Maria Saal
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Du weißt sicher mehr über diese Gemeinde oder diesen Bezirk - deshalb mach mit, mit Texten oder Fotos - wie? das siehst Du hier
Maria Saal, slowenisch Gospa Sveta ist eine Marktgemeinde im Bezirk Klagenfurt-Land in Kärnten.
AusklappenDie ausklappbaren Informationen werden aus dem aktuell verfügbaren Artikel bei der Deutschsprachigen Wikipedia eingebunden.
Zur Ansicht der kompletten Information kann mit der Bildlaufleiste (Scrollbar) an der rechten Seite des Fensters navigiert werden. Das Anklicken von Verweisen (Links) innerhalb des Fensters ruft die entsprechenden Seiten der Deutschsprachigen Wikipedia auf. Um die ursprüngliche Anzeige wieder herzustellen, ist die gesamte Seite erneut zu laden. Um einen Wikipedia-Artikel zu bearbeiten, muss man den Artikel direkt in Wikipedia aufrufen! Der Link dazu ist Maria Saal .
Zur Ansicht der kompletten Information kann mit der Bildlaufleiste (Scrollbar) an der rechten Seite des Fensters navigiert werden. Das Anklicken von Verweisen (Links) innerhalb des Fensters ruft die entsprechenden Seiten der Deutschsprachigen Wikipedia auf. Um die ursprüngliche Anzeige wieder herzustellen, ist die gesamte Seite erneut zu laden. Um einen Wikipedia-Artikel zu bearbeiten, muss man den Artikel direkt in Wikipedia aufrufen! Der Link dazu ist Maria Saal .
46.680833333314.3486111111Koordinaten: 46° 41′ N, 14° 21′ O
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Leaflet | © OpenStreetMap contributors |
Ganzseitige Karten: Maria Saal46.680833333314.3486111111 |
Gemeindegliederung
Ausklappen
Gliederung |
Ausklappen
Legende zur Gliederungstabelle |
Sehenswürdigkeiten
- Wallfahrtskirche „Mariae Himmelfahrt“ mit Wehranlagen, Karner, Propstei- und Dechanteigebäude
- Pfalzkirche Karnburg mit Annakapelle
- Schlosskirche Tanzenberg
- Modestusstöckl, kleine, an ein Wohnhaus angebaute Kapelle mit Modestusstatue
- Pfarrkirche Hl. Lambert in Pörtschach am Berg. Die Kirche wurde vom ersten Kärntner Herzog Otto von Worms (Otto I .) gegründet; ursprünglich war an diesem Ort ein Kloster geplant. Der heutige Kirchenbau ist eine barockisierte romanische Chorturmkirche mit einem wuchtigen, barockem Zwiebelturm an der Ostseite, und einem einfachen, überdachten Westportal.
- Pfarrkirche Sankt Michael am Zollfeld
- Filialkirche heiliger Leonhard in Arndorf
- Filialkirche heiliger Martin in Lind
- Filialkirche heilige Primus und Felician in Possau
- Kapelle beim Brandlhof in Höfern 1
- Schlosskapelle in Töltschach 1
- Filialkirche Möderndorf
Gemeindebetriebe
Freizeitanlagen
Öffentliche Einrichtungen
Blaulichtorganisationen
- Polizeiinspektion Maria Saal
Feuerwehr (Abschnitt: Grafenstein, 3 Feuerwehren)
Feuerwehrhäuser der Wehren in der Gemeinde:
Schulen
Wirtschaft
Vereine
Personen
Ehrenbürger
- Peter Turrini (* 1944), Schriftsteller[1]
Literatur
Einzelnachweise
- ↑ Peter Turrini Ehrenbürger von Maria Saal auf ORF-Kärnten vom 10. Juni 2022 abgerufen am 11. Juni 2022
Weblinks
Maria Saal – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons
Vorlage:Navigationsleiste Gemeindegliederung von Maria Saal
Ausklappen
Städte und Gemeinden im Bezirk Klagenfurt-Land
.