Franz Effenberger
Dieser Artikel wurde zur Löschung vorgeschlagen.
Falls du Autor des Artikels bist, lies dir bitte durch, was ein Löschantrag bedeutet, und entferne diesen Hinweis nicht. |
Begründung:
Franz Effenberger (* 6. August 1922 in Wien) ist ein ehemaliger österreichischer Laborant am Anatomischen Institut der Universität Wien. Effenberg war künstlerischer Mitarbeiter von Erich Thenius.[1] Zwischen 1948 und 1951 modellierte er plastische Rekonstruktionen von Sivatherium, Höhlenbär und Steppenwisent.[2]
Literatur
- Helmuth Zapfe: Index Palaeontologicorum Austriae. Supplementum (= Catalogus fossilium Austriae Heft 15a). Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien 1987, ISBN 3-7001-0948-2, S. 159 online (PDF; 350 kB)
Anmerkungen
- ↑ Zentralblatt für Geologie und Paläontologie: Historische Geologie und Paläontologie, Band 2, 1955, S. 172; eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche
- ↑ Erich Thenius: Eine neue Rekonstruktion des Höhlenbären (Ursus spelaeus Ros.). In: Sitzungsberichte d. mathem.-naturw. Kl., Abt. I, 160. Bd., 3. und 4. Heft, S. 321–333 online (PDF; 2,1 MB).
Personendaten | |
---|---|
NAME | Effenberger, Franz |
KURZBESCHREIBUNG | österreichischer Laborant am Anatomischen Institut der Universität Wien |
GEBURTSDATUM | 6. August 1922 |
GEBURTSORT | Wien |