Selige Agatha Hildegardis
Die Selige Agatha Hildegardis (* im 10. Jahrhundert; † im 10. Jahrhundert), auch Hildegard von Stein, gilt als Stifterin der Pfarrkirche Stein im Jauntal (heute Teil der Gemeinde St. Kanzian).
Herkunft
Agatha Hildegardis soll eine Tochter des Grafen Aribo von Leoben, Graf von Graf zu Göss-Schladnitz, gewesen sein. Sie war mit dem im Jauntal ansässigen Markgrafen Paul Albuin von Kärnten aus der Familie der Aribonen verheiratet und die Mutter des Bischofs Albuin von Säben und Brixen († 1006), der als Heiliger gilt.[1]
Leben
Agatha Hildegardis stiftete in Stein im Jauntal eine Kirche mit einem Hospital und einer "Armenspeisung", aus der später die Pfarrkirche Stein wurde.[1]
Verehrung der Seligen Agatha Hildegardis
Ihr Gedenktag ist der 5. Februar. An diesem Tag wird ein Gepäck, der Hildegardenstritzel, gepacken.[1]
Erinnerungsstätten an die Heilige Agatha Hildegardis in der Republik Österreich
Kärnten
- St. Kanzian: Im heutigen Ortsteil Stein im Jauntal stiftete Agatha Hildegardis die heutige Pfarrkirche. Hier befindet sich der Hildegard-Altar, in welchem ihre Reliquien aufbewahrt werden.
Markgräfin Agatha Hildegardis in Sage und Legende
Der Legende war Agatha Hildegardis eine Markgräfin. Während der Abwesenheit des Ehemannes versuchte dessen Bruder vergebens zu verführen. Nach dessen Rückkehr verleumdete er sie mit Hilfe einer Magd als Ehebrecherin. Vor dem Zorn ihres Gatten, der diese Verleumdungen glaubte, soll sich die Markgräfin gemeinsam mit einer treuen Dienerin mit Namen Dorothea aus einem Burgfenster gestürzt haben und wurde zusammen mit dieser durch ein Wunder, das Eingreifen von drei Engeln, gerettet. Diese brachten sie und die Dienerin nach Stein im Jauntal in Sicherheit, während die Magd, die sie verleumdet hatte, zu Stein erstarrte und ihr Ehemann als Folge dieser Erscheinung erblindete. Nachdem er sieben Jahre mehrere Pilgerfahrten als Buße unternommen hatte, erlangte er durch die Handauflegung seiner Gattin sein Augenlicht zurück.[2]
Literatur
- Josef Minichthaler: Heilige in Österreich. Verlagsanstalt Tyrolia, Innsbruck / Wien / München, 1935, S. 24f.
Einzelnachweise
Überregionale Aspekte dieses Themas werden auch in der Wikipedia unter dem Titel Selige Agatha Hildegardis behandelt. Hier im ÖsterreichWiki befinden sich Informationen sowie Ergänzungen, die zusätzlich von regionaler Bedeutung sind (siehe Mitarbeit). |