Heimat- und Museumsverein Perg: Unterschied zwischen den Versionen

K
Zeile 17: Zeile 17:
Auch die Adaptierung des ehemaligen Eichamtes, Töpferweg 2 erwies sich von vorherein als dauerhaftes Museumsgebäude nicht geeignet. Es dauerte rund zwanzig Jahre, bis am 23. Oktober 1993 das entsprechend umgebaute und adaptierte Heimathaus-Stadtmuseum Perg in der Stifterstraße 1 (ehemaliges Wohn- und Betriebsgebäude des Malermeisters Josef Uhl) eröffnet werden konnte.<ref>[http://www.ooemuseumsverbund.at/media/Kwc_Basic_DownloadTag_Component/14-786_221-content-4758-3284-downloadTag/default/06e7d56af301e03e25db9d9fee5082e8/1349755201/museumsinfoblatt_032007.pdf Wolfgang Lehmann: 40 Jahre Heimatverein Perg, in: Info-Blatt des Verbundes Oberösterreichischer Museen, Linz, 3/2007, S 11f]</ref>
Auch die Adaptierung des ehemaligen Eichamtes, Töpferweg 2 erwies sich von vorherein als dauerhaftes Museumsgebäude nicht geeignet. Es dauerte rund zwanzig Jahre, bis am 23. Oktober 1993 das entsprechend umgebaute und adaptierte Heimathaus-Stadtmuseum Perg in der Stifterstraße 1 (ehemaliges Wohn- und Betriebsgebäude des Malermeisters Josef Uhl) eröffnet werden konnte.<ref>[http://www.ooemuseumsverbund.at/media/Kwc_Basic_DownloadTag_Component/14-786_221-content-4758-3284-downloadTag/default/06e7d56af301e03e25db9d9fee5082e8/1349755201/museumsinfoblatt_032007.pdf Wolfgang Lehmann: 40 Jahre Heimatverein Perg, in: Info-Blatt des Verbundes Oberösterreichischer Museen, Linz, 3/2007, S 11f]</ref>


=== Heimathaus-Stadtmuseum Perg ===
=== Heimathaus-Stadtmuseum Perg (seit 1993) ===
Nach dem Tod des Malermeisters Josef Uhl kaufte die Stadtgemeinde Perg 1991 dessen Wohn- und Betriebsgebäude. Unter Beiziehung von Architekt R. Kroh und Konsultation öffentlicher Stellen wurde die Liegenschaft zu einem Museumsgebäude umgebaut und dem Heimatverein zur Benützung überlassen. Auf einer Ausstellungsfläche von rund 250 Quadratmetern konnten nun Exponate aus dem eigenen Bestand sowie Leihgaben des OÖ. Landesmuseums und privater Leihgeber in zeitgemäßer Form präsentiert werden.  
Nach dem Tod des Malermeisters Josef Uhl kaufte die Stadtgemeinde Perg 1991 dessen Wohn- und Betriebsgebäude. Unter Beiziehung von Architekt R. Kroh und Konsultation öffentlicher Stellen wurde die Liegenschaft zu einem Museumsgebäude umgebaut und dem Heimatverein zur Benützung überlassen. Auf einer Ausstellungsfläche von rund 250 Quadratmetern konnten nun Exponate aus dem eigenen Bestand sowie Leihgaben des OÖ. Landesmuseums und privater Leihgeber in zeitgemäßer Form präsentiert werden.  


Zeile 32: Zeile 32:
* Mittelalterliche Gerichtsbarkeit
* Mittelalterliche Gerichtsbarkeit
* Bundeskanzler [[wp-de:Johann Schober|Johannes Schober]]
* Bundeskanzler [[wp-de:Johann Schober|Johannes Schober]]
* Käthes Puppenwelt
* Käthes Puppenwelt (seit 2004)


Der Heimatverein verwaltet eine umfangreiche Bibliothek teils aus eigener Anschaffung und teils aus dem Bestand der ehemaligen Bezirkslehrerbücherei. Zahlreiche Filme und Fotos befinden sich im Archiv, ebenso eine Häuserchronik.
Der Heimatverein verwaltet eine umfangreiche Bibliothek teils aus eigener Anschaffung und teils aus dem Bestand der ehemaligen Bezirkslehrerbücherei. Zahlreiche Filme und Fotos befinden sich im Archiv, ebenso eine Häuserchronik.
Am 16. Oktober 2010 wurde das Heimathaus-Stadtmuseum Perg nach einem umfassenden um- und Ausbau wieder eröffnet. Ein gänzlich neu gestalteter Trakt steht in augenfälligem Kontrast zum bereits bisher als Museum genutzten Gebäudeteil.<ref>[http://www.ooemuseumsverbund.at/media/Kwc_Basic_DownloadTag_Component/14-786_79-content-3351-2744-downloadTag/default/03c910ff2737796d86554baef54c6acf/1368043720/museumsinfoblatt02032010.pdf ''Das Heimathaus-Stadtmuseum Perg in neuer Gestalt'']<ref>


== Literatur ==
== Literatur ==
7.097

Bearbeitungen