Klimt-Foundation

Version vom 18. Februar 2014, 11:55 Uhr von 88.116.233.82 (Diskussion) (Die Gustav Klimt | Wien 1900-Privatstiftung (Klimt-Foundation) ist eine nach österreichischem Recht eingetragene Privatstiftung. Sie verfolgt gemeinnützige, kultur- und kunsthistorische, wissenschaftliche und ausbildende Zwecke.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Diese Baustelle ist fälschlicherweise im Artikelnamensraum. Bitte verschiebe die Seite oder entferne diesen Baustein.
Dieser Artikel ist im Entstehen und noch nicht Bestandteil der freien Enzyklopädie ÖsterreichWiki.

Solltest du über eine Suchmaschine darauf gestoßen sein, bedenke, dass der Text noch unvollständig sein und Fehler oder ungeprüfte Aussagen enthalten kann. Wenn du Fragen zum Thema hast, nimm am besten Kontakt mit dem Autor auf.

Die Gustav Klimt | Wien 1900-Privatstiftung (Klimt-Foundation) wurde im September 2013 von [Ucicky] (*1922), Witwe des Filmregisseurs und unehelichen Klimt-Sohnes Gustav Ucicky (1899-1961), begründet und ist eine nach österreichischem Recht eingetragene Privatstiftung, die gemäß ihren Stiftungssatzungen gemeinnützige, kultur- und kunsthistorische, wissenschaftliche und ausbildende Zwecke verfolgt. Das Ziel der Stiftung ist, das Leben und Werk des Künstlers Gustav Klimt (1862-1918) und der in Wien um 1900 entstandenen und von Klimt geprägten Strömung des Jugendstils/der Klassischen Moderne zu bewahren, zu erforschen und in ihrer Bedeutung für die kulturelle Entwicklung Österreichs bis heute aufzuzeigen. Die in die Klimt-Foundation eingebrachten Kunstwerke werden langfristig der Öffentlichkeit zugänglich gemacht, dokumentiert und wissenschaftlich erschlossen. In diesem Zusammenhang widmet sich die Stiftung im Besonderen der Erforschung ihrer Herkunftsgeschichte, sowie, gemäß dem Stiftungszweck, der objektiven Aufarbeitung von Leben und Werk des Filmregisseurs Gustav Ucicky. Die Klimt-Foundation fungiert generell als unabhängige und interdisziplinär tätige Plattform zur Dokumentation der Epoche „Wien 1900“ und agiert als Leihgeber und Partner für Forschungs- und Ausstellungsprojekte.