Kral (Maschinenbau)

Aus ÖsterreichWiki
Version vom 31. Juli 2019, 06:18 Uhr von de>Rika1511 (Rika1511 verschob die Seite Benutzer:Rika1511/KRAL nach KRAL AG)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

KRAL AG

KRAL AG
Rechtsform Aktiengesellschaft
Gründung 1950
Sitz Lustenau, Österreich
Mitarbeiterzahl 258[1]
Umsatz 2016/17 ca. 33 Mio. Euro[2]
Website www.kral.at (https://www.kral.at/)

Die KRAL AG ist ein weltweit tätiges Unternehmen mit Sitz in Lustenau, Österreich. Das Unternehmen entwickelt und fertigt Schraubenspindelpumpen und Durchflussmesstechnik.[3][4]

Die Firma wurde im Jahr 1950 gegründet und ist seitdem ein eigenständiges Familienunternehmen.[5] Als Mitglied der Gründerfamilie in 3. Generation ist DI Otmar Kräutler seit Ende 2018 neuer Vorstandsvorsitzender.[3][4] Das Unternehmen ist in den Branchen Schiffstechnik, Stromerzeugung, Öl & Gas, Maschinenbau und Chemie vertreten. Die Exportquote liegt bei 97%.[3]


Produkte

Die KRAL AG ist Hersteller von Schraubenspindelpumpen, bisher spezialisiert auf dreispindelige Pumpen. 2018 stellte das Unternehmen eine neue Baureihe an zweispindeligen Schraubenspindelpumpen vor,[6] mit denen auch wenig bis nicht schmierende Medien gefördert werden können.[7]

Da bei Pumpstationen oft kundenspezifische Lösungen gefordert sind, bietet das Unternehmen auch Anpassungen nach Kundenwunsch und das Detail Engineering dazu an.[8]

Die robusten KRAL Durchflussmessgeräte sind über einen weiten Durchfluss- und Viskositätsbereich auf ± 0,1 % genau. Die vielen Anwendungsmöglichkeiten reichen von niederviskosen Flüssigkeiten wie Benzin, Säuren und Laugen bis zu hochviskosen Medien wie Druckfarben und Bitumen.[9]


Standorte

Firmensitz der KRAL AG in Lustenau
Datei:KRAL Produktion.jpg
Produktion der KRAL AG in Lustenau

Die KRAL AG hat rund 250 Mitarbeiter in Lustenau und über 40 Vertriebspartner weltweit.[3] Das Unternehmen investiert in den Standort Lustenau. Dabei liegt der Schwerpunkt in den nächsten Jahren auf Automatisierung und Digitalisierung, im Zuge dessen bereits ein neues Intralogistiksystem angeschafft worden ist.[10]

Tochtergesellschaften

KRAL Deutschland GmbH, Lindau, Deutschland[11]

KRAL Polska Sp. z o.o., Kattowitz, Polen[12]

KRAL SAS, Villeurbanne, Frankreich[13]

Schwestergesellschaften

KRAL-USA, Inc., Matthews, NC, USA

KRAL (Wuxi) Machinery Technology Co., Ltd., Wuxi, China[11]

Weblinks


Einzelnachweise

  1.  Kral optimiert Module für Offshore-Markt. In: HANSA International Maritime Journal. 154. Jahrgang, Nr. 4, 2017, S. 88.
  2. "Wir wollen effizient wachsen". Abgerufen am 15. Juli 2019 (deutsch).
  3. Hochspringen nach: 3,0 3,1 3,2 3,3 Otmar Kräutler neuer Vorstandsvorsitzender der KRAL AG. Abgerufen am 10. Juli 2019 (deutsch).
  4. Hochspringen nach: 4,0 4,1 Otmar Kräutler übernimmt Vorstandsvorsitz bei Kral. In: CHEMIE TECHNIK. 30. November 2018, abgerufen am 10. Juli 2019 (de-de).
  5. KRAL AG: Das Unternehmen KRAL. Abgerufen am 10. Juli 2019 (de-de).
  6. Kral stellt neue zweispindlige Schraubenspindelpumpe vor. In: CHEMIE TECHNIK. 3. August 2018, abgerufen am 15. Juli 2019 (de-de).
  7. KRAL AG: Übersicht. Abgerufen am 17. Juli 2019 (de-de).
  8.  Kraftstoffmodule für Umspannplattformen. In: Schiff&Hafen. Nr. 1, Januar 2017, S. 35.
  9. KRAL AG: Durchflussmesstechnik und Durchflussmessgeräte von KRAL. Abgerufen am 17. Juli 2019 (de-de).
  10. KRAL kooperiert mit Servus Intralogistics. Abgerufen am 29. Juli 2019 (deutsch).
  11. Hochspringen nach: 11,0 11,1 KRAL AG: Kontakt: Verkauf- und Servicepartner von KRAL. Abgerufen am 25. Juli 2019 (de-de).
  12. KRAL establishes new Polish subsidiary - Pump Engineer. Abgerufen am 24. Juli 2019.
  13.  Kral mit Direktvertrieb nun auch in Frankreich. In: FAPU Fachmagazin für die Polyurethanindustrie. 109, Juni 2019, S. 5.