Wiener Eishockey-Meisterschaft 1913/14

Version vom 11. März 2024, 13:57 Uhr von Kaldewei (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)


Die Wiener Eishockey-Meisterschaft 1913/14 war die 2. Meisterschaft des Österreichischen Eishockeyverbandes (OeEHV) im Bandyspiel.

Eishockey in Österreich bis 1938
Wiener Eishockey-Meisterschaft
1912/13   -   1913/14   -   1914/15
Spieltyp: Bandy
Austragungsort: Wien
Dauer: 11.01. bis 15.02.1914
Veranstalter: Österreichischer Eishockeyverband, Wien
Teilnehmeranzahl: 12
Meister: Wiener Sport Club
Vizemeister: Training Eis Club, Wien
Hinweise:
  • Für das Eishockey nach 1938 siehe den betreffenden Artikel Eishockey in der Wikipedia.
Hinweis: Eventuell können aufgrund unterschiedlicher Quellen für die Zeit bis 1938 die in diesem Projekt hier meistens sehr detailliert recherchierten Angaben von den oft deutlich allgemeineren Angaben in der Wikipedia etwas abweichen.
Testversion 0.1

Geschichte

Der Österreichische Eishockeyverband (OeEHV) wurde von 4 Wiener Eishockeyvereinen in der konstituierenden Sitzung am 13. Jänner 1912 in den Räumen der Kunsteisbahn auf dem Sportplatz Engelmann gegründet worden. Der Schwerpunkt des Eishockeysports in Österreich lag zu diesem Zeitpunkt in Prag, wo auch schon die verschiedensten nationalen österreichischen Eishockey-Meisterschaften durchgeführt wurden. Bisher bestand in Österreich nur der böhmische Eishockeyverband Cesky Svaz Hockeyovi. Ziel der Gründung war es unter anderem, Wien wieder zum Zentrum des Eishockeysports für Österreich aufzubauen.


Wiener Eishockey-Meisterschaft 1913/14

  • Neben des Meisterschaft der Kampfmannschaften wurde auch eine Meisterschaft für die Reservemannschaften ausgeschrieben. Für die Reserven gab es jedoch keine Titel oder Pokale. Es war eine Eishockey-Meisterschaft im Bandyspiel.


Teilnehmer

Verein Bemerkungen
Cottage Eislauf Verein (CEV)
Cottage Eislauf Verein II (CEV)
First Vienna FC 1894 (Vienna)
First Vienna FC 1894 II (Vienna)
Sportklub Slovan (Slovan)
Sportklub Slovan II (Slovan)
Training Eis Club (TEC)
Training Eis Club II (TEC)
Währinger Bicycle Club (WBC)
Währinger Bicycle Club II (WBC)
Wiener Sport Club (WSC)
Wiener Sport Club II (WSC)



Meisterschaft der I. Mannschaften

Eishockeyspiele

Datum Spielort Vereine Art Ergebnis Zuschauer Bemerkungen
11. Jänner 1914 Wien, Engelmann-Platz TEC - Vienna M 18:4(6-2,12-2) s.u.
11. Jänner 1914 Wien, Dornbacher Sp.-Pl. WBC - Slovan M 15:2(9-1,6-1) s.u.
18. Jänner 1914 Wien, WSC-Platz WSC - TEC M 9:4(3-2,6-2) 300 s.u.
18. Jänner 1914 Wien, WBC - CEV M 16:1(9-1,7-0) s.u.
25. Jänner 1914 Wien, Dornbacher Sp.-Platz WSC - WBC M 11:4(7-3,4-1) s.u.
01. Februar 1914 Wien, Dornbacher Sp.-Pl. WSC - Vienna M 14:3(7-0,7-3)
01. Februar 1914 Wien, CEV - Slovan M 7:6(2-1,5-5)
02. Februar 1914 Wien, Cottage-Platz WSC - CEV M 19:2(5-2,14-0)
02. Februar 1914 Wien, TEC - Slovan M 18:0
02. Februar 1914 Wien, WBC - Vienna M 3:16(1-3,2-13)
08. Februar 1914 Wien, Engelmann-Platz WBC - TEC M 3:10(3-3,0-7) s.u.
08. Februar 1914 Wien, Dornbacher Sp.-Pl. WSC - Slovan M 14:3(8-1,6-2) s.u.
08. Februar 1914 Wien, CEV-Platz Vienna - CEV M 8:1(3-1,5-0) s.u.
15. Februar 1914 Wien, TEC - CEV M 18:3(10-2,8-1) s.u.
15. Februar 1914 Wien, Engelmann-Platz Vienna - Slovan M 8:3(5:2,3-1) s.u.


Spiel 11. Jänner 1914 TEC - Vienna M-Spiel

  • Schiedsrichter: Aspek (WSC)
  • Team TEC: Tor: Bernhardt, Verteidiger: Schmidt, ?, Mittelläufer: ?, Sturm: Paul Eissert, Pfundheller, Wrede,
  • Team Vienna: Tor: H. Feriz, Verteidiger: G. Hölkerl, J. Haberlik, Mittelläufer: H. von Alth, Sturm: L. Tondl, F. Weber, A. Lenk,
  • Das Meisterschaftsspiel zwischen TEC und Vienna endete 18:4(6-2,12-2). Der TEC konnte mit seiner kompletten Mannschaft antreten. Wrede war die große Stütze und erhielt bei seinen Vorstößen immer wieder Beifall vom Publikum. Paul Eissert und Pfundheller schossen hervorragend. Tormann Bernhardt hielt sogar einen Strafstoß. Bei Vienna spielte Tondl als Rechtsaußen, fiel aber nur wegen seiner vielen off-Side Stellungen auf. Weber musste wegen eines Schlittschuhdefekts in der ersten Halbzeit 15 Minuten aussetzen. Der angezogene Ersatzschuh machte ihm Probleme und so konnte er nicht seine volle Leistung bringen. Die Verteidigung war unsicher. Es wurde scharf gespielt und in der zweiten Hälfte gab es auch einige Derbheiten. Zu Beginn der ersten Halbzeit sind die Döblinger überlegen. Sie erarbeiten sich einige Schussgelegenheiten. Weber schießt knapp neben das Tor und Tondl zerstört einige gute Angriffe, indem er im Abseits steht oder er auch den Schläger über Schulterhöhe hebt. Dann erzielen sie aber auch dss Führungstor. Schon kurze Zeit danach kann Paul Eissert für den TEC den Ausgleichstreffer einschießen. Vienna geht erneut durch Lenk in Führung. Der TEC kann aber kurz darauf durch seinen rechten Hermann Eissert wiederum durch einen weiten Schuss zum 2:2 ausgleichen. Jetzt hat Weber den schon erwähnt defekt am Schlittschuh und fällt für 15 Minuten aus. Das hilft dem TEC wieder mit einem Tor in Führung zu gehen. Es ist Tauber, der nach einer Ecke das Tor zum 3:2 einschießt. Der Torwart von Vienna Feriz kann einen Ball nur kurz abwehren und Pfundheller schießt den Ball zum 4:2 ins Tor von Vienna. Wrede und Pfundheller schaffen dann mit zwei guten Schüssen das 6:2. Bei einem folgenden Strafstoß für Vienna kann Bernhardt den Ball halten und so geht es beim 6:2 Pausenstand. In der zweiten Spielhälfte beginnt der TEC eine langwierige Offensive gegen Vienna. Tauber kommt allein vors Tor der Vienna. Er stoppt den Ball und schießt ihn dann gezielt in die Ecke des Tore. Pfundheller, Paul Eissert und wieder Pfundheller nach einem Strafstoss schießen die nächsten Tore. Es steht 10:2 für den TEC. Dann aber versuchen die Spieler von Vienna, den Torreigen des Gegners zu beenden. Weber und Haberlik können noch zwei Treffer landen. Das ärgert den TEC und Vienna wird in seine Hälfte zurück gedrängt. Die Döblinger nehmen Weber mit in die Verteidigung, was natürlich dazu führt, dass keine Angriffe mehr gegen den TEC gefahren werden könnnen. Pfundheller schießt nun 2 Tore und Paul Eissert bringt es zu weiteren 6 Toren. Mit dem Endstand von 18:4 beendet der Schiedsrichter Aspeck vom WSC das Spiel. Das Eckenverhältnis beläuft sich zum Schluss auf 5:3 für den TEC.



Spiel 11. Jänner 1914 WBC - Slovan M-Spiel

  • Schiedsrichter: Retschury (Vienna),
  • Das Meisterschaftsspiel zwischen WBC und Slovan endete 15:2(9-1,6-1). Das Spiel wurde erst in letzter Sekunde angesetzt. Der WBC war mit zwei Ersatzleuten angetreten. Tormann Haselsteiner spielte heute als Back. Die besten Spieler waren Paulus und von Stärker. Slovan konnte man anmerken, dass sie in dieser Saison noch nicht viel trainiert hatten. Die Tore für den WBC schossen Paulus (5), von Stärker (5), Neuburger (2), Zimmermann (2) und Stefanovic.


Spiel 18. Jänner 1914 ||WSC - TEC M-Spiel

  • Schiedsrichter: Retschury
  • Das Meisterschaftsspiel zwischen WSC und TEC endete 9:4(3-2,6-2). Dieses Spiel hatte schon eine sehr missliche Vorgeschichte durch die Platzwahl, wie dem Bericht zu Beginn dieses Abschnitts nachzulesen ist. Die Stimmung beim Spiel war daher auch mehr als angespannt. Die Zuschauern griffen mit lärmenden Zurufen in das Spiel ein und es herrschte eine gehässige Stimmung. Auch die Spieler blieben von den Vorfällen nicht ohne Einflussnahme. So wurde das Spiel zu einer Entscheidungsschlacht. Auf eine Aufzählung der Vorkommnisse wird verzichtet, aber der Charakter des Spiels muss als unfreundlich bezeichnet werden. Der durch den Training Eis Club erzwungene Vorteil durch die erpresste Platzwahl wurde durch den Einsatz von zwei Ersatzleuten für die Brüder Essert wieder etwas abgemildert. Viktor Schmidt war einer der Ersatzleute. Als Back machte er keine schlechte Figur. Als Neuling war er aber den Anstrengungen des Kampfes noch nicht ganz gewachsen und fiel zum Schluss der Spiels stark ab. Der zweite Ersatzmann wurde kaum bemerkt. Der beste Spieler des TEC Wrede konnte seine Leistung auch nicht über das ganze Spiel bringen. Bei Pfundheller trat wieder seine Unzulänglichkeit im Spiel hervor, aber sein Schussvermögen war wieder verblüffend. Flügelstürmer Tauber fiel durch seine Derbheit und Rücksichtlosigkeit auf. Der Sieg der Dornbacher Vienna wurde völlig einwandfrei errungen. Mayringer wurde immer von zwei bis drei Mann abgedeckt, so dass die anderen Stürmer gute Möglichkeiten für den Angriff hatten. In der Verteidigung war Fekete anfangs unsicher und Beck zeichnete sich wieder aus. Schwach war der Tormann Honsa. Rund 300 Zuschauer waren zum Spiel gekommen. Dem Schiedsrichter Retschury gelang es, ohne große Unfälle und Ausschreitungen das Spiel über die Zeit zu bringen.
Die erste Halbzeit sah die Spieler beider Mannschaften in großer Nervosität. Man kam nicht in die Nähe der Tore und schoss aus großer Entfernung. Der TEC konnte dann durch Pfundheller das Führungstor erzielen. Kurz darauf war es Wackenreuther, der den Ausgleichstreffer einschoss. Dann gelingt Pfundheller sein zweiter Treffer. Die Spieler des WSC werden jetzt ruhiger und spielen mit Überlegung. Hans Mayringer schafft den erneuten Ausgleich und Bauer schießt das 3:2 für den WSC ein. Mit diesem Ergebnis geht es auch in die Pause. Der WSC hat in der ersten Hälfte 5:1 an Ecken erspielt. In der zweiten Spielhälfte sind die Dornbacher die stärkere Mannschaft. Sie spielen scharf und der TEC wird immer wieder in seine Hälfte gedrängt. Da Pfundheller auf Seiten des TEC stark nach ließ, gelang es dem WSC, dass Ergebnis auf 7:2 zu erhöhen. Wackenreuther schoss einen, Bauer zwei Treffer. Der vierte Treffer kam nach einem Freistoß zustande. (Nach dem Fremdenblatt fielen diese vorgenannten Tore nach der Pause durch Bloschi (2) und Wackenreuther (2).) Jetzt gelang es dem TEC, seinen dritten Treffer zu machen. Jetzt kommt wieder der Sportclub und erzielt durch Bloschy und Wackenreuther seine 8. und 9. Treffer. Vor Schluss der Halbzeit gelingt dem TEC noch sein vierter Treffer. Positiv für den TEC muss man aber erwähnen, dass er 5:4 an Ecken in dieser Teilzeit erzielen konnte. Viel Aufregung gibt es, als ein Ball langsam fast über das ganze Spielfeld rollt und dem Sportclubobmann langsam durch die Beine ins Tor rutscht. Da der Schuss aber direkt aus einem Outeinwurf kam, wurde der Treffer nicht anerkannt.[1][2]



Spiel 18. Jänner 1914 WBC - CEV M-Spiel

  • Schiedsrichter: Schmiedt,
  • Das Spiel zwischen WBC und CEV endete 16:1(9-1,7-0). Der CEV hatte sich mit seiner jungen Mannschaft in diesem Spiel weiter verbessert. Man konnte aber dem Druck des WBC nicht standhalten. Insbesondere Haselsteiner und Neuburger spielten gut. Beim CEV taten sich der Tormann und Fischer hervor. Der große Platz war ein Vorteil für den WBC. Die Tore für den WBC erzielten Paulus (11) und Stärker (5).




Spiel 25. Jänner 1914 WSC - WBC M-Spiel

  • Schiedsrichter: E. Schmiedt (TEC),
  • Team WSC: Tor: Sindermann, Verteidiger: Beck, Fekete, Mittelläufer: Hans Mayringer, Sturm: Bauer, Bloschy, Wackenreuther.
  • Team WBC: Haselsteiner, Verteidiger: Honsa, Neuburger, Mittelläufer: Mucki, Sturm: Schön, Födrich, Paulus,

Das Meisterschaftsspiel zwischen WSC und WBC endete 11:4(7-3,4-1). Das Spiel fand auf dem Platz des WSC, dem Dornbacher Sportplatz, statt. Durch seine Größe unterstützt der Platz ein großzügiges Kombinationsspiel. Der bisherige Sport Club Tormann Honsa hat nach Freigabe von seinem Verein zum WBC gewechselt. Er spielt dort als Back und hat sich sehr gut in die Verteidigung des WBC mit Haselsteiner und Neuburger eingefügt. Der beste Spieler war auch heute beim WBC wieder Haselsteiner. Die unglaublichsten Bälle, ob schar, gefälscht oder mittelhoch, konnte er, vor allem in der zweiten Spielzeit, abwehren. Der WSC spielte in seiner gewohnten Aufstellung, im Tor war jedoch Sindermann. In der ersten Halbzeit war die Überlegenheit der Dornbacher (WSC) nur gering. Das Zusammenspiel klappte noch nicht so gut. Der Währinger Angriff war gut und konnte das Spiel auf gleicher Höhe halten. Hans Mayringer konnte das Führungstor für den WSC erzielen, aber schon einige Zeit später ging der rechte Stürmer von Währing vor, gab den Ball zur Mitte an Födrich und dieser schaffte den Ausgleichstreffer. Aus einer Ecke heraus bringt Hans Mayringer den WSC wieder zum 2:1 in Führung, worauf der WBC-Spieler Paulus wieder den Ausgleich zum 2:2 herstellt. Paulus ist es auch, der das 2:3 einschießt. Jetzt nehmen aber die WSC-Spieler das Heft in die Hand und erzielen 5 Tore hintereinander. Die Torschützen sind Wackenreuther (2), Bloschi (2) und Bauer. Föderich geling noch ein Tor für die Währinger und so geht es mit 7:3 in die Pause. In der zweiten Spielzeit können die Währinger einen Treffer zum /:4 einschießen. Dann aber wird der Torwart Haselsteiner beim WBC der Hauptakteur im Spiel. Der WSC greift immer wieder an und Währings Tormann muss große Anstrengungen unternehmen, dass der WBC nicht untergeht. Trotz der guten Leistung gehen 4 Schüsse des WSC bis ins Tor zum 11:4 Endstand. Die Tore des WSC schossen Bloschi (4), Hans Mayringer (3), Bauer (2) und Wackenreuther (2). Für den WBC trafen Paulus (2) und Födrich (2).


Spiel 08. Februar 1914 WSC - Slovan M-Spiel

  • Schiedsrichter: Berger (TEC),
  • Das Meisterschaftsspiel zwischen WSC und Slovan endete 14:3(8-1,6-2). Slovan hatte Anderle, nach längerer Ruhepause, und zwei fremde Spieler aufgestellt. Zu beginn der ersten Halbzeit konnte Slovan noch mithalten, dann aber übernahm der WSC das Spiel. Hans Mayringer unterstützte die Stürmer des WSC erheblich. Dieses war entscheidend für ihren Sieg. Mittelstürmer Bloschi schoss 7 Tore, Wackenreuther 5 und Hans Mayringer 2 Tore.


Spiel 08. Februar 1914 TEC - WBC M-Spiel

  • Schiedsrichter: Hruza,
  • Das Meisterschaftsspiel zwischen TEC und WBC endete 10:3(3-3,7-0). Für Wrede und Paul Essert musste der TEC Ersatzleute in die Mannschaft nehmen. Die erste Halbzeit des Spiel ware ausgeglichen und zur Pause stand es 3:3. In der zweiten Hälfte waren die beiden Ersatzleute beim TEC eingespielt und so konnte man wegen seiner größeren Schusssicherheit und dem besseren Zusammenspiel das Match für sich entscheiden. Die Durchbrücher von Tauber waren besonders gefährlich. Der Schiedsrichter schloss wegen rauhem Spiel erst Tauber und dann Neuburger aus. Allein Tauber konnte 6 der Tore für den TEC erzielen. Je zwei Tore konnten Klotz und Pfundheller ins Tor bringen.


Spiel 08. Februar 1914 Vienna - CEV M-Spiel

  • Schiedsrichter: Huber Weiß (TEC),
  • Das Meisterschaftsspiel zwischen Vienna und CEV endete 8:1(3-1,5-0). Födrich konnte heute nicht seine sonst so gute Leistung abrufen. Beim CEV waren Ocretic, Bartel und Fischer die besten Spieler. Bei Vienna waren es der Tormann Egon Müller und Weber, der allein 5 Tore erzielte.
In der ersten Halbzeit konnte der CEV noch richtig mithalten. Man konnte auch das Führungstor einschießen. Kurze Zeit später schaffte Wrede das 1:1. Es folgten Lenk und Wrede mit zwei weiteren Toren. Beim CEV hatte Födrich mehrere gute Chancen, brachte den Ball aber nicht ins Tor. Nach der Pause wurde Vienna überlegen. Weber schaffte drei weitere Treffer und je einen durch Haberlik und Lenk. Die beiden Tormann zeigten eine hervorragende Leistung. Bei Vienna war dieses Egon Müller und beim CEV Okretic. Der Schiedsrichter hatte das Spiel jederzeit im Griff.


Spiel 15. Februar 1914 TEC - CEV M-Spiel

  • Schiedsrichter: C. Schröder, WBC
  • Das Meisterschaftsspiel zwischen TEC und CEV endete 18:3(11-2,7-1). Es war insgesamt ein mäßiges Spiel. Der CEV hatte für Bernhardt einen Ersatzmann aufgestellt. Die Hernalser waren dem CEV aber doch sehr überlegen. Die meisten Treffer erzielte Wrede, bis ihn ein Defekt am Schlittschuh zwang, die Aufgabe des Tormannes zu übernehmen.


Spiel 15. Februar 1914 Vienna - Slovan M-Spiel

  • Schiedsrichter: Schmidt (TEC),
  • Das Meisterschaftsspiel zwischen Vienna und Slovan endete 8:3(5-2,3-1). Slovan trat bei diesem Spiel mit einer guten Mannschaft an. Die besten Spieler waren Anderle, Bratny und Tuma. Bei Vienna war erstmals der Leichtathlet Cassinone als Flügelstürmer aufgestellt. Er machte seine Sache gut und erzielte auch zwei Tore. Die anderen 6 Treffer kamen von Weber.

Ergebnistabelle

Platz Mannschaft Spiele gew. unent. verl. Tore Punkte
1. Wiener Sport Club (WSC) 5 5 0 0 67:16 10
2. Training Eis Club (TEC) 5 4 0 1 68:19 8
3. First Vienna FC 1894 (Vienna) 5 3 0 2 39:39 6
4. Währinger Bicycle Club (WBC) 5 2 0 3 41:40 4
5. Cottage Eislauf Verein (CEV) 5 1 0 4 14:67 2
6. Sportklub Slovan (Slovan) 5 0 0 5 14:62 0

Das erste Meisterschaftsspiel von Vienna-Slovan wurde nicht als M-Spiel gewertet, da der Platz "Hohe Warte" zu klein für Meisterschaftsspiele war.

Tabelle der Meisterschaftsspiele

Die Einzelergebnisse der Spiele, Spielberichte, Mannschaftsaufstellungen u.v.a. sind, soweit bekannt, unter den Eishockeyvereinen aufgeführt.

WSC TEC Vienna WBC CEV Slovan Tore Punkte Platz
Wiener Sport Club (WSC) xxxxx 9:4 14:3 11:4 19:2 14:3 67:16 10 1
Training Eis Club (TEC) 4:9 xxxxx 18:4 10:3 18:3 18:0 68:19 8 2
First Vienna FC 1894 (Vienna) 3:14 4:18 xxxxx 16:3 8:1 8:3 39:39 6 3
Währinger Bicycle Club(WBC) 4:11 3:10 3:16 xxxxx 16:1 15:2 41:40 4 4
Cottage Eislauf Verein(CEV) 2:19 3:18 1:8 1:16 xxxxx 7:6 14:67 2 5
Sportklub Slovan (Slovan) 3:14 0:18 3:8 2:15 6:7 xxxxx 14:62 0 6



Meisterschaft der Reservemannschaften

Eishockeyspiele

Datum Spielort Vereine Art Ergebnis Zuschauer Bemerkungen
11. Jänner 1914 Wien, Engelmann-Platz TEC II - Vienna II M 19:2(9-1,10-1) s.u.
11. Jänner 1914 Wien, Dornbacher Sp.-Pl. WBC II - Slovan II M 9:0(4-0,5-0) s.u.
18. Jänner 1914 Wien, WSC-Platz WSC II - TEC II M 5:9 s.u.
18. Jänner 1914 Wien, WBC II - CEV II M 11:6(3-3,8-3) s.u.
18. Jänner 1914 Wien, Hohe Warte Vienna II - Slovan II M 14:0 s.u.
25. Jänner 1914 Wien, Dornbacher Sp.-Pl. WSC II - WBC II M 14:0(7-0,7-0) s.u.
01. Februar 1914 Wien, Dornbacher Sp.-Pl. WSC II - Vienna II M 8:2
01. Februar 1914 Wien, CEV II - Slovan II M 2:1
02. Februar 1914 Wien, Cottage-Platz WSC II - CEV II M 9:3
02. Februar 1914 Wien, TEC II - Slovan II M 25:2
02. Februar 1914 Wien, WBC II - Vienna II M 4:5
08. Februar 1914 Wien, Dornbacher Sp.-Pl. WSC II - Slovan II M 23:1 s.u.
08. Februar 1914 Wien, TEC II - WBC II M ausgef. s.u.
08. Februar 1914 Wien, CEV-Platz Vienna II - CEV II M 7:6 s.u.
15. Februar 1914 Wien, TEC II - CEV II M 38:1(21-0,17-1) s.u.


Spiele 11. Jänner 1914 TEC II - Vienna II M-Spiel

  • Schiedsrichter: Beck (WSC),
  • Team Vienna II: Tor: E. Müller, Verteidiger: C. Simotta, E. Mann, Mittelläufer: J. Drechsler, Sturm: F. Herzl, L. Cohn, E.H. Alberti, Ersatz: H. Paskusz, W. Davy, Pegrisch,
  • Das Meisterschaftsspiel zwischen TEC II und Vienna II endete 19:2(9-1,10-1). Die Reservemannschaft des TEC spielte heute ausgezeichnet. Die besten Spieler waren Pamperl, Klotz und Viktor Schmiedt. Auch die beiden Ersatzleute fügten sich gut in die Mannschaft ein.



Spiel 11. Jänner 1914 WBC II - Slovan II M-Spiel

  • Schiedsrichter: Honsa (WSC)
  • Das Meisterschaftsspiel zwischen den Reservemannschaften von WBC und Slovan endete 9:0(4-0,5-0). Ganz ausgezeichnet spielte bei den Währingern der alte Geher Eduard Schröder mit.



Spiel 18. Jänner 1914 TEC II - WSC II M-Spiel

  • Schiedsrichter:
  • Das Meisterschaftsspiel zwischen TEC II und WSC II endete 9:5. Ein Spieler des WSC wurde vom Spiel ausgeschlossen.


Spiel 18. Jänner 1914 WBC II - CEV II M-Spiel

  • Schiedsrichter: Pichler,
  • Das Spiel zwischen WBC II und CEV II endete 11:6(3-3,8-3). Die Reserve des CEV konnte bis zur Pause gut mithalten und einen Zwischenstand von 3:3 erzielen. Dann aber beherrschten die Akteure des WBC das Spiel in der zweiten Hälfte.



Spiel 18. Jänner 1914 Vienna II - Slovan II M-Spiel

  • Schiedsrichter: M. Taussig,
  • Das Meisterschaftsspiel zwischen Vienna II und Slovan II endete 14:0. Die Tore für Vienna schossen Egon Müller (4), Herzl (4), Kohn (2) und Davy (2).


Spiel 25. Jänner 1914 WSC II - WBC II M-Spiel

  • Schiedsrichter: Berger (TEC),
  • Das Meisterschaftsspiel zwischen den Reservemannschaften von WSC und WBC endet 14:0(7-0,7-0). Beim WBC spielten zwei bekannte Leichtathleten des WAF, der bekannte Diskuswerfer Ing. Tronner und der Mittelstreckenläufer Kappler. Bester Mann auf dem Platz war Scheidl vom WSC. Die Tore für die Reservemannschaft des WSC schossen Scheidl (6), Richard (4), Ferry Lowag (2), Schrattenbach und Wilpert.



Spiel 08. Februar 1914 WSC II - Slovan II M-Spiel

  • Schiedsrichter: Pichler
  • Das Meisterschaftsspiel zwischen WSC II und Slovan II endete 23:1.



Spiel 08. Februar 1914 TEC II - WBC II M-Spiel

  • Schiedsrichter: Hruza
  • Das Meisterschaftsspiel zwischen TEC II und WBC II fiel aus, da die Spieler der Währinger Reserve nicht angetreten waren.


Spiel 08. Februar 1914 Vienna II - CEV II M-Spiel

  • Schiedsrichter: Haberlik,
  • Das Meisterschaftsspiel zwischen Vienna II und CEV II endete 7:6.


Spiel 15. Februar 1914 TEC II - CEV II M-Spiel

  • Schiedsrichter: C. Hoffmann, WBC,
  • Das Meisterschaftsspiel zwischen dem TEC II und dem CEV II endete mit 38:1(21-0,17-1) Toren. Die erfolgreichsten Torschützen beim TEC waren Klotz, Berger und Pamperl.



Ergebnistabelle Reserveklasse

Platz Mannschaft Spiele gew. unent. verl. Tore Punkte
1. Training Eis Club (TEC) 5 5 0 0 63:12 8
2. Wiener Sport Club (WSC) 5 4 0 1 59:15 8
3. First Vienna FC 1894 (Vienna) 5 3 0 2 30:37 6
4. Währinger Bicycle Club (WBC) 5 2 0 3 24:25 4
5. Cottage Eislauf Verein (CEV) 5 1 0 4 20:38 2
6. Sportklub Slovan (Slovan) 5 0 0 5 4:73 0



Tabelle der Meisterschaftsspiele der Reseverklasse

TEC WSC Vienna WBC CEV Slovan Tore Punkte Platz
Training Eis Club(TEC) xxxxx 9:5 19:2 ? 10:3 25:2 63:12 8 1
Wiener Sport Club(WSC) 5:9 xxxxx 8:2 14:0 9:3 23:1 59:15 8 2
First Vienna FC 1894(Vienna) 2:19 2:8 xxxxx 5:4 7:6 14:0 30:37 6 3
Währinger Bicycle Club(WBC) ? 0:14 4:5 xxxxx 11:6 9:0 24:25 4 4
Cottage Eislauf Verein(CEV) 3:10 3:9 6:7 6:11 xxxxx 2:1 20:38 2 5
Sportklub Slovan (Slovan) 2:25 1:23 0:14 0:9 1:2 xxxxx 4:73 0 6


  • Für diese Meisterschaft wurde 1919 in der Presse die immer noch fehlende Ausgabe der Medaillen des OeEHV an die Spieler beklagt, soweit diese noch lebten.[3]



Einzelnachweise

  1. Neue Freie Presse 19. Jänner 1914
  2. Neues Wiener Tagblatt 19. Jänner 1914
  3. SportTagblatt vom 11. Jänner 1919

Quellenangaben

  • Zeitschrift des österreichischen Eishockeyverbandes "Der Eishockeysport"
  • Allgemeine Sport-Zeitung
  • Prager Tagblatt
  • Fremdenblatt Wien