Gesellschaft der Ritter des Sanct Georgs-Ordens: Unterschied zwischen den Versionen

(Homepage des Orden)
 
Zeile 10: Zeile 10:
Nach dem Aussterben des Hauses Luxemburg Mitte des 15. Jahrhunderts war der Orden mit den Kaisern aus dem Hause Habsburg eng verbunden. Seit dem 19. Jahrhundert pflegt der Orden eine aufrichtige Treue und Bindung zum [[Haus Habsburg]]. 1938 wurde der nach Österreich verlegte Orden durch das NS-Regime aufgelöst.  
Nach dem Aussterben des Hauses Luxemburg Mitte des 15. Jahrhunderts war der Orden mit den Kaisern aus dem Hause Habsburg eng verbunden. Seit dem 19. Jahrhundert pflegt der Orden eine aufrichtige Treue und Bindung zum [[Haus Habsburg]]. 1938 wurde der nach Österreich verlegte Orden durch das NS-Regime aufgelöst.  


Nach 1945 wurde die Ordenstradition trotzdem weitergelebt und versucht 1951 mit dem „[[St. Georgs-Klub]]“ (dieser auch später unter dem Namen "Alter Orden vom St. Georg") bzw. ab 2011 mit dem "St. Georgs-Orden – Ein europäischer Orden des Hauses Habsburg-Lothringen" an die alte Traditionen und Nähe zur Familie Habsburg anzuschließen. Dr. [[Otto Habsburg-Lothringen]] war von 1972 bis zu seinem Tod im Juli 2011 Schirmherr des Ordens.
Nach 1945 wurde die Ordenstradition trotzdem weitergelebt und versucht, 1951 mit dem „[[St. Georgs-Klub]]“ (dieser auch später unter dem Namen "Alter Orden vom St. Georg") bzw. ab 2011 mit dem "St. Georgs-Orden – Ein europäischer Orden des Hauses Habsburg-Lothringen" an die alte Traditionen und Nähe zur Familie Habsburg anzuschließen. Dr. [[Otto Habsburg-Lothringen]] war von 1972 bis zu seinem Tod im Juli 2011 Schirmherr des Ordens.


Bei einem Ordenskonvent am 30. April 2011 wurde der Orden von [[Karl Habsburg-Lothringen]] als Orden des [[Haus Habsburg]] etabliert.<ref>Website "[http://europaeischer-sanct-georgs-orden.org/geschichte.html St. Georgs-Orden - Ein europäischer Orden des Hauses Habsburg-Lothringen - Geschichte]", abgerufen am 28. November 2015</ref>
Bei einem Ordenskonvent am 30. April 2011 wurde der Orden von [[Karl Habsburg-Lothringen]] als Orden des [[Haus Habsburg]] etabliert.<ref>Website "[http://europaeischer-sanct-georgs-orden.org/geschichte.html St. Georgs-Orden - Ein europäischer Orden des Hauses Habsburg-Lothringen - Geschichte]", abgerufen am 28. November 2015</ref>
Anonymer Benutzer