Kulturvision Salzkammergut: Unterschied zwischen den Versionen
→Geschichte
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
Zeile 22: | Zeile 22: | ||
Der Verein ging aus der Bewerbungsinitiative zur Europäischen Kulturhauptstadt 2024 Bad Ischl Salzkammergut hervor. Er wurde im Jahr 2020 als „Initiative Salzkammergut 2024“ vom Bewerbungsteam der Kulturhauptstadt gegründet und 2021 an einen unabhängigen Vorstand übergeben. Ursprüngliches Ziel des Vereins war es, die im Bewerbungsbuch im Rahmen des Bewerbungsprozesses formulierten künstlerischen Konzepte, Ziele und Visionen in der Kulturhauptstadt GmbH zu vertreten.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.salzkammergut-2024.at/publikationen/ |titel=Publikationen |werk=Salzkammergut 2024 |sprache=de |abruf=2025-01-21}}</ref> Der Verein hielt während der gesamten Dauer des Bestehens der Kulturhauptstadt 5% der Anteile an der Gesellschaft und verfügte über eine Stimme im Aufsichtsrat und in der Generalversammlung.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.bmkoes.gv.at/kunst-und-kultur/kulturinstitutionen-des-bundes.html#q=kulturhauptstadt&pg=1&t=simple&po=&mi= |werk=Ministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport |titel=Kulturinstitutionen des Bundes |sprache=de-DE |archiv-url=http://web.archive.org/web/20241204023309/https://www.bmkoes.gv.at/kunst-und-kultur/kulturinstitutionen-des-bundes.html |archiv-datum=2024-12-04 |abruf=2025-01-21}}</ref><ref>{{Internetquelle |url=https://www.meinbezirk.at/salzkammergut/c-lokales/kulturvision-salzkammergut-formiert-sich_a4656131 |werk=meinbezirk.at |titel=Vorbereitung auf 2024: Kulturvision Salzkammergut formiert sich |datum=2021-05-18 |sprache=de |abruf=2025-01-21}}</ref><ref name="salzi">{{Internetquelle |autor=MR |url=https://www.salzi.at/2022/07/kulturvision-salzkammergut-schaerft-ihr-profil/ |titel=Kulturvision Salzkammergut schärft ihr Profil |werk=salzi.at |datum=2022-07-22 |sprache=de-DE |abruf=2025-01-21}}</ref> | Der Verein ging aus der Bewerbungsinitiative zur Europäischen Kulturhauptstadt 2024 Bad Ischl Salzkammergut hervor. Er wurde im Jahr 2020 als „Initiative Salzkammergut 2024“ vom Bewerbungsteam der Kulturhauptstadt gegründet und 2021 an einen unabhängigen Vorstand übergeben. Ursprüngliches Ziel des Vereins war es, die im Bewerbungsbuch im Rahmen des Bewerbungsprozesses formulierten künstlerischen Konzepte, Ziele und Visionen in der Kulturhauptstadt GmbH zu vertreten.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.salzkammergut-2024.at/publikationen/ |titel=Publikationen |werk=Salzkammergut 2024 |sprache=de |abruf=2025-01-21}}</ref> Der Verein hielt während der gesamten Dauer des Bestehens der Kulturhauptstadt 5% der Anteile an der Gesellschaft und verfügte über eine Stimme im Aufsichtsrat und in der Generalversammlung.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.bmkoes.gv.at/kunst-und-kultur/kulturinstitutionen-des-bundes.html#q=kulturhauptstadt&pg=1&t=simple&po=&mi= |werk=Ministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport |titel=Kulturinstitutionen des Bundes |sprache=de-DE |archiv-url=http://web.archive.org/web/20241204023309/https://www.bmkoes.gv.at/kunst-und-kultur/kulturinstitutionen-des-bundes.html |archiv-datum=2024-12-04 |abruf=2025-01-21}}</ref><ref>{{Internetquelle |url=https://www.meinbezirk.at/salzkammergut/c-lokales/kulturvision-salzkammergut-formiert-sich_a4656131 |werk=meinbezirk.at |titel=Vorbereitung auf 2024: Kulturvision Salzkammergut formiert sich |datum=2021-05-18 |sprache=de |abruf=2025-01-21}}</ref><ref name="salzi">{{Internetquelle |autor=MR |url=https://www.salzi.at/2022/07/kulturvision-salzkammergut-schaerft-ihr-profil/ |titel=Kulturvision Salzkammergut schärft ihr Profil |werk=salzi.at |datum=2022-07-22 |sprache=de-DE |abruf=2025-01-21}}</ref> | ||
Den aktuellen Vereinsnamen erhielt der Verein 2021 mit der personellen Loslösung vom Team der Kulturhauptstadt. Der Name „Kulturvision Salzkammergut“ orientiert sich am Kulturentwicklungsplan Kulturvision Salzkammergut 2030 – einem [[LEADER]]-Projekt, initiiert von der Stadtgemeinde [[Bad Ischl]]. Dieses von der [[Europäische Union|Europäischen Union]] unterstützte Projekt vereinte die drei LEADER Regionen Kulturerbe Salzkammergut, Traunsteinregion, (Ennstal-)Ausseerland sowie die Stadt Bad Ischl in der Entwicklung einer gemeinsamen regionalen Kulturentwicklungsstrategie, die in enger Abstimmung mit der Bewerbung der Region zur Kulturhauptstadt stattfand.<ref>{{Internetquelle |autor=Stefan Heinisch, Christina Jaritsch, Petra Kodym, Eva Maria Mair, Lisa Neuhuber, Heidi Zednik |url=https://www.kulturvision-salzkammergut.at/downloads/kulturvision_2030.pdf |werk=kulturvision-salzkammergut.at |format=PDF |titel=kulturvision salzkammergut 2030 |abruf=21.1.2025}}</ref> | Den aktuellen Vereinsnamen erhielt der Verein 2021 mit der personellen Loslösung vom Team der Kulturhauptstadt. Der Name „Kulturvision Salzkammergut“ orientiert sich am Kulturentwicklungsplan Kulturvision Salzkammergut 2030 – einem [[LEADER]]-Projekt, initiiert von der Stadtgemeinde [[Bad Ischl]]. Dieses von der [[Europäische Union|Europäischen Union]] unterstützte Projekt vereinte die drei LEADER Regionen Kulturerbe Salzkammergut, Traunsteinregion, (Ennstal-)Ausseerland sowie die Stadt Bad Ischl in der Entwicklung einer gemeinsamen regionalen Kulturentwicklungsstrategie, die in enger Abstimmung mit der Bewerbung der Region zur Kulturhauptstadt stattfand.<ref>{{Internetquelle |autor=Stefan Heinisch, Christina Jaritsch, Petra Kodym, Eva Maria Mair, Lisa Neuhuber, Heidi Zednik |url=https://www.kulturvision-salzkammergut.at/downloads/kulturvision_2030.pdf |werk=kulturvision-salzkammergut.at |format=PDF |titel=kulturvision salzkammergut 2030 |abruf=21.1.2025}}</ref> | ||
Nach Abschluss des Kulturhauptstadt-Jahres ist der Verein ein wichtiger Kooperationspartner der Nachfolgeorganisation der Kulturhauptstadt Bad Ischl – Salzkammergut GmbH, die die Vorgaben des Kulturentwicklungsplans Kulturvision Salzkammergut 2030 weiterverfolgen wird.<ref>{{Literatur |Autor=Edmund Brandner |Titel=Salzkammergut 2024 ist nicht vorbei: Ein Kernteam arbeitet weiter |Sammelwerk=Oberösterreichische Nachrichten |Datum=2025-01-24}}</ref> | |||
== Projekte und Kooperationen == | == Projekte und Kooperationen == |