Anna von Eberstein

Die Druckversion wird nicht mehr unterstützt und kann Darstellungsfehler aufweisen. Bitte aktualisiere deine Browser-Lesezeichen und verwende stattdessen die Standard-Druckfunktion des Browsers.

Anna von Eberstein (* im 14. Jahrhundert; † im 15. Jahrhundert, um 1418 / vor 1421), auch Anna von Teuffenbach oder Anna von Herberstein, war eine Adelige des Herzogtums Kärntens. Sie war bekannt als eine der schönsten und klügsten Frauen ihrer Zeit.[1]

Das ehemalige Minoritenkloster in Wolfsberg - heute. Hier wurde Anna von Eberstein beigesetzt.

Herkunft und Familie

 
Anna von Eberstein Statue am Marktplatz in Eberstein

Anna von Eberstein entstammte einer Ministerialenfamilie des Herzogtums Kärntens, welche im Dienst der Grafen von Görz stand.[2] Sie war die Tochter von Michael (Mix) von Eberstein.[3] und zweimal verheiratet[4],

⚭ in 1. Ehe mit Dietrich von Teuffenbach zu Mayerhofen, einem Sohn von Hartneid von Teuffenbach[5]
⚭ in 2. Ehe seit 1406 mit Günther von Herberstein zu Herberstein und Guttenhag († um 1421), Schlosshauptmann von Graz, Feldhauptmann des Herzogtums Steier

Aus ihrer zweiten Ehe sind zwei Töchter belegt[4]:

  • Dorothea (Dorothe) von Herberstein, ihr werden besondere Kenntnisse in der Mechanik und der Sternkunde nachgesagt und sie soll eine Uhr geschaffen haben[5]
Georg Göß von Rabenstein
  • Elisabeth (Elsbeth) von Herberstein
Moritz Welzer, ihm wurde 1458 von Kaiser Friedrich III. das Wappen der Familie von Eberstein verliehen.

Leben

Über Anna von Eberstein gibt es nur wenige Fakten. Sie war eine Erbtochter[5] und als solche im Besitz der Festen Eberstein und Hornburg, die später in den Besitz ihres Schwiegersohnes Moritz Welzer übergingen.[4] Ihr zweiter Ehemann Günther von Herberstein stammte aus einer Adelsfamilie des Herzogtums Steier und machte Karriere im Dienst von Erzherzog Ernst (I.) von Österreich ("Ernst dem Eisernen").[5] Nach ihrem Tod wurde sie in der Minoritenkirche in Wolfsberg beigesetzt. Ihr Grab ist jedoch nicht erhalten geblieben.[6]

Anna von Eberstein in Sage und Legende

Der Sage nach wollte Ernst der Lobminger, ein mächtiger Ritter aus der oberen Steiermark und Freund von Günther von Herberstein, Anna von Eberstein selbst heiraten und ließ durch Günther um sie werben. Als sie sich mit diesem verheiratete, ließ er beide an ihrem Hochzeitstag überfallen und auf der Burg Eppenstein gefangen setzen. Historisch belegt ist jedenfalls, dass Ernst der Lobminger sich 1414 vor dem Landesfürsten zu verantworten hatte, wobei dieser die Herrschaft Eppenstein einziehen ließ.[7]

Anna von Eberstein in Literatur und Belletristik

  • Victor Aneck: Ein Besuch um Mitternacht, [8]

Würdigung

Im Jahr 2024 wurde eine Statue am Marktplatz von Eberstein vom Bildhauer Franz Muhr geschaffen. Zur Enthüllung kam auch die gleichnamige Nachfahrin von Anna, die mit dem britischen Schauspieler Hugh Grant verheiratet ist.[9]

Literatur

Einzelnachweise

  1. Hollywoodstar Hugh Grant in Kärnten auf ORF-Kärnten vom 29. Juni 2024 abgerufen am 30. Juni 2024
  2. vgl. Eberstein, Wehrbauten.AT, abgerufen am 3. August 2019
  3. vgl. Franz Karl Wißgrill: Schauplatz des landsässigen Nieder-Oesterreichischen Adels ... Wien, 1800. Band 4, S. 251
  4. 4,0 4,1 4,2 vgl. Hönisch: Komthure, Ritter- und Pnesterbrüder der deutschen Ordenskommende in Friesach. In: Carinthia I 63, S. 156
  5. 5,0 5,1 5,2 5,3 vgl. Constantin von Wurzbach: Teuffenbach, Anna. In: Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich. 44. Theil. Kaiserlich-königliche Hof- und Staatsdruckerei, Wien 1882, S. 61 (Digitalisat).
  6. vgl. Grabplatte Georg Goess, Kleindenkmaeler.AT, abgerufen am 3. August 2019
  7. vgl. Walter Zitzenbacher (Hrsg.): LandesChronik Steiermark. Verlag Christian Brandstätter, Wien / München, 1988. ISBN 3-85447-255-2. S. 96
  8. vgl. Carl Wilhelm Medau: Erinnerungen an merkwürdige Gegenstände und Begebenheiten, verbunden mit Novellen, Sagen und Geschichten. Verlag Carl Wilhelm Medau, Prag, 1853. S. 278-284
  9. Hollywood-Star bei Einweihungsfeier in Kärnten in der Kleinen Zeitunf vom 29. Juni 2024 abgerufen am 30. Juni 2024