Wikipedia:Löschregeln Dieser Artikel wurde zur Löschung vorgeschlagen.

Falls du Autor des Artikels bist, lies dir bitte durch, was ein Löschantrag bedeutet, und entferne diesen Hinweis nicht.
Zur Löschdiskussion

Begründung: Vorlage:Löschantragstext/Mai


Qsicon Fokus2.svg Dieser Artikel wurde am 14. März 2023 auf den Seiten der Qualitätssicherung eingetragen. Bitte hilf mit, ihn zu verbessern, und beteilige dich bitte an der Diskussion!
Folgendes muss noch verbessert werden: Vollprogramm sofern relevant Lutheraner (Diskussion) 18:14, 14. Mär. 2023 (CET)
Zero Waste Austria (ZWA)
ZWA Logo-Transparent.png
Rechtsform

Gründung

Gründerin

Sitz

Verein nach österreichischem Recht

2017 in Wien, OsterreichÖsterreich Österreich

Helene Pattermann

Wien, OsterreichÖsterreich Österreich

Schwerpunkt Umweltschutz und Ressourcenschonung
Website https://www.zerowasteaustria.at

Zero Waste Austria (ZWA) ist ein seit 2017 offiziell eingetragener, gemeinnütziger Verein und eine Nichtregierungsorganisation (NRO bzw. aus dem Englischen Non-governmental Organization [NGO]) aus Österreich, mit Vereinssitz in Wien, der sich für einen ressourcenschonenden Umgang mit der Umwelt und für Maßnahmen der Abfallvermeidung einsetzt[1][2]. Im Fokus stehen neben der Abfallvermeidung Themen wie Ernährung, Konsum, Wirtschaft, Mobilität und Energie, wonach Vorschläge für alternative und nachhaltige Lebensformen in allen Facetten aufgezeigt werden[1].

Die Zero Waste Philosophie basiert auf den 5Rs der Nachhaltigkeit[1]:

  1. Refuse (= Verweigerung)
  2. Reduce (= Reduzierung)
  3. Reuse (= Weiterverwendung)
  4. Recycling (= Wiederaufbereitung)
  5. Rot (= Verrottung)

Für die Zero Waste Bewegung stehen die ersten 3Rs im Vordergrund, bei denen der Abfall vermieden wird - erst wenn die ersten 3Rs nicht umsetzbar sind, werden Punkt 4 und 5 relevant[1][3].

Der Verein zählt nach eigenen Angaben im Jahr 2022 über 60 Unternehmensmitglieder aus Österreich und Deutschland und zahlreiche, überwiegend ehrenamtliche, Mitarbeiter[4][5].

Der Hauptsitz des Vereins befindet sich in Wien, jedoch sind in jedem Bundesland in Österreich sogenannte "Zero Waste Austria Botschafter und Botschafterinnen" im Einsatz[6]. Die Finanzierung basiert ausschließlich auf Spenden- und Mitgliedsbeiträgen, sowie Einnahmen durch Veranstaltungen und Projekte[7].

Geschichte

Im Jahr 2015 wurde im Rahmen der ersten Zero Waste Austria Veranstaltung durch Helene Pattermann die Idee für die Vereinsgründung geboren[2]. Die offizielle Vereinsgründung von "Zero Waste Austria - Verein zur Schonung von Ressourcen" fand im Jahr 2017 statt und ist seitdem ebenfalls Mitglied von dem Netzwerk Zero Waste Europe (ZWE). Seit 2021 ist Lorraine Wenzel Obfrau und Geschäftsführerin bei Zero Waste Austria[2], im selben Jahr wurde Zero Waste Austria auch Teil des globalen Netzwerkes #BreakFreeFromPlastic (BFFP).

Unternehmensmitglieder

Zero Waste Austria hat verschiedene Unternehmensmitglieder, die nach den Grundsätzen der Zero Waste Ideologie arbeiten. Das bedeutet, dass sich das Unternehmen dadurch auszeichnet, als Unternehmensschwerpunkt eine der 3Rs zu erfüllen[8].

  • Reduce (Verpackung, Ressourcen, Konsum)
  • Reuse (Wiederverwenden)
  • Recycle (im Sinne von Upcycling: ein hochwertigeres Produkt entsteht)

Die Unternehmen leisten einen wichtigen Beitrag für das Aufzeigen alternativer Lebens- und Konsumformen im Alltag. Die Anzahl der Mitglieder steigt seit der Gründung kontinuierlich, nach eigenen Angaben von Zero Waste Austria liegt der Stand im Jahr 2022 bei über 60 Unternehmensmitgliedern aus Österreich und Deutschland[8].

Aktivitäten

Bei Zero Waste Austria steht vor allem die aktive Beteiligung am Umweltschutz im Fokus - erreicht wird dies durch verschiedene Aktionen, Workshops und Veranstaltungen.

Workshops

Um aktiv alternative Lebensformen und Zero Waste Ideen zu bewerben, veranstaltet Zero Waste Austria regelmäßig Workshops für Privatpersonen, Schulen und Unternehmen. Fokus der Workshops ist es, die Welt von Zero Waste zugänglicher zu machen, sowie zu verdeutlichen, dass der Wandel nur Schritt für Schritt geht - jedoch jeder Schritt von großer Bedeutung ist und einen Unterschied macht. Die Workshops decken unterschiedliche Themen wie: Naturkosmetik[9], DIY (engl.: do it yourself) Rezepte[9], Mitarbeiter:innenschulungen[10] und Schulworkshops für verschiedene Altersstufen[11], ab.

Community Events

So genannte Community Events finden mehrmals im Jahr mit der gesamten Zero Waste Austria Community kostenlos statt - die Themenabdeckung geht von einer gemeinsamen Müllsammelaktion bis zu einer Yogaeinheit[12].

Grätzltouren

Bei den Grätzltouren, werden verschiedene Zero Waste Unternehmen in Wiener Grätzln besucht[13]. Hierbei wird besonderer Wert auf den Austausch zwischen den teilnehmenden Personen und den nachhaltigen Unternehmen gelegt.

Konferenzen

Am 17. November 2022 fand die erste Zero Waste Austria Konferenz zur Zukunft des Handels, mit insgesamt 150 Teilnehmenden, in der Ottakringer Brauerei statt[14]. Ziel der Konferenz war es, den Handel weiterzudenken und Impulse für richtungsweisende Entscheidungen im Lebensmittelhandel zu geben. Hierfür wurden Expert:innen in den Bereichen Wissenschaft, Handel, Landwirtschaft und Konsum eingeladen[15]. Die Veranstaltung wurde unter anderem als ÖkoEvent Plus von der Stadt Wien ausgezeichnet[14].

Beratung

Über die Jahre nach der Gründung, konnte sich Zero Waste Austria Expertise und Wissen aneignen, das in Form von Beratungsleistungen und Leitfäden zur Verfügung gestellt werden.

Leitfäden

Abfallvermeidung in der österreichischen Hotellerie

Zero Waste Austria war Teil eines Projekts das gemeinsam mit der österreichischen Hoteliervereinigung (ÖHV) und dem Abfallinstitut der Universität der Bodenkultur (ABF-BOKU) von September 2017 bis Dezember 2020 verwirklicht wurde[16]. Im Zuge dessen wurden Maßnahmen zur Abfallvermeidung in sieben Hotels getestet und anschließend ein Leitfaden zur Abfallvermeidung in Hotels mit den Ergebnissen veröffentlicht[16]. Außerdem wurde ein Maßnahmenkatalog für Zero Waste in der Hotellerie entworfen[16].

Unverpacktes Wissen

Das Projekt "Unverpacktes Wissen" mit der Laufzeit von März 2021 bis Dezember 2022 hat bisher fehlendes Wissen in Bezug auf Beschaffung, Logistik, Kennzeichnung, Hygiene und Verkauf von unverpackten Lebensmitteln zusammengetragen[17]. Die Ergebnisse stehen öffentlich zugänglich jeder Person kostenfrei zur Verfügung.

Fair Fashion Guide

Der Zero Waste Austria Fair Fashion Guide gibt einen Überblick über die Modeindustrie und bietet Tipps zu einem nachhaltigen Umgang mit Kleidung und Mode[18].

Kindergarten

Gemeinsam mit dem Umweltamt und der Abteilung für Bildung und Integration der Stadt Graz fand im Zeitraum von Jänner 2020 bis April 2022 das Projekt Zero Waste Kindergarten statt[19]. Im Zuge dessen ist ein Leitfaden mit 6 thematischen Schwerpunkten entstanden[19]:

  1. Müllfrei bei Jause und Mittagessen
  2. Lebensmittelverschwendung vermeiden
  3. Kreatives Arbeiten ohne Materialverschwendung
  4. Ressourcenschonung im Sanitärbereich
  5. Angebote zum Tauschen, Leihen oder Reparieren
  6. Kindergartenfeste ohne Müll

Zero Waste Austria Map

Es gibt bereits alleine in Österreich 25 Unverpacktläden und etwa 200 Geschäfte, die zumindest teils unverpackte Lebensmittel anbieten[17]. In Unverpacktläden ist es möglich mit selber mitgebrachten Behältnissen verpackungsfrei Einzukaufen. Um unverpacktes Einkaufen möglichst zugänglich zu gestalten, hat Zero Waste Austria eine Unverpackt-Map entwickelt[20]. Ein Unverpacktladen erscheint als dieser auf der Map, wenn mindestens 70% des Sortiments unverpackt sind, aber: Teil dieser Map sind auch Teilunverpacktläden, Hofläden und Geschäfte, die Produkte in Pfandbehältnissen anbieten[20].

Es ist möglich nach unterschiedlichen Kategorien zu filtern (Unverpacktladen, Lifestyle, Hofladen, Bio, Teilunverpacktladen, Pfand, Milchautomat, Refill Austria, Handelskette und Zero Waste Austria Partnerunternehmen), aber auch nach Produkten. Mit aktuellem Stand vom Jahr 2023 befinden sich knapp 500 Zero Waste Shops auf der Map[20].

Zero Waste Austria Blog

Der Blog von Zero Waste Austria wird ausschließlich von einem ehrenamtlichen Team betreut und behandelt aktuelle Themen zu Umweltschutz, Zero Waste und vielem mehr[21]. Als Inspirations-, sowie Informationsquelle werden öffentlich Rezepte, Anleitungen für Selbstgemachtes, Abfalltrennregeln, als auch Tipps & Tricks zu Umzug und Co. geteilt.

Einzelnachweise

  1. 1,0 1,1 1,2 1,3 Wofür stehen wir? Abgerufen am 14. März 2023 (de-de).
  2. 2,0 2,1 2,2 Geschichte. Abgerufen am 14. März 2023 (de-de).
  3. Zero Waste Hierarchy of Highest and Best Use 8.0 - Zero Waste International Alliance. 24. Juni 2018, abgerufen am 14. März 2023 (en-us).
  4. Das Team von Zero Waste Austria. Abgerufen am 14. März 2023 (de-de).
  5. Zero Waste Austria Mitglieder. Abgerufen am 14. März 2023 (de-de).
  6. Zero Waste Austria Botschafter*innen Netzwerk. Abgerufen am 14. März 2023 (de-de).
  7. Frequently asked questions. Abgerufen am 14. März 2023 (de-de).
  8. 8,0 8,1 Zero Waste Austria Mitglieder. Abgerufen am 14. März 2023 (de-de).
  9. 9,0 9,1 Zero Waste Austria Workshops. Abgerufen am 14. März 2023 (de-de).
  10. Mitarbeiterschulungen. Abgerufen am 14. März 2023 (de-de).
  11. Abfallvermeidung in den Unterricht. Abgerufen am 14. März 2023 (de-de).
  12. Community Events. Abgerufen am 14. März 2023 (de-de).
  13. Grätzltouren. Abgerufen am 14. März 2023 (de-de).
  14. 14,0 14,1 Zero Waste Austria Konferenz zur Zukunft des Handels. Abgerufen am 14. März 2023 (de-de).
  15. ”Und Action!” - Das war unsere Konferenz zur Zukunft des Handels. Abgerufen am 14. März 2023 (de-de).
  16. 16,0 16,1 16,2 Zero Waste Hotels. Abgerufen am 14. März 2023 (de-de).
  17. 17,0 17,1 Unverpacktes Wissen. Abgerufen am 14. März 2023 (de-de).
  18. Fair Fashion Guide. Abgerufen am 14. März 2023 (de-de).
  19. 19,0 19,1 Zero Waste Kindergarten. Abgerufen am 14. März 2023 (de-de).
  20. 20,0 20,1 20,2 Unverpackt einkaufen in Österreich - Zero Waste Austria. Abgerufen am 14. März 2023.
  21. Zero Waste Austria Blog. Abgerufen am 14. März 2023 (de-de).