Freiwillige Feuerwehr Horn
Die Feuerwehr Horn ist eine von insgesamt vier Freiwilligen Feuerwehren in der Stadtgemeinde Horn im Bezirk Horn. Die weitere Gliederung erfolgt im Unterabschnitt 1 im Abschnittsfeuerwehrkommando Horn.
Freiwillige Feuerwehr Horn | |
---|---|
Gemeinde Horn | |
Landesfeuerwehrverband | Niederösterreich |
Bezirksfeuerwehrkommando: | Horn |
Abschnitt /Unterabschnitt: | Horn / 1 |
Gründungsdatum: | 1873 |
Kommandant: | Brandrat Werner Loidolt |
Mitglieder: (Jugend/Aktiv/Reserve) |
0 / 69 / 19 (01.01.2014) |
Fahrzeuge: | 13 |
Adresse: | 3580 Horn, Raabserstraße 28 |
Koordinaten: | 48° 40′ N, 15° 39′ O |
Feuerwehrnummer | |
Website: | [www.ff-horn.at |
Die Feuerwehr heute
Einsatzgebiet
Der Einsatzbereich der FF Horn erstreckt sich auf die Stadt Horn und auf die Katastralgemeinde Doberndorf mit einer Fläche von gesamt ca. 16,5 km². Ca. 6.500 Einwohner verlassen sich auf die Einsatzbereitschaft der örtlichen Feuerwehr sowie der Feuerwache Doberndorf. Wichtige Bereiche im Einsatzbereich sind das Einkaufszentrum Horn (Lebensmittel, Autohandel, Tankstellen, Restaurants, ...), das Landesklinikum Waldviertel-Horn, die Kamptalbahn sowie die große Anzahl an Schulen. Nicht unerheblich ist das Verkehrsaufkommen in und um der Stadt welches die Einsatzkräfte laufend fordert.
Nachbarfeuerwehren
Mödring | Breiteneich | |
Frauenhofen | ||
Mühlfeld | Mold |
Weitere Aufgaben
Im Bereich von Katastrophenhilfsdiensteinsätzen ist die Feuerwehr Horn ebenfalls vertreten. Durch die Stationierung einer Sonderpumpanlage sowie eines Stromerzeugers mit 150 kVA Leistung ist man im In- und Ausland unterwegs. Einer der letzten großen Einsätze war die Schneekatastrophe in Slowenien 2014 bzw. das Hochwasser in Serbien 2014. Als Feuerwehr der Bezirkshauptstadt übernimmt die FF Horn auch die Betreibung der Bezirksalarmzentrale Horn.
Fuhrpark
Bezeichnung | Type | Aufbauer | Baujahr | Sonderausrüstung/ Bemerkung |
---|---|---|---|---|
Tanklöschfahrzeug-Allrad 3000 | Steyr | 2000 | umluftunabhängige Atemschutzgeräte, Notstromaggregat, Lichtmast, Schaumangriffsausrüstung | |
Tanklöschfahrzeug-Allrad 4000 | Mercedes-Benz | 1992 | Wasserwerfer, Schaumangriffsausrüstung, unluftunabhängige Atemschutzgeräte | |
Drehleiter mit Rettungskorb | Steyr | 1995 | umluftunabhängige Atemschutzgeräte, Wasserwerfer, Stromaggregat, Tragbahre, Abseileinrichtung | |
Schweres Rüstfahrzeug | MAN | 1992 | Lichtmast, Einbaugenerator, hydraulisches Rettungsgerät, Ladekran, Vorbauseilwinde, Hebekissen | |
Vorausfahrzeug | Ford Ranger | 2005 | hydraulisches Rettungsgerät, Hochdrucklöschanlage, Höhenrettungsausrüstung | |
Rüstfahrzeug | Mercedes-Benz Unimog | Rosenbauer | 1976 | Aufbau 2005 abgenommen und Ladeplateau darauf montiert |
Lastenfahrzeug | MAN 19293 LFS | 2004 | Ladekran, Bergeplateau | |
Kommandofahrzeug | Mercedes-Benz Sprinter | 1996 | Einsatzleitungsmaterial | |
Kommandofahrzeug 2 | VW T4 | 2006 | Verkehrsreglerausrüstung | |
Kommandofahrzeug 3 | Peugeot 207 SW | 2013 | Verkehrsreglerausrüstung | |
KRAD | Honda NX Dominator 500 | 2001 | ||
Versorgungsfahrzeug | Mercedes-Daimler Unimog U 5000 | 2007 | Vorbauseilwinde, Ladekran | |
Sonderpumpanlage 900 | DIA, Zweiachsanhänger, gebremst | 2007 | Pumpleistung 900 m³/h | |
Stromerzeuger | Zweiachsanhänger, gebremst | 2008 | 150 kVA Leistung |
Alarmierung
Die Alarmierung innerhalb der Feuerwehr erfolgt in allen Alarmstufen mittels analoger und digitaler Funkrufempfänger ("Piepserl") sowie mittels SMS. Alarmiert wird die Feuerwehr durch die Landeswarnzentrale Niederösterreich oder die Bezirksalarmzentrale Horn.
Quelle und Literatur
- Rössl, Joachim, Günter Schneider Hans Schneider: Das große Niederösterreichische Feuerwehrbuch-Ausgabe Nord, 1986 ISBN 3-85447-178-5