Fußball-Sportbereichsklasse Donau-Alpenland 1941/42
|
|
Meister
|
First Vienna FC (3)
|
Beginn
|
31. August 1941
|
Ende
|
19. April 1942
|
Vereine
|
27 (bekannt)
|
← 1940/41
|
1942/43 →
|
Die Wiener Fußballmeisterschaft wurde 1941/42 zum 19. Mal vom Nationalsozialistischen Reichsbunds für Leibesübungen, Fachamt 2: Fußball, Rugby, Cricket, in Wien ausgetragen. Die höchste Spielklasse war die Gauliga Ostmark und wurde zum 4. Mal durchgeführt. Unter der Gauliga Ostmark folgt die 2. Klasse, die 3. Klasse (Nord, Ost, West und Süd), die 4. Klasse (Süd, Nord, Ost, Nordost und West), die Schutzgruppe (Ost, West, Nord und Süd) und die Firmengruppe. Die Saison dauerte von Mitte August bis Mitte Juni.
Österreichischer Fußballmeister wurde zum 3. Mal First Vienna FC (Gauliga Ostmark), Wiener Meister wurden Reichsbahn-SG I Wien (1. Klasse Wien A) und Wiener AC (1. Klasse Wien B). Die Meister der restlichen Spielklassen waren unbekannt (2. Klasse A), unbekannt (2. Klasse B), unbekannt (2. Klasse C), unbekannt (2. Klasse D), unbekannt (3. Klasse A), unbekannt (3. Klasse B), unbekannt (3. Klasse C) und unbekannt (3. Klasse D).[1][2][3]
Die obere Leistungsstufe in der Saison 1941/42 war die Gauliga Ostmark.
Folgende Mannschaften spielten in den oberen Ligen (nach der Platzierung):
- Gauliga Ostmark
GO1 Der SC Amateure 30 Wien und der Floridsdorfer AC schlossen sich am 23. Juli 1942 zusammen und spielten als Floridsdorfer AC weiter.
- Turnier um die deutsche Meisterschaft
Das Finalspiel um die deutsche Meisterschaft gewann der FC Schalke 04 gegen die First Vienna FC mit 2:0 (2:0).
Folgende Vereine waren in der 2. Klasse:
- 2. Klasse A
Pl
|
Verein
|
Sp
|
S
|
U
|
N
|
Tore
|
TD
|
P
|
Anmerkung
|
01. |
|
|
|
|
|
: |
|
|
Meister
|
02. |
|
|
|
|
|
: |
|
|
|
03. |
|
|
|
|
|
: |
|
|
|
... |
|
|
|
|
|
: |
|
|
|
... |
|
|
|
|
|
: |
|
|
|
... |
|
|
|
|
|
: |
|
|
|
Stand: Endstand. Keine Quelle vorhanden.
|
- 2. Klasse B
Pl
|
Verein
|
Sp
|
S
|
U
|
N
|
Tore
|
TD
|
P
|
Anmerkung
|
01. |
|
|
|
|
|
: |
|
|
Meister
|
02. |
|
|
|
|
|
: |
|
|
|
03. |
|
|
|
|
|
: |
|
|
|
... |
|
|
|
|
|
: |
|
|
|
... |
|
|
|
|
|
: |
|
|
|
... |
|
|
|
|
|
: |
|
|
|
Stand: Endstand. Keine Quelle vorhanden.
|
- 2. Klasse C
Pl
|
Verein
|
Sp
|
S
|
U
|
N
|
Tore
|
TD
|
P
|
Anmerkung
|
01. |
|
|
|
|
|
: |
|
|
Meister
|
02. |
|
|
|
|
|
: |
|
|
|
03. |
|
|
|
|
|
: |
|
|
|
... |
|
|
|
|
|
: |
|
|
|
... |
|
|
|
|
|
: |
|
|
|
... |
|
|
|
|
|
: |
|
|
|
Stand: Endstand. Keine Quelle vorhanden.
|
- 2. Klasse D
Pl
|
Verein
|
Sp
|
S
|
U
|
N
|
Tore
|
TD
|
P
|
Anmerkung
|
01. |
|
|
|
|
|
: |
|
|
Meister
|
02. |
|
|
|
|
|
: |
|
|
|
03. |
|
|
|
|
|
: |
|
|
|
... |
|
|
|
|
|
: |
|
|
|
... |
|
|
|
|
|
: |
|
|
|
... |
|
|
|
|
|
: |
|
|
|
Stand: Endstand. Keine Quelle vorhanden.
|
Folgende Vereine waren in der 3. Klasse:
- 3. Klasse A
Pl
|
Verein
|
Sp
|
S
|
U
|
N
|
Tore
|
TD
|
P
|
Anmerkung
|
01. |
|
|
|
|
|
: |
|
|
Meister
|
02. |
|
|
|
|
|
: |
|
|
|
03. |
|
|
|
|
|
: |
|
|
|
... |
|
|
|
|
|
: |
|
|
|
... |
|
|
|
|
|
: |
|
|
|
... |
|
|
|
|
|
: |
|
|
|
Stand: Endstand. Keine Quelle vorhanden.
|
- 3. Klasse B
Pl
|
Verein
|
Sp
|
S
|
U
|
N
|
Tore
|
TD
|
P
|
Anmerkung
|
01. |
|
|
|
|
|
: |
|
|
Meister
|
02. |
|
|
|
|
|
: |
|
|
|
03. |
|
|
|
|
|
: |
|
|
|
... |
|
|
|
|
|
: |
|
|
|
... |
|
|
|
|
|
: |
|
|
|
... |
|
|
|
|
|
: |
|
|
|
Stand: Endstand. Keine Quelle vorhanden.
|
- 3. Klasse C
Pl
|
Verein
|
Sp
|
S
|
U
|
N
|
Tore
|
TD
|
P
|
Anmerkung
|
01. |
|
|
|
|
|
: |
|
|
Meister
|
02. |
|
|
|
|
|
: |
|
|
|
03. |
|
|
|
|
|
: |
|
|
|
... |
|
|
|
|
|
: |
|
|
|
... |
|
|
|
|
|
: |
|
|
|
... |
|
|
|
|
|
: |
|
|
|
Stand: Endstand. Keine Quelle vorhanden.
|
- 3. Klasse D
Pl
|
Verein
|
Sp
|
S
|
U
|
N
|
Tore
|
TD
|
P
|
Anmerkung
|
01. |
|
|
|
|
|
: |
|
|
Meister
|
02. |
|
|
|
|
|
: |
|
|
|
03. |
|
|
|
|
|
: |
|
|
|
... |
|
|
|
|
|
: |
|
|
|
... |
|
|
|
|
|
: |
|
|
|
... |
|
|
|
|
|
: |
|
|
|
Stand: Endstand. Keine Quelle vorhanden.
|
- Legende für die Abschlusstabellen
Pl = Platzierung, Verein = Name des Vereins. Da allfällige Sponsoren oftmals wechseln, sind die Vereine der Übersichtlichkeit wegen, nur mit dem Vereinsnamen angeführt, Sp = Anzahl der Spiele, S = Siege, U = Unentschieden, N = Niederlagen, Tore = Anzahl der erzielten bzw. erhaltenen Tore, TQ = Torquotient, P = Anzahl der Punkte
|
Meister oder Aufstieg in die obere Leistungsstufe
|
|
Meister, aber kein Aufstieg in die obere Leistungsstufe
|
|
Relegationsteilnehmer um den Aufstieg in die obere Leistungsstufe
|
|
Umstieg in eine andere Staffel der gleichen Leistungsstufe
|
|
Abstieg in die untere Leistungsstufe, Gründung einer Kriegsspielgemeinschaft, Fusion, Ausschluß oder Ausstieg aus der Meisterschaft bzw. Auflösung der Mannschaft
|
(M) |
Österreichischer Meister 1940/41
|
(N) |
Neuaufsteiger der Saison 1940/41
|
(NE) |
Neueinsteiger in dieser Saison
|
(RG) |
Gewinner der Relegation der Saison 1940/41
|
(RV) |
Verlierer der Relegation der Saison 1940/41
|
(U) |
Umsteiger der Saison 1940/41
|
(A) |
Absteiger der Saison 1940/41
|