Ulrich von Grafenegg: Unterschied zwischen den Versionen

K
→‎Anfänge: nachbesserung
K (→‎Anfänge: nachbesserung)
Zeile 20: Zeile 20:
== Leben ==
== Leben ==
=== Anfänge ===
=== Anfänge ===
Seine ritterlich-höfische Ausbildung erhielt Ulrich von Grafenegg am Hof von König Friedrich III., wo er auch [[Andreas Baumkircher]] kennenlernte, mit dem ihm eine lebenslange Freundschaft verband.<ref>Rudolf Kropf - Andreas Lehner (Hrsg.): ''Andreas Baumkircher'', 2013, S. 128</ref> Seit 1446 war Ulrich von Grafenegg königlicher Pfleger, wobei ihm vor allem Burgen und Herrschaften besonders im Grenzggebiet zwischen dem damaligen Herzogtum Österreich und dem Königreich Ungarn anvertraut wurden.<ref>vgl. Paul-Joachim Heinig: ''Kaiser Friedrich III. (1440–1493)'', S. 270</ref> Nachdem 1447 ein Waffenstillstand zwischen [[w:Johann Hunyady|Johann Hunyady]] und Friedrich III. geschlossen worden war, schenkte ihm dieser Baumgarten. Vor 1451 belehnte Friedrich III. ihn als Vormund von König Ladislaus mit den Pfandschaften Güns und Rechnitz, diese Belehnung wurde 1453 nochmals durch den Kaiser bestätigt.<ref>vgl. Elke Simon: Grundlagen, Möglichkeiten, Grenzen, 2000, S. 133 und S. 134ff.</ref> Auf wessen Seite Ulrich von Grafenegg bei der Belagerung von Wiener Neustadt 1452 stand, ist nicht eindeutig geklärt<ref>vgl. Elke Simon: Grundlagen, Möglichkeiten, Grenzen, 2000, S. 133. Paul-Joachim Heinig: ''Kaiser Friedrich III. (1440–1493)'', S. 270 sieht ihn auf der Seite der Gegner des Kaisers und geht davon aus, dass er sich bereits 1451/1452 dem Grafen Ulrich II. vom Cilli angeschlossen hatte</ref>.  
Seine ritterlich-höfische Ausbildung erhielt Ulrich von Grafenegg am Hof von König Friedrich III., wo er auch [[Andreas Baumkircher]] kennenlernte, mit dem ihm eine lebenslange Freundschaft verband.<ref>Rudolf Kropf - Andreas Lehner (Hrsg.): ''Andreas Baumkircher'', 2013, S. 128</ref> Seit 1446 war Ulrich von Grafenegg königlicher Pfleger, wobei ihm vor allem Burgen und Herrschaften besonders im Grenzggebiet zwischen dem damaligen Herzogtum Österreich und dem Königreich Ungarn anvertraut wurden.<ref>vgl. Paul-Joachim Heinig: ''Kaiser Friedrich III. (1440–1493)'', S. 270</ref> Nachdem 1447 ein Waffenstillstand zwischen [[w:Johann Hunyady|Johann Hunyady]] und Friedrich III. geschlossen worden war, schenkte ihm dieser [[Ulrich von Grafenegg#Baumgarten|Baumgarten]]. Vor 1451 belehnte Friedrich III. ihn als Vormund von König Ladislaus mit den Pfandschaften Güns (heute Kőszeg, Ungarn) und [[Rechnitz]], diese Belehnung wurde 1453 nochmals durch den Kaiser bestätigt.<ref>vgl. Elke Simon: Grundlagen, Möglichkeiten, Grenzen, 2000, S. 133 und S. 134ff.</ref> Auf wessen Seite Ulrich von Grafenegg bei der [[Belagerung von Wiener Neustadt (1452)|Belagerung von Wiener Neustadt 1452]] stand, ist nicht eindeutig geklärt<ref>vgl. Elke Simon: Grundlagen, Möglichkeiten, Grenzen, 2000, S. 133. Paul-Joachim Heinig: ''Kaiser Friedrich III. (1440–1493)'', S. 270 sieht ihn auf der Seite der Gegner des Kaisers und geht davon aus, dass er sich bereits 1451/1452 dem Grafen Ulrich II. vom Cilli angeschlossen hatte</ref>.  


Bei den kriegerischen Auseinandersetzungen zwischen dem Kaiser und König Ladislaus 1455/56 kämpfte Ulrich von Grafenegg für den Grafen [[Ulrich II. von Cilli]] auf der Seite des Letzteren, was ihm weitere Pfleg- und Pfandschaften im Herzogtum Österreich (unter der Enns) einbrachte.<ref>vgl. Paul-Joachim Heinig: ''Kaiser Friedrich III. (1440–1493)'', S. 270 und Elke Simon: Grundlagen, Möglichkeiten, Grenzen, 2000, S. 135</ref> Nach dem Tod von Ladislaus Postumus schloss sich Ulrich von Grafenegg wieder dem Kaiser an.  
Bei den kriegerischen Auseinandersetzungen zwischen dem Kaiser und König Ladislaus 1455/56 kämpfte Ulrich von Grafenegg für den Grafen [[Ulrich II. von Cilli]] auf der Seite des Letzteren, was ihm weitere Pfleg- und Pfandschaften im Herzogtum Österreich (unter der Enns) einbrachte.<ref>vgl. Paul-Joachim Heinig: ''Kaiser Friedrich III. (1440–1493)'', S. 270 und Elke Simon: Grundlagen, Möglichkeiten, Grenzen, 2000, S. 135</ref> Nach dem Tod von Ladislaus Postumus schloss sich der Grafenegger wieder dem Kaiser an.


=== Im Dienst des Kaisers ===
=== Im Dienst des Kaisers ===
48.827

Bearbeitungen