Christoph Hutstocker

Christoph Hutstocker (* im 16. Jahrhundert, vor 1535, in Wien; † 18. Mai 1612, in Wien)[1] war Bürgermeister der Stadt Wien[A 1].

Herkunft und Familie

Christoph Hutstocker stammte aus Wien. Sein Vater war Wolfgang Hutstocker, er war ein Neffe des Bürgermeisters Sebastian Hutstocker.

Christoph Hutstocker war zweimal verheiratet,
∞ in 1. Ehe, geschlossen vor 1564, mit Katharina († vor 1598; belegt seit 1541), Tochter von Gilg Hubmair,
∞ in 2. Ehe mit Barbara aus der Familie Übermann, die Witwe des Mathes Preu. Sie heiratete nach seinem Tod noch zweimal, zunächst (noch vor 1614[2]) Georg Hiernickel, einen Zehenthandler des Bistums Wien, und dann (vor 1619 [2] Georg Allinger, den Pfleger der Herrschaft Oberhollabrunn.[3]

Christoph Hutstocker wurde 1575 mit allen seinen Verwandten ein ritterlicher Adelstitel verliehen.[2]

Leben

Christoph Hutstocker, erstmals 1542 in den Immatrikulationslisten der Wiener Universität genannt, findet sich 1545 auch in den Matriken der Universität Wittenberg und 1549 in den Matriken der Universität Padua.[2]. 1555-1556 war er Mitglied des Äußeren Rates der Stadt Wien, 1557-1564 fungierte er als Beisitzer. Außerdem gehörte er mehrmals dem Inneren Rat an (1565-1570, 1572-1573, 1575 und 1578-1612). 1571 bekleidete er das Amt des Stadtrichters.[2] 1576-1577 und 1578 war er Bürgermeister der Stadt Wien.[3] 1594 war er Präsident des Armenhauses zu Sankt Marx (heute Teil des dritten Wiener Gemeindebezirks, später auch Superintendent des Armenhauses zum Klagbaum auf der Wieden. Außerdem war er Lehensträger des Wiener Bürgerspitals und hatte Grundbesitz in Altlerchenfeld.[2]

Literatur

Weblinks

Einzelnachweise

  1. vgl. Felix Czeike (Hrsg.): Hutstocker Christoph. In: Historisches Lexikon Wien. Band 3, Kremayr & Scheriau, Wien 1994, ISBN 3-218-00545-0, S. 292.
  2. 2,0 2,1 2,2 2,3 2,4 2,5 vgl. ChristophHutstocker im Wien Geschichte Wiki der Stadt Wien, abgerufen am 2. Dezember 2018
  3. 3,0 3,1 vgl. Hutstocker Christoph, Website Stadt Wien, eingesehen am 31. Jänner 2018

Anmerkungen

  1. Wien war damals die größte Stadt im Herzogtum Österreich. Sie gehörte zu den Landständen des Herzogtums und behauptete sich im 15. Jahrhundert endgültig als Hauptstadt des Herzogtums Österreich "unter der Enns". Unter den Babenbergern war Wien seit Herzog Heinrich (II.) von Österreich ("Heinrich Jasomirgott") gewöhnlich der Sitz des Herzogs von Österreich. Wien gehörte zu den wichtigsten Residenzen der Habsburger, wurde aber erst im 17. Jahrhundert endgültig die Hauptstadt ihres Reiches.
VorgängerAmtNachfolger
Hanns von ThauBürgermeister von Wien
1576-1577
Hanns von Thau
VorgängerAmtNachfolger
Hanns von ThauBürgermeister von Wien
1578
Hanns von Thau