Die Denkwürdigkeiten der Helene Kottannerin: Unterschied zwischen den Versionen

K
Zeile 52: Zeile 52:


=== Sekundärliteratur ===
=== Sekundärliteratur ===
* Julia Burkhardt - Christina Lutter: '' Ich, Helene Kottannerin''. Die Kammerfrau, die Ungarns Krone stahl. Theiss (Verlag Herder GmbH), 2023. ISBN 978-3-8062-4567-
* Beatrix Eichinger: ''Geschlechtstypisches Erleben im 15. Jahrhundert?'' Die autobiographischen Schriften einer Frau und zweier Männer im Vergleich. Die Denkwürdigkeiten der Helene Kottannerin (1439-1440). Des Andreas Lapitz Zug nach Rom 1451 und andere denkwürdige Geschichten. Hanns Hierszmanns, Thürhüthers Herzog Albrecht VI. von Österreich, Bericht über Krankheit und Tod seines Herrn, 1463 und 1464. Diplomarbeit (ungedruckt), Wien, 1994
* Beatrix Eichinger: ''Geschlechtstypisches Erleben im 15. Jahrhundert?'' Die autobiographischen Schriften einer Frau und zweier Männer im Vergleich. Die Denkwürdigkeiten der Helene Kottannerin (1439-1440). Des Andreas Lapitz Zug nach Rom 1451 und andere denkwürdige Geschichten. Hanns Hierszmanns, Thürhüthers Herzog Albrecht VI. von Österreich, Bericht über Krankheit und Tod seines Herrn, 1463 und 1464. Diplomarbeit (ungedruckt), Wien, 1994
* Kornelia Holzner: ''Zum Alltag von Frauen und Männern in den "Denkwürdigkeiten der Helene Kottannerin" (1439 - 1440)''. Diplomarbeit (ungedruckt), Wien, 1994
* Kornelia Holzner: ''Zum Alltag von Frauen und Männern in den "Denkwürdigkeiten der Helene Kottannerin" (1439 - 1440)''. Diplomarbeit (ungedruckt), Wien, 1994
49.753

Bearbeitungen