Die Druckversion wird nicht mehr unterstützt und kann Darstellungsfehler aufweisen. Bitte aktualisiere deine Browser-Lesezeichen und verwende stattdessen die Standard-Druckfunktion des Browsers.


Ereignisse

  • In Österreich wird als erstem Land zwei Wochen Urlaubsanspruch für Arbeitnehmer gesetzlich eingeführt.[1]
  • 12. Februar: Mit Wirksamkeit an diesem Tag wird die Volljährigkeit, die seit dem Jahr 1812 24 Jahre beträgt, auf 21 Jahre heruntergesetzt. Sie gilt bis ins Jahr 1973.[2]
  • Am 16. Februar findet die Wahl der konstituierenden Nationalversammlung in der Republik Österreich statt. Sie ist die erste freie und gleiche Wahl in der Geschichte Österreichs. Erstmals dürfen auch Frauen wählen. Stimmen- und mandatsstärkste Partei wird die SDAPÖ unter Staatskanzler Karl Renner.
  • 10. April: Mit dem Adelsaufhebungsgesetz wird in Österreich der Adel mit seinen in Verbindung stehenden Titel und Würden abgeschafft und dies Verfassungsrechtlich verankert. Im erst 1922 zu Österreich gekommenen Burgenland wird dies erst 2008 ebenfalls in der Verfassung geregelt.
  • 10. April: Mit dem Glöckel-Erlass wird die Pflicht an der Teilnahme am Religionsunterricht und zu religiösen Übungen wie dem Schulgebet abgeschafft.
  • 30. April: Erstmals wird in Österreich ein Gesetz beschlossen, nachdem Arbeiter jährlich einen Anspruch auf eine Woche bezahlten Urlaub hat, sofern man mindestens ein ganzes Jahr bei dem Arbeitgeber beschäftigt ist.[3]
  • 21. Oktober: Von der Nationalversammlung wird der Staatsname Republik Österreich mit sofortiger Wirkung festgelegt.
  • 21. November: Die Nationalversammlung in Wien legt den Staatsnamen Republik Österreich fest.[4]

Burgenland

Kärnten

Niederösterreich

Oberösterreich

  • 4. Februar: Aufgrund der herrschenden Hungersnot kommt es in Linz zu Ausschreitungen und Plünderungen von Lebensmitteln. Dabei findet eine Person den Tod. Auch in der Umgebung wurden zahlreiche Bauernhöfe ausgeraubt. Auch an den folgenden Tagen gingen die Ausschreitungen weiter.[8]
  • Am 17. Mai lösen zwei Blitzschläge bei der Pöstlingbergkirche einen Brand aus, der das Dach zerstört und auch die letzte vom Krieg verschonte Glocke schmilzt.[9]
  • 1. Juni Durch die Zusammenlegung der Städte Linz und Urfahr werden rund 15.000 Urfahraner zu Linzern. Beschlossen wurde es am 16. April 1919.[10]

Salzburg

Steiermark

Tirol

Vorarlberg

  • 24. März: Ex-Kaiser Karl und seine Frau Zita verlassen mit den Kindern mit der Bahn Österreich und gehen ins Exil. Davor widerrufen sie im Feldkircher Manifest zugemachte Zusagen.
  • 11. Mai: Im Lichte des verlorenen Ersten Weltkrieges wurde eine Volksabstimmung abgehalten, ob die Vorarlberger Landesregierung Verhandlungen zum Beitritt bei der Schweiz aufnehmen soll. Dabei votierten 81 Prozent für Verhandlungen. Die Abstimmung wurde jedoch durch den Vertrag von Saint-Germain hinfällig.

Wien

  • 20. April: Der Lainzer Tiergarten wird erstmals für die Öffentlichkeit freigegeben.[11] Die Freigabe nur über den Sommer sorgt allerdings bei der Bevölkerung für Unverständnis.
  • 4. Mai: Es finden die ersten demokratischen Gemeinderatswahlen der Stadt statt. Von den 165 Mandaten errangen die Sozialdemokraten 100 Sitze, die Christlichsozialen 50, den Rest kleinere Parteien.[12]
  • 6. September: Unter Feierlichen Protest ratifiziert die [[w:Konstituierende Nationalversammlung|Konstituierende Nationalversammlung den Vertrag von Saint-Germain.

Außerhalb Österreichs

Auswahl bekannter Geborener

Auswahl bekannter Gestorbener

Weblinks

  1919 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons

Einzelnachweise

  1. „Fünf Wochen Urlaub sind das Minimum“ in der Tiroler Tageszeitung vom 12. August 2018 abgerufen am 15. August 2018
  2. Volljährigkeit in Österreich auf Familia Austria abgerufen am 4. Oktober 2020
  3. Historischer Kalender im Standard abgerufen am 30. Juli 2023
  4. Historischer Kalender im Standard abegrufen am 21. Novmebr 2024
  5. Klagenfurt vor hundert Jahren besetzt auf ORF-Kärnten vom 6. Juni 2019 abgerufen am 6. Juni 2019
  6. Staatsrat Miklas überfallen und schwer verletzt. In: Reichspost, 11. Februar 1919, S. 4 (online bei ANNO).Vorlage:ANNO/Wartung/rpt
  7. Schwerer Unfall auf der Lokalbahn Wien-Baden vom Jahr 1919 abgerufen am 2. April 2019
  8. Die Linzer Unruhen. In: Die Neue Zeitung, 6. Februar 1919, S. 1 (online bei ANNO).Vorlage:ANNO/Wartung/nzg
  9. Wahrzeichen in Flammen in den OÖ Nachrichten vom 16. Mai 2015 abgerufen am 13. Jänner 2019
  10. Als sich Urfahr vor 100 Jahren mit Linz vereinte in den OÖ Nachrichten vom 11. April 2019 abgerufen am 11. April 2019
  11. Historischer Kalender im Standard.
  12. 1. Demokratische Wahl auf Rot bewegt abgerufen am 2. April 2019