Eishockey-Europameisterschaft 1927 in Wien: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 22: Zeile 22:
:-Silberbecher des Wiener Eislauf Vereins für jeden Spieler der drei erstplazierten Mannschaften.
:-Silberbecher des Wiener Eislauf Vereins für jeden Spieler der drei erstplazierten Mannschaften.


*30. Dezember 1926: Der schwedische Eishockeyverband hat schriftlich mitgeteilt, dass seine Nationalmannschaft vor den Europameisterschaften erst ein Spiel in Berlin absolvieren wird und dann gemeinsam mit den Deutschen nach Wien kommt.  
*30. Dezember 1926: Der schwedische Eishockeyverband hat mitgeteilt, dass seine Nationalmannschaft vor den Europameisterschaften erst ein Spiel in Berlin absolvieren wird und dann gemeinsam mit den Deutschen nach Wien kommt.  
 
*03. Jänner 1926: Zu den EM 1927 sind drei weitere schriftliche Meldungen eingegangen. Gemeldet haben Belgien, der vorjährige Europameister Schweiz und das jüngste Mitglied des internationalen Verbandes Ungarn. Bisher hatten schon gemeldet Italien, Polen, Deutschland, Tschechoslowakei und Österreich. Es fehlen jetzt noch die schriftlichen Zusagen von Schweden, Frankreich und Großbritannien.
 
 


*Am 20. Jänner 1927 wird die endgültige Mannschaftsaufstellung für Österreich bekannt gegeben: Tor: Hermann Weiß (WEV), Kurt Wollinger (PSK), Verteidiger: Walter Brück, Kurt Weiß (WEV), Alfred Revi, Reginald Spevak (PSK), Stürmer: Herbert Brück, Walter Sell, Ulrich Lederer, Josef Göbl (WEV), Hans Tatzer (PSK), Ersatzleute: Lebzelter (WEV), Sommer (VfB), Franz Caucig (CEV)
*Am 20. Jänner 1927 wird die endgültige Mannschaftsaufstellung für Österreich bekannt gegeben: Tor: Hermann Weiß (WEV), Kurt Wollinger (PSK), Verteidiger: Walter Brück, Kurt Weiß (WEV), Alfred Revi, Reginald Spevak (PSK), Stürmer: Herbert Brück, Walter Sell, Ulrich Lederer, Josef Göbl (WEV), Hans Tatzer (PSK), Ersatzleute: Lebzelter (WEV), Sommer (VfB), Franz Caucig (CEV)
16.351

Bearbeitungen