|
|
Zeile 1: |
Zeile 1: |
| '''Herlinde Löhr''', geb. Sohm, (* [[2. September]] [[1927]] in [[Schoppernau]]; † [[Juli]] [[2009]]) war eine österreichische [[Heimatforscher]]in.
| | [[Herlinde Löhr]] |
|
| |
| == Leben ==
| |
| Ihr Vater war der Oberschulrat Adolf Sohm. Ihre Mutter Leopoldina Sohm war eine geborene [[Moosbrugger (Familie)|Moosbrugger]]. Sie ist in sechster Generation verwandt mit [[Michael Beer (Baumeister)|Michael Beer]], dem Begründer der [[Auer Zunft]]. Herlinde wuchs in Schoppernau im [[Bregenzerwald]] auf und besuchte von 1933 bis 1941 die dortige Volksschule. Sie besuchte in [[Lindau (Bodensee)|Lindau]] von 1943 bis 1944 die [[Hauswirtschaft]]sschule Marienau. Im Jahre 1948 absolvierte sie die einjährige Textilfachschule in [[Dornbirn]]. Von 1950 bis 1954 war sie Haushaltshilfe bei Dr. C. A. Müller in der Schweiz. Im Jahre 1954 heiratet sie Paul Löhr, einen Gewerbelehrer aus Lindau, mit dem sie vier Kinder hatte. In ihrer freien Zeit belegte sie den Wiener Fernkurs für theologische Laienbildung. Sie im Sozialdienst des [[Rotes Kreuz|Roten Kreuzes]] tätig und übernahm Besuchsdienste für Kranke und Sterbende.
| |
|
| |
|
| == Auer Zunft ==
| | '''Herlinde Löhr''', geb. Sohm, (* [[2. September]] [[1927]] in [[Schoppernau]]; † [[Juli]] [[2009]]) war eine österreichische [[Heimatforscher]]in. Sie arbeitete hauptsächlich zu den Vorarlberger Barockbaumeistern der [[Auer Zunft]]. |
| Ab 1995 widmete sich Löhr als [[Autodidakt]]in den [[Vorarlberg]]er Barockbaumeistern. Von diesen Baumeistern lag ihr als Nachfahrin besonders die Auer Zunft am Herzen. Die Baumeister und Bauleute der Auer Zunft erbauten in einem Zeitraum von 130 Jahren mehr als 700 [[Barock]]kirchen und -klöster in [[Süddeutschland]], dem [[Elsass]], der [[Schweiz]] und [[Vorarlberg]]. <ref>[http://www.irb.fraunhofer.de/denkmalpflege/monulit.jsp?s=Baumeister Fraunhofer IRB]</ref>
| |
| | |
| == Publikationen ==
| |
| * ''Die Vorarlberger Barockbaumeister. Franz I Beer (1659 - 1722), Franz II Beer von Bleichten (1660 - 1726). Zur 350. Wiederkehr ihres Geburtsjahres.'' 2009, ISBN 9783837034882. <ref name = "vlb">[http://vlb-katalog.vorarlberg.at/F/6FGLKYDQH658TIL2XGFXRL92CJ7EE1ME14M8TAUX154Y4YI5XA-06012?func=find-a&find_code=WRD&request=&request_op=AND&find_code=WAU&request=Herlinde+L%C3%B6hr+&request_op=AND&find_code=WTI&request=&request_op=AND&find_code=WSF&request=&request_op=AND&find_code=WRD&request=&request_op=AND&find_code=WSR&request=&request_op=AND&find_code=WSZ&request=&request_op=AND&find_code=WBV&request=&adjacent=N&x=0&y=0&filter_code_1=WLN&filter_request_1=&filter_code_2=WYR&filter_request_2=&filter_code_4=WVB&filter_request_4=&filter_code_3=WYR&filter_request_3= Katalog der Vorarlberger Landesbibliothek] abgerufen am 11. Februar 2010</ref>
| |
| * ''Die Vorarlberger Barockbaumeister: neue Forschung: Dominikus Zimmermann - kein Architekt'', 2007 <ref name = "vlb" />
| |
| * ''Die Vorarlberger Barockbaumeister: neue Forschung'', 2002 <ref name = "vlb" />
| |
| * ''Die Vorarlberger Barockbaumeister: neue Forschung'', 2002 <ref name = "vlb" />
| |
| | |
| == Weblinks ==
| |
| * {{PND|129608467}}
| |
| * [http://vorarlberger-barockbaumeister.com/ Kurzbiografie zu Herlinde Löhr]
| |
| | |
| == Einzelnachweise ==
| |
| <references/>
| |
| | |
| <!--
| |
| {{SORTIERUNG:Lohr, Herlinde}}
| |
| [[Kategorie:Heimatforscher]]
| |
| [[Kategorie:Autor]]
| |
| [[Kategorie:Österreicher]]
| |
| [[Kategorie:Person (Vorarlberg)]]
| |
| [[Kategorie:Geboren 1927]]
| |
| [[Kategorie:Gestorben 2009]]
| |
| [[Kategorie:Frau]]
| |
|
| |
| {{Personendaten
| |
| |NAME=Löhr, Herlinde
| |
| |ALTERNATIVNAMEN=
| |
| |KURZBESCHREIBUNG=österreichische Heimatforscherin
| |
| |GEBURTSDATUM=2. September 1927
| |
| |GEBURTSORT=[[Schoppernau]]
| |
| |STERBEDATUM=Juli 2009
| |
| |STERBEORT=
| |
| }}
| |
| -->
| |
| | |
| = Geparkter weiterer Vorschlag für Artikel Herlinde Löhr =
| |
| | |
| '''Herlinde Löhr''', geb. Sohm, (* [[2. September]] [[1927]] in [[Schoppernau]]; † [[Juli]] [[2009]]) war eine österreichische [[Heimatforscher]]in. Sie arbeitete hauptsächlich zu den Vorarlberger Barockbaumeistern der [[Auer Zunft]]. | |
|
| |
|
| == Leben == | | == Leben == |