Die Freiwillige Feuerwehr Wiener Neudorf ist eine Feuerwehr der Marktgemeinde Wiener Neudorf und gehört dem NÖ Landesfeuerwehrverband an. Daneben gibt es auch noch eine Betriebsfeuerwehr auf dem Gemeindegebiet.

Freiwillige Feuerwehr Wiener Neudorf
Gemeinde Wiener Neudorf
WienerNeudorf-Feuerwehrhaus 8814.JPG
Landesfeuerwehrverband Niederösterreich
Bezirksfeuerwehrkommando: Mödling
Abschnitt /Unterabschnitt: Mödling-Industriezone / 4
Gründungsdatum: 1872
Kommandant: HBI Walter Wistermayer
Mitglieder:
(Jugend/Aktiv/Reserve)
0 / / 0 ()
Fahrzeuge: siehe Fuhrpark
Adresse: Wiener Neudorf
Ricoweg 34
Koordinaten: 48° 5′ N, 16° 19′ O
Feuerwehrnummer
Website: www.ff-wr-neudorf.at/
Die Karte wird geladen …

Einsatzgebiet

Das Einsatzgebiet der Freiwilligen Feuerwehr Wiener Neudorf erstreckt sich auf das Ortsgebiet der Marktgemeinde Wiener Neudorf, auf Teile der Südautobahn A2 (in beiden Richtungen), die ersten Kilometer der Südostautobahn A3 ab der A2 und den größten Teil des IZ NÖ Süd (Industriezentrum Niederösterreich Süd, liegt auf den Gemeindegebieten Biedermannsdorf, Laxenburg, Guntramsdorf und Wiener Neudorf).

Alarmierung

Die Alarmierung der Feuerwehr erfolgt über das Digitale Alarmierungssystem mittels Pager, mit SMS und bei Brandalarm oder Menschenrettung zusätzlich mit Sirene. Weiters ist die Wehr als Stützpunktfeuerwehr Schadstoff überörtlich tätig.

Geschichte

Durch einige große Schadensereignisse (1805, 1813, 1817, 1833: ".. viel Schnee und Eis bis Ende April", "großes Hochwasser, Steg weggerissen", 1810 Gemeindehaus abgebrannt, 1811 Blitzschlag in den alten Kirchtuem von St. Wolfgang Dachstuhl weggebrannt) war das Interesse am Feuerschutz und Brandbekämpfung vorhanden.[1] Im Jahre 1862 besaß die Gemeinde eine Feuerlöschrequisitenhütte (erbaut 1818), eine Handdruckspritze (Kastenspritze Baujahr 1758), einen Wasserwagen, Helme und Uniformen.[2]

1872 Die erste Dokumentation über die Freiwillige Feuerwehr Wiener Neudorf finden in einem Bericht über die Gründung des Bezirksverbandes Mödling am 3. November 1872, Gründungsdatum der Feuerwehr ist leider nicht Dokumentiert. Bald nach der Gründung wurde eine Knaust'sche Handdruckspritze (Baujahr ca. 1870) und ein Mannschaftswagen angeschafft.
1890 Ein Standesbuch wurde aufgelegt. Letzte Eintragung 1951, Aufnahme von Josef Reiterer.

Kommandanten und Stellvertreter

Kommandanten Zeitraum Stellvertreter Zeitraum
Vinzenz Beck 1872 - Josef Hanausek 1872 -
Josef Hanausek Josef Kroneis
Josef Kroneis Josef Trotmann
Josef Rath Eduard Hanausek
August Hanauer
 
Jakob Lackner
Ferdinand Frischauf
Ferdinand Frischauf Karl Hanausek
Jakob Lackner
 
Franz Hanauer
Georg Zeinitzer sen.
Georg Zeinitzer sen. Ludwig Frischauf
Georg Zeinitzer jun.           - 1907 Johann Schmoltner           - 1907
Johann Schmoltner 1907 - 1910 Felix Herites 1907 - 1910
Felix Herites 1910 - 1923 Martin Burianek 1910 - 1923
Robert Grulich
 
1923 - 1959
 
Franz Denk
Josef Hanausek
1923 - 1936
1936 - 1959
Josef Reiterer 1959 - 1971 Johann Breit 1959 - 1971
Rudolf Breit 1971 - 1977 Horst Heigl 1971 - 1977
Horst Heigl
 
1977 - 1990
 
Peter Dullinger
Günther Stift
1977-1989
1989 - 1990
Günther Stift 1990 - 1991
Josef Billensteiner
 
1991 - 2001
 
Franz Hacker
Günther Stift
1991 - 2001
2001 - 2001
Günther Stift
 
 
2001 - 2011
 
 
Manfred Renner
Günter Haindl G
Walter Wistermayer
2001 - 2001
2001 - 2006
2006 - 2011
Walter Wistermayer
 
2011 -
 
Günther Stift
2. KdtStv. Markus Schock
2011 -
2011 -

Großschadensereignisse

Datum Ereignis
25.06.1901 Großbrand: 3 Häuser, 1 Haus mit Turm, 1 Scheune. Der Turm brennt an der Spitze und ist auf Grund seiner Höhe nicht löschbar (keine Spritze kann 16 Klafter das Wasser schleudern). Anwesend: 17 Feuerwehren, 1 Komp. Tiroler Kaiserjäger, k.k. Gendarmerie, hierortige Finanzabteilung, Brauereibesitzer Ernst Herzfelder mit der Brauereispritze und 5 Fuhrfässern á 25 - 30 hl Wasserinhalt. Einsatzleiter der Ortsfeuerwehr war Hauptmann Georg Zeinitzer jun.
13.08.1913 10:45 Uhr Brand in der Austria Brauerei, Wirtschaftsgebäude: ca 300 m langes, mit Ziegeln gemauertes Getreidemagazin, schneller Brandübergriff auf die anstoßenden, mit Getreide angefüllten Gebäude. Anwesend: Wiener Neudorf (neue Dampfspritze), Brauhausfeuerwehr, insgesamt 19 Feuerwehren. Oberkommando Hptm Felix Herites. Nach ca. 3 Stunden war der Brand unter Kontrolle. Die fremden Wehren rückten um 14:00 Uhr ab. Die Nacharbeiten dauerten noch einige Tage. Schaden ca. 100.000 Kronen.

Fahrzeuge

Muskelgezogene Fahrzeuge (Mensch oder Tier)
1810 Die Herrschaft Wiener Neudorf spendete 2/3 der Kosten für einen Wassserwagen und den Neuankauf einer Spritze mit ca. 30 m Schläuchen, 1/3 spendeten die Hausbesitzer.
1820 Die Hausbesitzerin von Haus 69, Anna Knobloch spendete eine "Feuer-Leither", die die bisher längste war.
1912 Eine 2-zylindrige Dampfspritze (Dampffeuerspritze) der Marke Kernreuter in Dienst gestellt. Finanzierung durch Gemeinde und Spenden.
Mannschftswagen. Am 29.01.1927 an die Freiwillige Feuerwehr Lassee verkauft.
1925 Am 6. Mai schaffte man eine fahrbare, freistehende, mechanische Leiter mit 12 Metern an. DIese wurde von der Gemeinde bezahlt und der Feuerwehr übergeben.
Maschinengezogene Fahrzeuge (Automobile)
1926 am 24. Oktober wird eine Autospritze Hansa Lloyd angeschafft.
1931 Mercedes Bj. 1921, wird der Teesdorfer Spinnerei abgekauft. Umbau durch Fa. Langer zu einem Mannschaftsauto.

Einzelnachweise

  1. Buch "Wiener Neudorf im Wandel der Zeit" Seite 67, Autor Kurt Janetschek
  2. Gemeinderatsprotokoll 17.02.1862: Auflistung des unbeweglichen und beweglichen Eigentums der Gemeinde Wiener Neudorf.

Weblinks

  Feuerwehrhaus der FF Wiener Neudorf – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons

Vorlage:Navigationsleiste Feuerwehren im Bezirk Mödling