Angelus Manse
Angelus Manse (* im 14. Jahrhundert; † 11. August 1425), auch Angelus von Rain oder Angelus von Pirna, war Abt des im Herzogtum Steier[A 1] gelegenen Zisterzienserstiftes Rain.
Herkunft und Familie
Angelus Manse stammte aus dem damals in der Markgrafschaft Meißen gelegenen Pirna.
Leben
Angelus Manse, der Zisterzienser im Stift Rain war, begann 1395 mit der Anlegung eines Urbars, das bisher als das älteste Urbar des Klosters gilt. [1] Am 7. Juni 1399 wurde er zum Abt des Stiftes gewählt und bekleidete dieses Amt bis zu seinem Tod. In seiner Amtszeit erhielt die Stiftskirche ihre erste Orgel (1406).[2]
1411 trat Abt Angelus als Visitator von Klöster des ungarischen Königreichs auf.[3] 1414 war er Gesandter von [[Ernst der Eiserne|Erzherzog Ernst (I.) von Österreich ("Ernst dem Eisernen") auf dem Konzil von Konstanz. Auch in den Jahren danach war er einige Male auf dem Konzil anzutreffen. Es war geplant, dass er sich gemeinsam mit den Sublanzenser Reformmönchen und um Nikolaus Seyringer und Leonhard von Gaming, Prior der dortigen Kartause, an einer Visitationswelle im Vorfeld der w:Melker Reform¡Melker Reform im Herzogtum Österreich[A 2] beteiligte, dass er tatsächlich daran beteiligte, ist jedoch nicht belegt.[3]
1415 machte ihn Ernst der Eiserne zu seinem Hofkaplan und Rat.[3]
Angelus Manse, der für Stift Rein den ersten Äbtekatalog (1405 / 1415) erstellen ließ, verfasste außerdem ein Nekrolog, das "Alte Totenbuch" (1390). Zu einem kanonischen Traktat für das Konzil von Pisa, das vermutlich ein Kanonist der Universität in Wien zu Beginn des Jahres 1409 verfasst hatte, schrieb er 1410 als Vorrede eine historische Einleitung, in welcher er die Konzilstheorien der Pariser Universität und des in Wien tätigen Theologen Heinrich von Langenstein referiert. Diese Einleitung vermittelt eine anschauliche und kenntnisreiche Darstellung des Großen Schismas und ist zugleich ein Zeitbild der Zustände in den unter Herrschaft der Herzöge von Österreich (Habsburger) befindlichen Gebieten zu Beginn des 15. Jahrhunderts.[1]
Literatur
- Rudolf Flotzinger: Musik in der Steiermark im Spätmittelalter. In: Gerhard Pferschy (Hrsg.): Die Steiermark im Spätmittelalter (= Geschichte der Steiermark. Bd. 4). Böhlau Verlag, Wien / Köln / Weimar, 2018. ISBN 978-3-205-20645-03, S. 582-59
Einzelnachweise
- ↑ 1,0 1,1 vgl. Winfried Stelzer: Literatur, Geschichtsschreibung und Hagiographie. In: Gerhard Pferschy (Hrsg.): Die Steiermark im Spätmittelalter (= Geschichte der Steiermark. Bd. 4). Böhlau Verlag, Wien / Köln / Weimar, 2018. ISBN 978-3-205-20645-03, S. 572
- ↑ vgl. Rudolf Flotzinger: Musik in der Steiermark im Spätmittelalter, 2018, S. 591
- ↑ 3,0 3,1 3,2 vgl. Rudolf Flotzinger: Musik in der Steiermark im Spätmittelalter, 2018, S. 590
Anmerkungen
- ↑ Das Herzogtum Steier(mark) umfasste damals im Wesentlichen das heutige Bundesland Steiermark sowie Teile des heutigen Staates Slowenien und des heutigen Bundeslandes Niederösterreich (Grafschaft Pitten mit Wiener Neustadt) sowie Teile des heutigen Bundeslandes Oberösterreich (Stadt und Herrschaft Steyr, seit 1417 endgültig unter der Herrschaft des Herzogtums Österreich).
- ↑ Das Herzogtum Österreich umfasste damals das heutige Bundesland Wien und Teile der späteren Bundesländer Niederösterreich und Oberösterreich.