Dietrich Prenner
Dietrich Prenner (* im 14. Jahrhundert; † 1408, zwischen dem 11. Mai und dem 9. Dezember)[1], genannt Velber, war ein Wiener Kaufmann und herzoglicher Münzmeister.
Herkunft und Familie
Dietrich Prenner stammte wahrscheinlich aus Korneuburg. Er war zweimal verheiratet,[1]
- ⚭ in 1. Ehe mit Dorothea Velber
- ⚭ in 2. Ehe mit Barbara Strang
Er dürfte ein Vorfahre des Wiener Bürgermeisters Kristan Prenner gewesen sein.
Leben
Dietrich Prenner war Kaufmann und Bürger der Stadt Wien. 1393-1395 und 1407/07 war er Mitglied im Stadtrat von Wien, 1398-1408 außerdem herzoglicher Münzmeister.[1] Während des Aufenthalts bzw. der Gefangenschaft des böhmischen Königs Wenzels IV. († 1419) in Wien (9. August 1402- 11. November 1403) lieh Dietrich Prenner diesem mehr als 18.000 Gulden, die ihm nie zurückgezahlt wurden. Als er starb, war er, wohl deshalb, hoch verschuldet.[2]
Einzelnachweise
- ↑ 1,0 1,1 1,2 vgl. Christian Lackner: Ein Rechnungsbuch Herzog Albrecht III. von Österreich. Edition und Textanalyse (= Silvia Petrin - Willibald Rosner (Hrsg.): Studien und Forschungen aus dem Niederösterreichischen Institut für Landeskunde. Bd. 23) (= NÖ Schriften 93 Wissenschaft). Selbstverlag des NÖ Instituts vor Landeskunde, Wien, 1996. ISBN 3-85006-085-3. S. 56, Fußnote 16.4
- ↑ Vgl. Maria Theisen: König Wenzels Ritt über die Werd. Die Wiener Zeit Wenzels IV. mit Blick auf seine illuminierten Handschriften. In: Petr Elbel - Alexandra Kaar - Jiří Němec - Martin Wihoda (Hrsg.): Historiker zwischen den Zeiten. Festschrift für Karel Hruza zum 60. Geburtstag. Böhlau Verlag, Wien / Köln / Weimar, 2021. ISBN 978-3-205-21350-5. S. 269-181S. 274