussionen einbringen und darüber hinaus auch konkrete Problemlösungsansätze – insbesondere in der Gesetzgebung – entwickeln. Vor allem der Aspekt der praxisorientierten Arbeit unserer Experten wird von vielen Gesprächspartnern des VÖEB geschätzt.
| |
|
| |
| '''FB1 VERBANDSPOLITIK'''
| |
|
| |
| * Gesellschafts-, Wirtschafts- und Umweltpolitik
| |
| * Verstärkung des aktiven Dialoges mit relevanten Gruppierungen: von der Politik über Interessenvertretungen bis hin zur breiten Öffentlichkeit, mit dem Ziel der positiven Positionierung unserer Mitgliedsbetriebe in der Öffentlichkeit
| |
| * Nationale und internationale Kooperationen bzw. Mitgliedschaften (ÖWAV, IV, Montan Universität Leoben, ISWA, BDE, VBS etc.)
| |
| * Europäische Branchenvertretung FEAD - aktive Vertretung in Präsidium & Vorstand
| |
| * Intensive Mitgliederbetreuung im Rahmen von regelmäßigen Kontaktgesprächen in ganz Österreich, aber auch im Zuge der halbjährlich stattfindenden Regionaltagungen
| |
| * Unterstützung der freiwilligen Selbstverpflichtung und Qualitätsoffensive "Entsorgungsfachbetrieb"
| |
| * Initiativen und Problemlösungen im Rahmen der Arbeitgeber-Vertretung sowie Lehrlingsausbildung
| |
| * Privatisierung/Kommunalisierung
| |
|
| |
| '''FB2 KOMMUNIKATION UND ÖFFENTLICHKEITSARBEIT'''
| |
|
| |
| * VÖEB Kampagne 2009
| |
| * Information von Mitgliedsunternehmen, Politik, Verwaltung und Bevölkerung
| |
| * VÖEB- Homepage - regelmäßige graphische und inhaltliche Aktualisierung; praxisgerechte Programmierung der Suchmaschine
| |
| * VÖEB- Magazin , VÖEB- Intern , Jahresberichte, Tagungsbände & vieles mehr;
| |
| *Branchenrelevante Informationen werden entsprechend den Bedürfnissen der Mitglieder rasch, zielgerichtet und in hoher Qualität vermittelt
| |
| *Organisation und Betreuung von Seminaren & Tagungen
| |
| ** Seminare: Brancheneinführung; Professionelle Neukunden-Akquisition in der Entsorgungswirtschaft; Neue Sozialvorschriften der EU im Transportbereich; Logistikcontrolling im Entsorgungsbetrieb; Rechtsseminar "Neuerungen im Umweltrecht"; Kanaldichtheitsprüfungskurs; Kanalreinigungskurs; LKW Fahrsicherheitstraining; Kostenrechnung und Kalkulation sowie Bilanzanalyse, Kennzahlen und Cash- Flow Rechnung; Professionelles Präsentieren und Abschließen; ADR; Preisentkrampfung; Budgetierung; Time-Management
| |
| *VÖEB-Jahrestagung, Regionaltagungen in den Bundesländern
| |
| *Mitarbeit bei div. Projekten, Kooperationsveranstaltungen etc.
| |
| *Aktive Medienarbeit auf lokaler, regionaler, österreichweiter & internationaler Ebene, mit dem Ziel, den Stellenwert des VÖEB und der Branche in den Medien laufend zu erhöhen - Intensivierung der Journalisten-Kontakte durch Hintergrundgespräche
| |
|
| |
| '''FB3 RECHT, STEUERN UND VERSICHERUNGEN'''
| |
|
| |
| * Querschnittsmaterie - inhaltlicher Input von allen Fachbereichen und Arbeitskreisen sowie Koordinierung der jeweils spezifischen Aussagen und Anliegen
| |
| * Erarbeitung von Stellungnahmen bei nationalen und internationalen - insbesondere EU-Richtlinien - Gesetzesentwürfen, Verordnungen etc.
| |
| * Mitsprache & Lobbying bei aktuellen Gesetzesentwürfen, sowie die Mitarbeit in div. Arbeitskreisen bei Gesetzgebung, Interessenvertretungen aber beispielsweise auch Normenausschüssen (national und international)
| |
| * Rechtzeitige Information unserer Mitglieder über die aktuellen Entwicklungen in der Gesetzgebung durch die VÖEB - Medien "VÖEB - Intern", "VÖEB - Magazin" und insbesondere der VÖEB - Homepage
| |
| * Bearbeitung rechtlicher Anfragen seitens der VÖEB - Mitglieder, wie bspw. Umwelt-, Steuer-, Arbeitsrecht
| |
| * Rechtssprechtage als Service exklusiv für VÖEB- Mitglieder
| |
| *Konkrete rechtliche Betreuung
| |
| ** Nationales Recht
| |
| ** VVO Neu 2009
| |
| ** DeponieVO 2008 - Umsetzungsfristen
| |
| ** AWG Novellen
| |
| ** AbfallbilanzVO/EDM
| |
| ** AlSAG
| |
| ** Länder AWGs
| |
| ** Emissionsregisterverordnung Oberflächengewässer (EmRegV - OW)
| |
| ** Tiermaterialiengesetz/Tiermaterialienverordnung
| |
|
| |
| '''FB4 SAMMLUNG UND TRANSPORT'''
| |
|
| |
| * Ansprechpartner für die Systeme im Rahmen der Umsetzung der VVO; Plattform für eine konstruktive Zusammenarbeit mit den System-Verantwortlichen
| |
| ** AK Umsetzung VVO/Systeme
| |
| * Behandlung von weiteren aktuellen fachspezifischen Themen in folgenden Arbeitskreisen:
| |
| ** AK ADR ADR-Novelle 2009 Multilaterale Vereinbarung M172 - Nachfolgeregelungen
| |
| ** Seminare:
| |
| *** Verlängerung der Gültigkeit des EU-Schulungsnachweises für Gefahrgutbeauftragte
| |
| *** Ausbildung zum Gefahrgutbeauftragten
| |
| ** AK Notifizierung Revision des europäischen Abfallkataloges "LoW"
| |
| ** AK elektronisches Datenmanagement (e-DM) AbfallbilanzVO - VÖEB- Stellungnahme
| |
|
| |
| '''FB5 BEHANDLUNG UND VERWERTUNG'''
| |
|
| |
| * AK EAG (Elektroaltgeräte):<br />EAG-Meldewesen<br />Neue BatterienVO
| |
| * AK Alt-KFZ Beobachtung der Umsetzung der Alt-KFZ VO - insbesondere der Datenerfassung
| |
| * AK MBA, Kompostierung<br />TA-MBA (BMLFUW plant: Umsetzung als Verordnung)<br />DeponieVO<br />Neu 2008 Tiermaterialiengesetz/Tiermaterialienverordnung<br />EU-Grünbuch
| |
| * AK CP-Anlagen<br />Emissionsregisterverordnung Oberflächengewässer (EmRegV-OW)
| |
|
| |
| '''FB6 THERMISCHE BEHANDLUNG UND VERWERTUNG'''
| |
|
| |
| * AK EbS (Ersatzbrennstoffe)<br />Richtlinie Ersatzbrennstoffe(BMLFUW plant: Einbindung in AVV)<br />ALSAG-Befreiung<br />Anerkennung biogenen Anteils in EbS<br />Produkt - Abfall
| |
| *AK Verbrennung (Mono- und Mitverbrennung)
| |
| *Gesetzliche Regelungen und Novellierungen
| |
| ** DeponieVO 2008
| |
| ** AWG-Novelle
| |
| ** Stammdatenmeldung ERAS
| |
| ** StrahlenschutzVO/ Wiederverwertung und -verwendung von radioaktiven bzw. kontaminierten Stoffen
| |
| * Entwicklungen und Mitarbeit im FEAD AK Verbrennung
| |
| ** Nominierung zweier österreichischer Vertreter (Hr. DI Daul, Fr. DI Zehetner, Hr. DI Rapp)
| |
| ** Emissionshandel
| |
| * Bestimmung der Biomasseanteils bei Abfallverbrennung
| |
| * AK Erneuerbare Energie
| |
|
| |
| '''FB7 BESEITIGUNG'''
| |
|
| |
| * AK Deponien<br />DeponieVO 2008
| |
| * AK Kanalreinigung<br />Wartung und Service<br />Seminare:
| |
| ** 19. Kanaldichtheitsprüfungskurs
| |
| ** 15. Fortbildungskurs für die Kanalreinigung
| |
|
| |
|
| == Weblinks == | | == Weblinks == |
|
| |
|
| * Homepage [www.voeb.at] | | * Homepage [www.voeb.at] |
| * Homepage der FEAD [www.fead.be]
| |
| * Homepage V.EBS [www.vebs.at]
| |
Der Verband Österreichischer Entsorgungsbetriebe (VÖEB) ist die unabhängige Interessenvertretung der kommerziellen Entsorgungsbetriebe Österreichs. Anlass für die Gründung 1982 war das Fehlen einer Interessenorganisation und einer sozialpartnerschaftlichen Vertretung, die speziell auf die Anliegen der Abfallwirtschaft ausgerichtet war. Der VÖEB widmet sich seither ausschließlich der Interessenvertretung der im Entsorgungsbereich tätigen Mitglieder. Der Verband hat seinen Sitz in Wien und erstreckt seine Tätigkeit auf ganz Österreich.
Er repräsentiert heute über 220 Mitglieder. Damit sind mehr als 80% der kommerziellen Entsorgungsbetriebe Österreichs - sowohl umsatzmäßig als auch nach der Anzahl der Beschäftigten - im VÖEB organisiert. Der auf freiwillige Mitgliedschaft ausgerichtete Verband ist somit die stärkste wirtschaftliche Einheit der Branche.
Der Verband Österreichischer Entsorgungsbetriebe beschäftigt sich in seiner Arbeit mit allen Aspekten der Abfallwirtschaft. Darunter sind beispielsweise jene Aktivitäten zu verstehen, die sich mit Sammlung, Transport, Verarbeitung, Verwertung oder Handel von und mit Abfällen, Alt- und Reststoffen bzw. Verpackungen beschäftigen. Dazu gehören u.a. Industrie-/Gewerbe – und Hausmüll; gefährliche Abfälle, Restmüll, biogene Abfälle und verschiedenste Altstoffe wie Papier, Karton, Glas und Kunststoffe.
Um gezielt auf regionale Aspekte eingehen zu können, gibt es für jedes Bundesland einen Landesvertreter im Vorstand. Der Vorstand unter Präsident Dr. Robert Gruber besteht aus weiteren 11 Mitgliedern, die sich aus den verschiedenen Bundesländern und entsprechend der Mitgliederstruktur zusammensetzen.
Die private österreichische Entsorgungswirtschaft erwirtschaftet rund 4 Milliarden Euro und stellt einen bedeutenden Wirtschaftsfaktor mit enormen Beschäftigungs- und Investitionsimpulsen dar. In den privaten österreichischen Abfallwirtschaftsbetrieben sind über 25.000 Personen beschäftigt. Private Abfallwirtschaft sammelt, behandelt, verwertet und entsorgt drei Viertel des gesamten anfallenden Abfalls.
Weblinks