Riede Erdln: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ÖsterreichWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 2: Zeile 2:


==Lage und Historie==
==Lage und Historie==
Die Riede Erdln liegt am Osthang des Bisamberg nördlich von [[Stammersdorf]]. Die Lage ist vornehmend flach mit einer kleinen Neigung gegen Süden. Westlich von der Hagenbrunner Straße und südlich vom Weg [[In den Gabrissen]]. Die Anbaufläche umfast ein Größe von 2,6 ha und liegt auf 176-186 m (⌀ 180 m). Die Lagenausrichtung ist Süd-Südost.<ref name=":0">{{Internetquelle|url=https://riedenkarten.at/200087/erdln|titel=Ried Erdln|abruf=2025-03-03|werk=https://www.riedenkarten.at/}}</ref> Das Gebiet wird im Norden durch die Straße [[In den Gabrissen]], im Osten durch die [[Erbpostgasse]] und im Westen durch die Luckenholzgasse begrenzt. Im Süden wird es von der Auckenthalgasse und der Riede Haussätzen umgeben. Diese Straßen bieten auch einen guten Blick auf die Riede.
Die Riede Erdln liegt am Osthang des Bisamberg nördlich von [[Stammersdorf]]. Die Lage ist vornehmend flach mit einer kleinen Neigung gegen Süden. Westlich von der Hagenbrunner Straße und südlich vom Weg [[In den Gabrissen]]. Die Anbaufläche umfast ein Größe von 2,6 ha und liegt auf 176-186 m (⌀ {{Höhe|180|AT|link=true}}). Die Lagenausrichtung ist Süd-Südost.<ref name=":0">{{Internetquelle|url=https://riedenkarten.at/200087/erdln|titel=Ried Erdln|abruf=2025-03-03|werk=https://www.riedenkarten.at/}}</ref> Das Gebiet wird im Norden durch die Straße [[In den Gabrissen]], im Osten durch die [[Erbpostgasse]] und im Westen durch die Luckenholzgasse begrenzt. Im Süden wird es von der Auckenthalgasse und der Riede Haussätzen umgeben. Diese Straßen bieten auch einen guten Blick auf die Riede.


Im  [[w:Franziszeischer Kataster|Franziszeischen Kataster]] von 1822 waren hier bereits Weingärten eingetragen, sie gehörten damals jedoch zur Riede "In den Haussaetzen".<ref name=":0" />
Im  [[w:Franziszeischer Kataster|Franziszeischen Kataster]] von 1822 waren hier bereits Weingärten eingetragen, sie gehörten damals jedoch zur Riede "In den Haussaetzen".<ref name=":0" />

Aktuelle Version vom 5. März 2025, 20:16 Uhr

Die Riede Erdln ist ein historisches Weinbaugebiet im Wiener Bezirk Floridsdorf im Stadtteil Stammersdorf.

Lage und Historie

Die Riede Erdln liegt am Osthang des Bisamberg nördlich von Stammersdorf. Die Lage ist vornehmend flach mit einer kleinen Neigung gegen Süden. Westlich von der Hagenbrunner Straße und südlich vom Weg In den Gabrissen. Die Anbaufläche umfast ein Größe von 2,6 ha und liegt auf 176-186 m (⌀ 180 m ü. A.). Die Lagenausrichtung ist Süd-Südost.[1] Das Gebiet wird im Norden durch die Straße In den Gabrissen, im Osten durch die Erbpostgasse und im Westen durch die Luckenholzgasse begrenzt. Im Süden wird es von der Auckenthalgasse und der Riede Haussätzen umgeben. Diese Straßen bieten auch einen guten Blick auf die Riede.

Im Franziszeischen Kataster von 1822 waren hier bereits Weingärten eingetragen, sie gehörten damals jedoch zur Riede "In den Haussaetzen".[1]

Geologie

Die geologischen Gegebenheiten der Riede Erdln sind durch Lössböden geprägt, in denen die Reben wurzeln. Lediglich im nördlichsten Bereich finden sich lehmbedeckte, sandige Kiesablagerungen.[1]

Winzer

  • Das Bioweingut Steindl aus Stammersdorf produziert einen Gemischten Satz mit Reben aus der Riede Erdln.[2]

Bilder

Weblinks

 Riede Erdln – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons

Einzelnachweis

  1. Hochspringen nach: 1,0 1,1 1,2 Ried Erdln. In: https://www.riedenkarten.at/. Abgerufen am 3. März 2025.
  2. Weine. In: https://biohof-steindl.at. Abgerufen am 3. März 2025.