Ernst Federn

Aus ÖsterreichWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Wikipedia logo v3.svg
Überregionale Aspekte dieses Themas werden auch in der Wikipedia unter dem Titel Ernst Federn behandelt.
Hier im ÖsterreichWiki befinden sich Informationen sowie Ergänzungen, die zusätzlich von regionaler Bedeutung sind (siehe Mitarbeit).
Ernst Federn, 30. April 2006

Ernst Federn (* 26. August 1914 in Wien; † 24. Juni 2007 ebenda) war ein jüdischer Pionier der psychologischen Analyse des Lebens in Konzentrationslagern, der psychoanalytischen Pädagogik sowie der psychoanalytisch orientierten Sozialarbeit in Gefängnissen.

Bestattet wurde er am Döblinger Friedhof.[1]

Schriften (Auswahl)

  • Zur Psychoanalyse der Psychotherapien. Ed. diskord, Tübingen 1997.
  • Ein Leben mit der Psychoanalyse. Von Wien über Buchenwald und die USA zurück nach Wien. Psychosozial-Verlag, Gießen 1999.
  • Versuch einer Psychologie des Terrors. In: R. Kaufhold (Hrsg.): Ernst Federn: Versuche zur Psychologie des Terrors. Psychosozial-Verlag, Gießen 1999, S. 35–75.

Einzelnachweise

  1. Ernst Federn 1914-2007 im Standard vom 9. Julii 2007 abgerufen am 18. Februar 2025

Weblinks

 Ernst Federn – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons

Wikipedia logo v3.svg
Zu diesem Artikel gibt es in den folgenden Sprachversionen der Wikipedia weitere Informationen:
Български езикEsperantoFrançais