- II. Klasse C - I
Pl
|
Verein
|
Sp
|
S
|
U
|
N
|
Tore
|
TQ
|
P
|
Anmerkung
|
01. |
[[]] |
|
|
|
|
: |
|
|
Meister
|
02. |
[[]] |
|
|
|
|
: |
|
|
|
03. |
[[]] |
|
|
|
|
: |
|
|
|
04. |
[[]] |
|
|
|
|
: |
|
|
|
05. |
[[]] |
|
|
|
|
: |
|
|
|
06. |
[[]] |
|
|
|
|
: |
|
|
|
07. |
[[]] |
|
|
|
|
: |
|
|
|
08. |
[[]] |
|
|
|
|
: |
|
|
|
09. |
[[]] |
|
|
|
|
: |
|
|
|
10. |
[[]] |
|
|
|
|
: |
|
|
|
11. |
[[]] |
|
|
|
|
: |
|
|
|
12. |
[[]] |
|
|
|
|
: |
|
|
|
13. |
[[]] |
|
|
|
|
: |
|
|
|
14. |
[[]] |
|
|
|
|
: |
|
|
|
15. |
[[]] |
|
|
|
|
: |
|
|
|
16. |
[[]] |
|
|
|
|
: |
|
|
|
Stand: Endstand. Quelle: AS, FBAZ, RSSSF
|
1918/19 – Meisterschaft – II. Klasse – C – I (5. höchste Klasse)
01. Rennweger Sport Vereinigung von 1901 1 10 8 1 1 42 17 17
02. 1. Floridsdorfer Sport Club 2 10 6 2 2 29 10 14
03. Sport Klub „Olympia“ Wien von 1910 3 10 5 3 2 22 17 13
04. Sport Klub „Ostmark“ (XX) Wien von 1904 10 5 1 4 14 16 11
05. Wiener Fussball Club „Phönizia“ von 1910 10 4 3 3 18 18 11
06. Sport und Geselligkeits Klub „Wiener Bewegungsspieler“ von 1909 10 4 1 5 26 22 9
07. Favoritner Athletiksport Club (Fav. A. C.) von 1910 4 10 3 2 5 21 23 8
08. Sport Club „Helfort“ Wien von 1910 10 4 0 6 14 23 8
09. Deutsche Jungmannschaft „Normania“ von 1910 5 10 2 3 5 13 23 7
10. Vienna Cricket & Football Club 6 10 3 0 7 9 25 6
11. Sportklub „Graphia“ Wien von 1910 7 10 3 0 7 12 26 6
12. Sport Club „Südmark“ Wien 8 – – – – – – –
1 – Die Rennweger Sport Vereinigung von 1901 benannte sich im Juli 1919 in Arbeiter-Sportvereinigung Rennweg von 1901 um. (Quelle: Illustriertes Österreichisches Sportblatt vom Samstag, den 14. Juli 1919, Seite 8);
2 – Der 1. Floridsdorfer Sport Club fusionierte sich im März 1919 unter seinem Namen mit dem Floridsdorfer Fussball Club „Fortuna“, die daraufhin aus der Mitgliederliste gestrichen wurde. (Quelle: Illustriertes Österreichisches Sportblatt vom Samstag, den 14. März 1919, Seite 9);
3 – Der Sport Klub „Olympia“ Wien von 1910 zeigte dem N. Ö. F. V. im Januar 1919 die Wiederaufnahme des Sportbetriebes an. (Quelle: Sportblatt am Mittag vom Samstag, den 04. Januar 1919, Seite 4);
4 – Der Favoritner Athletiksport Club (Fav. A. C.) fusionierte sich im Dezember 1918 unter seinem Namen mit dem Sport Club „Pfeil“ Wien, der dadurch aus der Mitgliederliste (Schutzvereine) gestrichen wurde. (Quelle: Sportblatt am Mittag vom Donnerstag, den 19. Dezember 1918, Seite 1);
5 – Die Deutsche Jungmannschaft „Normania“ zeigte dem Ö. F. V. im Januar 1919 die Wiederaufnahme des Sportbetriebes an. (Quelle: Illustriertes Österreichisches Sportblatt vom Samstag, den 17. Januar 1919, Seite 6);
Die Deutsche Jungmannschaft „Normania“ von 1910 benannte sich im Mai 1919 in Sportklub „Normania“ Wien von 1910 um. (Quelle: Sportblatt am Mittag vom Freitag, den 30. Mai 1919, Seite 2);
6 – Der Vienna Cricket & Football Club zeigte dem Ö. F. V. im Januar 1919 die Wiederaufnahme des Sportbetriebes an. (Quelle: Illustriertes Österreichisches Sportblatt vom Samstag, den 31. Januar 1919, Seite 5);
7 – Der Sportklub „Graphia“ Wien von 1910 zeigte dem N. Ö. F. V. im Januar 1919 die Wiederaufnahme des Sportbetriebes an. (Quelle: Sportblatt am Mittag vom Samstag, den 04. Januar 1919, Seite 4);
8 – Der Sport Club „Südmark“ Wien hat im März 1919 den Spielbetrieb eingestellt. (Quelle: Sportblatt am Mittag vom Donnerstag, den 13. März 1919, Seite 3);
1918/19 – Meisterschaft – II. Klasse – C – I (5. höchste Klasse)
01. Rennweger Sport Vereinigung von 1901 1 10 8 1 1 42 17 17
02. 1. Floridsdorfer Sport Club 2 10 6 2 2 29 10 14
03. Sport Klub „Olympia“ Wien von 1910 3 10 5 3 2 22 17 13
04. Sport Klub „Ostmark“ (XX) Wien von 1904 10 5 1 4 14 16 11
05. Wiener Fussball Club „Phönizia“ von 1910 10 4 3 3 18 18 11
06. Sport und Geselligkeits Klub „Wiener Bewegungsspieler“ von 1909 10 4 1 5 26 22 9
07. Favoritner Athletiksport Club (Fav. A. C.) von 1910 4 10 3 2 5 21 23 8
08. Sport Club „Helfort“ Wien von 1910 10 4 0 6 14 23 8
09. Deutsche Jungmannschaft „Normania“ von 1910 5 10 2 3 5 13 23 7
10. Vienna Cricket & Football Club 6 10 3 0 7 9 25 6
11. Sportklub „Graphia“ Wien von 1910 7 10 3 0 7 12 26 6
12. Sport Club „Südmark“ Wien 8 – – – – – – –
1 – Die Rennweger Sport Vereinigung von 1901 benannte sich im Juli 1919 in Arbeiter-Sportvereinigung Rennweg von 1901 um. (Quelle: Illustriertes Österreichisches Sportblatt vom Samstag, den 14. Juli 1919, Seite 8);
2 – Der 1. Floridsdorfer Sport Club fusionierte sich im März 1919 unter seinem Namen mit dem Floridsdorfer Fussball Club „Fortuna“, die daraufhin aus der Mitgliederliste gestrichen wurde. (Quelle: Illustriertes Österreichisches Sportblatt vom Samstag, den 14. März 1919, Seite 9);
3 – Der Sport Klub „Olympia“ Wien von 1910 zeigte dem N. Ö. F. V. im Januar 1919 die Wiederaufnahme des Sportbetriebes an. (Quelle: Sportblatt am Mittag vom Samstag, den 04. Januar 1919, Seite 4);
4 – Der Favoritner Athletiksport Club (Fav. A. C.) fusionierte sich im Dezember 1918 unter seinem Namen mit dem Sport Club „Pfeil“ Wien, der dadurch aus der Mitgliederliste (Schutzvereine) gestrichen wurde. (Quelle: Sportblatt am Mittag vom Donnerstag, den 19. Dezember 1918, Seite 1);
5 – Die Deutsche Jungmannschaft „Normania“ zeigte dem Ö. F. V. im Januar 1919 die Wiederaufnahme des Sportbetriebes an. (Quelle: Illustriertes Österreichisches Sportblatt vom Samstag, den 17. Januar 1919, Seite 6);
Die Deutsche Jungmannschaft „Normania“ von 1910 benannte sich im Mai 1919 in Sportklub „Normania“ Wien von 1910 um. (Quelle: Sportblatt am Mittag vom Freitag, den 30. Mai 1919, Seite 2);
6 – Der Vienna Cricket & Football Club zeigte dem Ö. F. V. im Januar 1919 die Wiederaufnahme des Sportbetriebes an. (Quelle: Illustriertes Österreichisches Sportblatt vom Samstag, den 31. Januar 1919, Seite 5);
7 – Der Sportklub „Graphia“ Wien von 1910 zeigte dem N. Ö. F. V. im Januar 1919 die Wiederaufnahme des Sportbetriebes an. (Quelle: Sportblatt am Mittag vom Samstag, den 04. Januar 1919, Seite 4);
8 – Der Sport Club „Südmark“ Wien hat im März 1919 den Spielbetrieb eingestellt. (Quelle: Sportblatt am Mittag vom Donnerstag, den 13. März 1919, Seite 3);
- II. Klasse C - II
Pl
|
Verein
|
Sp
|
S
|
U
|
N
|
Tore
|
TQ
|
P
|
Anmerkung
|
01. |
[[]] |
|
|
|
|
: |
|
|
Meister
|
02. |
[[]] |
|
|
|
|
: |
|
|
|
03. |
[[]] |
|
|
|
|
: |
|
|
|
04. |
[[]] |
|
|
|
|
: |
|
|
|
05. |
[[]] |
|
|
|
|
: |
|
|
|
06. |
[[]] |
|
|
|
|
: |
|
|
|
07. |
[[]] |
|
|
|
|
: |
|
|
|
08. |
[[]] |
|
|
|
|
: |
|
|
|
09. |
[[]] |
|
|
|
|
: |
|
|
|
10. |
[[]] |
|
|
|
|
: |
|
|
|
11. |
[[]] |
|
|
|
|
: |
|
|
|
12. |
[[]] |
|
|
|
|
: |
|
|
|
13. |
[[]] |
|
|
|
|
: |
|
|
|
14. |
[[]] |
|
|
|
|
: |
|
|
|
15. |
[[]] |
|
|
|
|
: |
|
|
|
16. |
[[]] |
|
|
|
|
: |
|
|
|
Stand: Endstand. Quelle: AS, FBAZ, RSSSF
|
1918/19 – Meisterschaft – II. Klasse – C – II (5. höchste Klasse)
01. Gersthofer Sportvereinigung von 1912 13 12 1 0 49 9 25
02. Sportclub „Wacker“ von 1910 1 13 9 0 4 33 20 18
03. I. Fünfhauser Fussballklub „Rekord“ (XV) von 1910 13 9 0 4 30 32 18
04. Sport Klub „Apollo“ Wien von 1908 2 13 8 2 3 34 20 18
05. Erster Fünfhauser Sportklub Wien von 1914 3 13 7 3 3 31 13 17
06. Wiener Fussball Club „Armania“ 13 6 1 6 43 19 13
07. Wiener Sport Club „Frem“ von 1908 13 5 3 5 17 27 13
08. Fussball Club „Romania“ Wien 4 13 6 0 7 26 28 12
09. Deutscher Fussball Club Wien 13 5 2 6 17 34 12
10. Fussball Club „Prater Sportfreunde“ 5 13 4 1 8 25 31 9
11. Sport Club „Falke“ Wien 13 4 1 8 17 47 9
12. Sport und Geselligkeits Verein „Liga“ Wien von 1909 13 3 0 10 15 29 6
13. Sport und Geselligkeitsverein „Simmeringer Vorwärts“ von 1912 6 13 2 2 9 39 18 6
14. Neubauer Fussballspieler von 1908 7 13 1 0 12 8 57 2
1 – Der Sportclub „Wacker“ von 1910 zeigte dem N. Ö. F. V. im Dezember 1918 die Wiederaufnahme des Sportbetriebes an. (Quelle: Sportblatt am Mittag vom Donnerstag, den 19. Dezember 1918, Seite 1);
2 – Der Sport Klub „Apollo“ Wien von 1908 zeigte dem N. Ö. F. V. im Dezember 1918 die Wiederaufnahme des Sportbetriebes an. (Quelle: Sportblatt am Mittag vom Donnerstag, den 19. Dezember 1918, Seite 1);
3 – Der Erste Fünfhauser Sportklub Wien von 1914 zeigte dem N. Ö. F. V. im Januar 1919 die Wiederaufnahme des Sportbetriebes an. (Quelle: Sportblatt am Mittag vom Samstag, den 04. Januar 1919, Seite 4);
4 – Der Fussball Club „Romania“ Wien zeigte dem N. Ö. F. V. im Januar 1919 die Wiederaufnahme des Sportbetriebes an. (Quelle: Sportblatt am Mittag vom Samstag, den 04. Januar 1919, Seite 4);
5 – Der Fussball Club „Prater Sportfreunde“ zeigte dem N. Ö. F. V. im Dezember 1918 die Wiederaufnahme des Sportbetriebes an. (Quelle: Sportblatt am Mittag vom Donnerstag, den 19. Dezember 1918, Seite 1);
6 – Der Sport und Geselligkeitsverein „Simmeringer Vorwärts“ zeigte dem N. Ö. F. V. im Januar 1919 die Wiederaufnahme des Sportbetriebes an. (Quelle: Illustriertes Österreichisches Sportblatt vom Samstag, den 17. Januar 1919, Seite 6);
7 – Die Neubauer Fussballspieler von 1908 zeigten dem Ö. F. V. im Januar 1919 die Wiederaufnahme des Sportbetriebes an. (Quelle: Illustriertes Österreichisches Sportblatt vom Samstag, den 17. Januar 1919, Seite 6);
1918/19 – Meisterschaft – II. Klasse – C – II (5. höchste Klasse)
01. Gersthofer Sportvereinigung von 1912 13 12 1 0 49 9 25
02. Sportclub „Wacker“ von 1910 1 13 9 0 4 33 20 18
03. I. Fünfhauser Fussballklub „Rekord“ (XV) von 1910 13 9 0 4 30 32 18
04. Sport Klub „Apollo“ Wien von 1908 2 13 8 2 3 34 20 18
05. Erster Fünfhauser Sportklub Wien von 1914 3 13 7 3 3 31 13 17
06. Wiener Fussball Club „Armania“ 13 6 1 6 43 19 13
07. Wiener Sport Club „Frem“ von 1908 13 5 3 5 17 27 13
08. Fussball Club „Romania“ Wien 4 13 6 0 7 26 28 12
09. Deutscher Fussball Club Wien 13 5 2 6 17 34 12
10. Fussball Club „Prater Sportfreunde“ 5 13 4 1 8 25 31 9
11. Sport Club „Falke“ Wien 13 4 1 8 17 47 9
12. Sport und Geselligkeits Verein „Liga“ Wien von 1909 13 3 0 10 15 29 6
13. Sport und Geselligkeitsverein „Simmeringer Vorwärts“ von 1912 6 13 2 2 9 39 18 6
14. Neubauer Fussballspieler von 1908 7 13 1 0 12 8 57 2
1 – Der Sportclub „Wacker“ von 1910 zeigte dem N. Ö. F. V. im Dezember 1918 die Wiederaufnahme des Sportbetriebes an. (Quelle: Sportblatt am Mittag vom Donnerstag, den 19. Dezember 1918, Seite 1);
2 – Der Sport Klub „Apollo“ Wien von 1908 zeigte dem N. Ö. F. V. im Dezember 1918 die Wiederaufnahme des Sportbetriebes an. (Quelle: Sportblatt am Mittag vom Donnerstag, den 19. Dezember 1918, Seite 1);
3 – Der Erste Fünfhauser Sportklub Wien von 1914 zeigte dem N. Ö. F. V. im Januar 1919 die Wiederaufnahme des Sportbetriebes an. (Quelle: Sportblatt am Mittag vom Samstag, den 04. Januar 1919, Seite 4);
4 – Der Fussball Club „Romania“ Wien zeigte dem N. Ö. F. V. im Januar 1919 die Wiederaufnahme des Sportbetriebes an. (Quelle: Sportblatt am Mittag vom Samstag, den 04. Januar 1919, Seite 4);
5 – Der Fussball Club „Prater Sportfreunde“ zeigte dem N. Ö. F. V. im Dezember 1918 die Wiederaufnahme des Sportbetriebes an. (Quelle: Sportblatt am Mittag vom Donnerstag, den 19. Dezember 1918, Seite 1);
6 – Der Sport und Geselligkeitsverein „Simmeringer Vorwärts“ zeigte dem N. Ö. F. V. im Januar 1919 die Wiederaufnahme des Sportbetriebes an. (Quelle: Illustriertes Österreichisches Sportblatt vom Samstag, den 17. Januar 1919, Seite 6);
7 – Die Neubauer Fussballspieler von 1908 zeigten dem Ö. F. V. im Januar 1919 die Wiederaufnahme des Sportbetriebes an. (Quelle: Illustriertes Österreichisches Sportblatt vom Samstag, den 17. Januar 1919, Seite 6);
- II. Klasse C - III
Pl
|
Verein
|
Sp
|
S
|
U
|
N
|
Tore
|
TQ
|
P
|
Anmerkung
|
01. |
[[]] |
|
|
|
|
: |
|
|
Meister
|
02. |
[[]] |
|
|
|
|
: |
|
|
|
03. |
[[]] |
|
|
|
|
: |
|
|
|
04. |
[[]] |
|
|
|
|
: |
|
|
|
05. |
[[]] |
|
|
|
|
: |
|
|
|
06. |
[[]] |
|
|
|
|
: |
|
|
|
07. |
[[]] |
|
|
|
|
: |
|
|
|
08. |
[[]] |
|
|
|
|
: |
|
|
|
09. |
[[]] |
|
|
|
|
: |
|
|
|
10. |
[[]] |
|
|
|
|
: |
|
|
|
11. |
[[]] |
|
|
|
|
: |
|
|
|
12. |
[[]] |
|
|
|
|
: |
|
|
|
13. |
[[]] |
|
|
|
|
: |
|
|
|
14. |
[[]] |
|
|
|
|
: |
|
|
|
15. |
[[]] |
|
|
|
|
: |
|
|
|
16. |
[[]] |
|
|
|
|
: |
|
|
|
Stand: Endstand. Quelle: AS, FBAZ, RSSSF
|
1918/19 – Meisterschaft – II. Klasse – C – III (5. höchste Klasse)
01. Fussball Klub „Artaria“ von 1919 1 13 10 1 2 50 19 21
02. Sportklub „Floridsdorfer Viktoria“ von 1914 2 13 8 1 4 50 26 17
03. Sportclub „Libertas“ Wien von 1914 3 13 6 4 3 17 13 16
04. Fussballabteilung im Währinger Bicycle Club (W. B. C.) von 1894 4 13 7 0 6 21 20 14
05. Arbeiter-Fussballclub „Nordstern“ von 1916 5 13 7 0 6 27 34 14
06. I. Erlaaer Fussball Klub „Nordstern“ von 1912 13 6 2 5 36 16 14
07. Sport Club Hacking von 1912 6 13 5 2 6 21 22 12
08. Sport Club Wieden von 1909 13 4 4 5 21 23 12
09. Favoritner Fussballclub „Vorwärts“ Wien von 1906 7 13 4 3 6 16 21 11
10. Arbeiter-Sportklub „Typographia“ Wien von 1905 13 4 2 7 32 24 10
11. Sportclub „Blue-Star“ Wien 13 3 4 6 22 34 10
12. Sport Club „Unitas XX“ 8 13 3 1 9 22 41 7
13. Arbeiter-Sportclub „Meidlinger Phönix (XII)“ von 1912 9 13 3 0 10 15 51 6
14. Fussball Club „Simmeringer Sportvereinigung“ von 1909 13 1 0 12 23 29 2
1 – Der Fussball Klub „Artaria“ wurde im Juli 1919 in den Nieder Österreichischen Fussball Verband (N. Ö. F. V.) aufgenommen. (Quelle: Illustriertes Österreichisches Sportblatt vom Samstag, den 26. Juli 1919, Seite 7);
2 – Der Sportclub „Floridsdorfer Viktoria“ von 1914 wurde im Juli 1919 wieder in den Nieder Österreichischen Fussball Verband (N. Ö. F. V.) aufgenommen. (Quelle: Illustriertes Österreichisches Sportblatt vom Samstag, den 26. Juli 1919, Seite 7);
3 – Der Sportclub „Libertas“ Wien von 1914 wurde im Juli 1919 wieder in den Nieder Österreichischen Fussball Verband (N. Ö. F. V.) aufgenommen. (Quelle: Illustriertes Österreichisches Sportblatt vom Samstag, den 26. Juli 1919, Seite 7);
4 – Die Fussballabteilung im Währinger Bicycle Club von 1894 zeigte dem N. Ö. F. V. im März 1919 die Wiederaufnahme des Sportbetriebes an. (Quelle: Sportblatt am Mittag vom Mittwoch, den 05. März 1919, Seite 3);
5 – Der Arbeiter-Fussballclub „Nordstern“ von 1916 wurde im Juli 1919 wieder in den Nieder Österreichischen Fussball Verband (N. Ö. F. V.) aufgenommen. (Quelle: Illustriertes Österreichisches Sportblatt vom Samstag, den 26. Juli 1919, Seite 7);
6 – Die Sport Club Hacking von 1912 zeigte dem N. Ö. F. V. im März 1919 die Wiederaufnahme des Sportbetriebes an. (Quelle: Sportblatt am Mittag vom Donnerstag, den 13. März 1919, Seite 3);
7 – Der Favoritner Fussballclub „Vorwärts“ Wien von 1906 zeigte dem N. Ö. F. V. im März 1919 die Wiederaufnahme des Sportbetriebes an. (Quelle: Sportblatt am Mittag vom Mittwoch, den 05. März 1919, Seite 3);
8 – Der Sport Club „Unitas XX“ zeigte dem N. Ö. F. V. im März 1919 die Wiederaufnahme des Sportbetriebes an. (Quelle: Illustriertes Österreichisches Sportblatt vom Samstag, den 15. März 1919, Seite 9);
9 – Die Arbeiter-Sportclub „Meidlinger Phönix (XII)“ von 1912 zeigte dem N. Ö. F. V. im März 1919 die Wiederaufnahme des Sportbetriebes an. (Quelle: Sportblatt am Mittag vom Donnerstag, den 13. März 1919, Seite 3);
1918/19 – Meisterschaft – II. Klasse – C – III (5. höchste Klasse)
01. Fussball Klub „Artaria“ von 1919 1 13 10 1 2 50 19 21
02. Sportklub „Floridsdorfer Viktoria“ von 1914 2 13 8 1 4 50 26 17
03. Sportclub „Libertas“ Wien von 1914 3 13 6 4 3 17 13 16
04. Fussballabteilung im Währinger Bicycle Club (W. B. C.) von 1894 4 13 7 0 6 21 20 14
05. Arbeiter-Fussballclub „Nordstern“ von 1916 5 13 7 0 6 27 34 14
06. I. Erlaaer Fussball Klub „Nordstern“ von 1912 13 6 2 5 36 16 14
07. Sport Club Hacking von 1912 6 13 5 2 6 21 22 12
08. Sport Club Wieden von 1909 13 4 4 5 21 23 12
09. Favoritner Fussballclub „Vorwärts“ Wien von 1906 7 13 4 3 6 16 21 11
10. Arbeiter-Sportklub „Typographia“ Wien von 1905 13 4 2 7 32 24 10
11. Sportclub „Blue-Star“ Wien 13 3 4 6 22 34 10
12. Sport Club „Unitas XX“ 8 13 3 1 9 22 41 7
13. Arbeiter-Sportclub „Meidlinger Phönix (XII)“ von 1912 9 13 3 0 10 15 51 6
14. Fussball Club „Simmeringer Sportvereinigung“ von 1909 13 1 0 12 23 29 2
1 – Der Fussball Klub „Artaria“ wurde im Juli 1919 in den Nieder Österreichischen Fussball Verband (N. Ö. F. V.) aufgenommen. (Quelle: Illustriertes Österreichisches Sportblatt vom Samstag, den 26. Juli 1919, Seite 7);
2 – Der Sportclub „Floridsdorfer Viktoria“ von 1914 wurde im Juli 1919 wieder in den Nieder Österreichischen Fussball Verband (N. Ö. F. V.) aufgenommen. (Quelle: Illustriertes Österreichisches Sportblatt vom Samstag, den 26. Juli 1919, Seite 7);
3 – Der Sportclub „Libertas“ Wien von 1914 wurde im Juli 1919 wieder in den Nieder Österreichischen Fussball Verband (N. Ö. F. V.) aufgenommen. (Quelle: Illustriertes Österreichisches Sportblatt vom Samstag, den 26. Juli 1919, Seite 7);
4 – Die Fussballabteilung im Währinger Bicycle Club von 1894 zeigte dem N. Ö. F. V. im März 1919 die Wiederaufnahme des Sportbetriebes an. (Quelle: Sportblatt am Mittag vom Mittwoch, den 05. März 1919, Seite 3);
5 – Der Arbeiter-Fussballclub „Nordstern“ von 1916 wurde im Juli 1919 wieder in den Nieder Österreichischen Fussball Verband (N. Ö. F. V.) aufgenommen. (Quelle: Illustriertes Österreichisches Sportblatt vom Samstag, den 26. Juli 1919, Seite 7);
6 – Die Sport Club Hacking von 1912 zeigte dem N. Ö. F. V. im März 1919 die Wiederaufnahme des Sportbetriebes an. (Quelle: Sportblatt am Mittag vom Donnerstag, den 13. März 1919, Seite 3);
7 – Der Favoritner Fussballclub „Vorwärts“ Wien von 1906 zeigte dem N. Ö. F. V. im März 1919 die Wiederaufnahme des Sportbetriebes an. (Quelle: Sportblatt am Mittag vom Mittwoch, den 05. März 1919, Seite 3);
8 – Der Sport Club „Unitas XX“ zeigte dem N. Ö. F. V. im März 1919 die Wiederaufnahme des Sportbetriebes an. (Quelle: Illustriertes Österreichisches Sportblatt vom Samstag, den 15. März 1919, Seite 9);
9 – Die Arbeiter-Sportclub „Meidlinger Phönix (XII)“ von 1912 zeigte dem N. Ö. F. V. im März 1919 die Wiederaufnahme des Sportbetriebes an. (Quelle: Sportblatt am Mittag vom Donnerstag, den 13. März 1919, Seite 3);
Pl
|
Verein
|
Sp
|
S
|
U
|
N
|
Tore
|
TQ
|
P
|
Anmerkung
|
01. |
[[]] |
|
|
|
|
: |
|
|
Meister
|
02. |
[[]] |
|
|
|
|
: |
|
|
|
03. |
[[]] |
|
|
|
|
: |
|
|
|
04. |
[[]] |
|
|
|
|
: |
|
|
|
05. |
[[]] |
|
|
|
|
: |
|
|
|
06. |
[[]] |
|
|
|
|
: |
|
|
|
07. |
[[]] |
|
|
|
|
: |
|
|
|
08. |
[[]] |
|
|
|
|
: |
|
|
|
09. |
[[]] |
|
|
|
|
: |
|
|
|
10. |
[[]] |
|
|
|
|
: |
|
|
|
11. |
[[]] |
|
|
|
|
: |
|
|
|
12. |
[[]] |
|
|
|
|
: |
|
|
|
13. |
[[]] |
|
|
|
|
: |
|
|
|
14. |
[[]] |
|
|
|
|
: |
|
|
|
15. |
[[]] |
|
|
|
|
: |
|
|
|
16. |
[[]] |
|
|
|
|
: |
|
|
|
Stand: Endstand. Quelle: AS, FBAZ, RSSSF
|
1918/19 – Schutzvereine (6. höchste Klasse)
01. Sport Klub „Akademia“ Wien von 1915 1 8 6 0 2 29 11 12
02. Hernalser Sport Club 8 5 0 3 22 17 10
03. Jüdischer-Sportverein „Hechawer“ Wien von 1918 8 5 0 3 19 23 10
04. Fussballclub „Simmeringer Germania“ 8 2 1 5 10 17 5
05. Sportklub „Hagibor“ Wien von 1918 8 2 0 6 17 29 4
1 – Der Sport Klub „Akademia“ Wien von 1915 wurde im Juli 1919 in den Nieder Österreichischen Fussball Verband (N. Ö. F. V.) aufgenommen. (Quelle: Illustriertes Österreichisches Sportblatt vom Samstag, den 26. Juli 1919, Seite 7);
1918/19 – Schutzvereine (6. höchste Klasse)
01. Sport Klub „Akademia“ Wien von 1915 1 8 6 0 2 29 11 12
02. Hernalser Sport Club 8 5 0 3 22 17 10
03. Jüdischer-Sportverein „Hechawer“ Wien von 1918 8 5 0 3 19 23 10
04. Fussballclub „Simmeringer Germania“ 8 2 1 5 10 17 5
05. Sportklub „Hagibor“ Wien von 1918 8 2 0 6 17 29 4
1 – Der Sport Klub „Akademia“ Wien von 1915 wurde im Juli 1919 in den Nieder Österreichischen Fussball Verband (N. Ö. F. V.) aufgenommen. (Quelle: Illustriertes Österreichisches Sportblatt vom Samstag, den 26. Juli 1919, Seite 7);
- Weitere Vereine, die 1919 den Spielbetrieb wieder aufnahmen
1 – Der Klosterneuburger Sport Verein „Ostmark“ von 1912 zeigte dem N. Ö. F. V. im März 1919 die Wiederaufnahme des Sportbetriebes an. (Quelle: Illustriertes Österreichisches Sportblatt vom Samstag, den 15. März 1919, Seite 9);
2 – Der Sport Club „Neptun“ Wien zeigte dem N. Ö. F. V. im März 1919 die Wiederaufnahme des Sportbetriebes an. (Quelle: Sportblatt am Mittag vom Mittwoch, den 02. April 1919, Seite 3);
3 – Die Korneuburger Sportvereinigung von 1910 zeigte dem N. Ö. F. V. im März 1919 die Wiederaufnahme des Sportbetriebes an. (Quelle: Sportblatt am Mittag vom Mittwoch, den 02. April 1919, Seite 3);
4 – Der St. Pöltner Sport Club von 1913 zeigte dem N. Ö. F. V. im März 1919 die Wiederaufnahme des Sportbetriebes an. (Quelle: Sportblatt am Mittag vom Mittwoch, den 02. April 1919, Seite 3);
5 – Der Sport Club „Südstern“ Wien von 1910 zeigte dem N. Ö. F. V. im April 1919 die Wiederaufnahme des Sportbetriebes an. (Quelle: Sportblatt am Mittag vom Samstag, den 12. April 1919, Seite 6);
6 – Der Fussball Club „Transvaal“ Wien von 1911 zeigte dem N. Ö. F. V. im April 1919 die Wiederaufnahme des Sportbetriebes an. (Quelle: Illustriertes Österreichisches Sportblatt vom Samstag, den 12. April 1919, Seite 8);
7 – Der Wiener Rasensport Club von 1913 zeigte dem N. Ö. F. V. im April 1919 die Wiederaufnahme des Sportbetriebes an. (Quelle: Illustriertes Österreichisches Sportblatt vom Samstag, den 19. April 1919, Seite 2);
8 – Der Sport Club „Viktoria“ Währing von 1911 wird im Mai 1919 als Schutzverein in den Nieder Österreichischen Fussball Verband (N. Ö. F. V.) aufgenommen. (Quelle: Illustriertes Österreichisches Sportblatt vom Samstag, den 17. Mai 1919, Seite 2);
9 – Der Verein für Bewegungsspiele Mödling von 1911 zeigte dem N. Ö. F. V. im Juni 1919 die Wiederaufnahme des Sportbetriebes an. (Quelle: Illustriertes Österreichisches Sportblatt vom Samstag, den 07. Juni 1919, Seite 2);
10 – Der Sport Club „Wiener Rasenspieler“ von 1903 zeigte dem N. Ö. F. V. im Juni 1919 die Wiederaufnahme des Sportbetriebes an. (Quelle: Illustriertes Österreichisches Sportblatt vom Samstag, den 07. Juni 1919, Seite 2);
11 – Der Sport und Geselligkeitsverein „Austria 13“ zeigte dem N. Ö. F. V. im Juni 1919 die Wiederaufnahme des Sportbetriebes an. (Quelle: Sportblatt am Mittag vom Freitag, den 20. Juni 1919, Seite 2);
12 – Der Sportklub der „Lokomotivfabrik“ Wiener-Neustadt wurde im Juni 1919 als Schutzverein in den Nieder Österreichischen Fussball Verband (N. Ö. F. V.) aufgenommen. (Quelle: Sportblatt am Mittag vom Donnerstag, den 03. Juli 1919, Seite 3);
13 – Der Sport und Geselligkeits Verein „Union“ von 1914 wurde im Juni 1919 als Schutzverein in den Nieder Österreichischen Fussball Verband (N. Ö. F. V.) aufgenommen. (Quelle: Sportblatt am Mittag vom Donnerstag, den 03. Juli 1919, Seite 3);
14 – Der 1. Simmeringer Arbeiter Sport Club „Olympia“ von 1912 nahm im Juli 1919 wieder den Spielbetrieb auf. (Quelle: Illustriertes Österreichisches Sportblatt vom Samstag, den 26. Juli 1919, Seite 7);
15 – Der Andrä-Wördener Sport Club „Freiheit“ nahm im Juli 1919 wieder den Spielbetrieb auf. (Quelle: Illustriertes Österreichisches Sportblatt vom Samstag, den 26. Juli 1919, Seite 7);
16 – Der Kaisermühlen Athletiksport Club (K. A. C.) von 1911 wurde im Juli 1919 in den Nieder Österreichischen Fussball Verband (N. Ö. F. V.) aufgenommen. (Quelle: Illustriertes Österreichisches Sportblatt vom Samstag, den 26. Juli 1919, Seite 7);
17 – Der Neulerchenfelder Fussball Club zeigte dem N. Ö. F. V. im September 1919 die Wiederaufnahme des Sportbetriebes an. (Quelle: Sportblatt am Mittag vom Dienstag, den 16. September 1919, Seite 4);
18 – Der Sport Club „Horekan“ wurde im September 1919 als Schutzverein in den Nieder Österreichischen Fussball Verband (N. Ö. F. V.) aufgenommen. (Quelle: Sportblatt am Mittag vom Dienstag, den 16. September 1919, Seite 4);
19 – Der Sport Club „Fortuna X“ wurde im September 1919 als Schutzverein in den Nieder Österreichischen Fussball Verband (N. Ö. F. V.) aufgenommen. (Quelle: Sportblatt am Mittag vom Dienstag, den 16. September 1919, Seite 4);
20 – Der Arbeiter-Sportklub „Vorwärts“ Wilhelmsburg von 1906 wurde im September 1919 als Schutzverein in den Nieder Österreichischen Fussball Verband (N. Ö. F. V.) aufgenommen. (Quelle: Sportblatt am Mittag vom Dienstag, den 16. September 1919, Seite 4);
21 – Der Sport und Geselligkeits Verein „Eintracht“ Wien wurde im September 1919 als Schutzverein in den Nieder Österreichischen Fussball Verband (N. Ö. F. V.) aufgenommen. (Quelle: Sportblatt am Mittag vom Dienstag, den 16. September 1919, Seite 4)
22 – Der 1. Stadlauer Arbeiter-Fussballclub „Union“ (XXI) wurde im September 1919 als Schutzverein in den Nieder Österreichischen Fussball Verband (N. Ö. F. V.) aufgenommen. (Quelle: Sportblatt am Mittag vom Dienstag, den 16. September 1919, Seite 4);
23 – Der Strebersdorfer Sportklub von 1911 wurde im September 1919 als Schutzverein in den Nieder Österreichischen Fussball Verband (N. Ö. F. V.) aufgenommen. (Quelle: Sportblatt am Mittag vom Dienstag, den 16. September 1919, Seite 4);
24 – Der Brigittenauer Arbeiter-Sportclub „Karl-Marx“ wird im August 1919 als ordentliches Mitglied in den N. Ö. F. V. aufgenommen und der Verein in die IV. Klasse – Gruppe Nordwest eingeteilt. (Quelle: Illustriertes Österreichisches Sportblatt vom Freitag, den 29. August 1919, Seite 24);
- Legende für die Abschlusstabellen
Pl = Platzierung, Verein = Name des Vereins. Da allfällige Sponsoren oftmals wechseln, sind die Vereine der Übersichtlichkeit wegen, nur mit dem Vereinsnamen angeführt, Sp = Anzahl der Spiele, S = Siege, U = Unentschieden, N = Niederlagen, Tore = Anzahl der erzielten bzw. erhaltenen Tore, TQ = Torquotient
|
Meister oder Aufstieg in die obere Leistungsklasse
|
|
Meister, aber kein Aufstieg in die obere Leistungsstufe
|
|
Relegationsteilnehmer um den Aufstieg in die obere Leistungsstufe
|
|
Umstieg in eine andere Staffel der gleichen Leistungsklasse
|
|
Umstieg in eine andere Staffel der gleichen Leistungsstufe (A)
|
|
Umstieg in eine andere Staffel der gleichen Leistungsstufe (B)
|
|
Umstieg in eine andere Staffel der gleichen Leistungsstufe (Süd)
|
|
Umstieg in eine andere Staffel der gleichen Leistungsstufe (Süd/West)
|
|
Abstieg in die untere Leistungsstufe, Gründung einer Spielgemeinschaft, Ausstieg aus der Meisterschaft bzw. Auflösung der Mannschaft
|
(M) |
Österreichischer Meister 1917/18
|
(N) |
Neuaufsteiger der Saison 1917/18
|
(RG) |
Gewinner der Relegation der Saison 1917/18
|
(RV) |
Verlierer der Relegation der Saison 1917/18
|
(U) |
Umsteiger der Saison 1917/18
|
(A) |
Absteiger der Saison 1917/18
|